[WestG] [TOC] industrie-kultur, 2006, Heft 2

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mon Mai 22 11:34:18 CEST 2006


Von: "Sven Bardua" <industriekultur at klartext-verlag.de>
Datum: 19.05.2006, 19:03 


TOC

SERVICE:TOC

industrie-kultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte 

12. Jahrgang
35. Heft
2/2006
ISSN 0949-3751

Bibliotheksnachweis über ("ZDB"): 
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=zes&ID=43


SCHWERPUNKTTHEMA "POLEN"

S. 2 - 6 
Barszcz, Marek
Industriekultur in Polen - ein Überblick		

S. 7 - 8
Parent, Thomas
Gelobtes Land? £ód* als polnische Textilmetropole		
				
S. 9
Otto, Markus
Poniewierka, Andrzej
Ein neues Leben für die Fadenfabrik *Odra" in Nowa Sól			
S. 10 - 11
Schinkel, Eckhard
Die geneigten Ebenen am Oberland-Kanal Ostródzko-Elblaºki - Legende und Fakten

S. 12 - 15
Unverfehrt, Gabriele
Zwischen Mietskaserne und Gartenstadt - Werkswohnungen in der Montanindustrie von Oberschlesien

S. 15
Guz, Dariusz
Ein markanter Wasserturm in Zabrze			

S. 16 - 17
Gorzelik, Jerzy
Mit Industriedenkmalen die Identität Oberschlesiens bewahren

S. 18
Diesing, Norbert
Kosmaty, Jerzy
Bergbau im Bergland: das Waldenburger Revier

S. 19 - 21
Gerber, Piotr
Denkmalschutz in Umbruchzeiten - das industrielle Erbe in Polen	
					
S. 22 - 23
Barszcz, Marek
Das Walzwerk von Maleniec - ein frühes Montandenkmal	

S. 24 - 26
Geißler, Andreas
Schmalspurbahnen in Polen heute - ein Überblick

S. 26
Oboth, Christoph
Px48 - polnische Standard-Dampflok für die Schmalspur

S. 27 - 28
Nielek, Aleksandra
Industriearchäologisches Mosaik: die Zementfabrik *Stern" in Szczecin (Stettin)

S. 28
Kierdorf, Alexander
Das Großkraftwerk Szczecin (Stettin)

S. 29 - 30
Osses, Dietmar
Ruhrpolen - polnische Zuwanderer im Ruhrgebiet


ERIH-PROJEKT
S. 31
Bluhm, Frieder
Stahlharte Fakten: das Kelham Island Museum in Yorkshire, England

S. 32
Bluhm, Frieder
Zeitreise in das Erdinnere: Kali-Bergwerk Merkers, Thüringen

S. 33
Bluhm, Frieder
Museum zu Mitmachen: das Industrion in Kerkrade, Niederlande	

S. 34
Bluhm, Frieder
Das Zuhause des Ziegels: der Ziegeleipark Mildenberg in Brandenburg


RUBRIKEN
S. 35
Diesing, Norbert
Das historische Foto: Bergmannsandacht *...treu unserem deutschen Oberschlesien"

S. 36 - 37
Parent, Thomas
Industriegeschichte: Denkmale industrieller Menschenvernichtung: Auschwitz und Birkenau

S. 38
Peters-Schildgen, Susanne
Selbst vorgestellt: Grenzüberschreitend - das Oberschlesische Landesmuseum Ratingen

S. 39 - 40
Bergstein, Edgar
Industriegeschichte: Steinkohlebergbau im Norden von Frankreich

S. 41
Kuntzsch, Brigitte
Industriearchitektur: Der Osthafen in Frankfurt am Main lebt

S. 42 - 43
Schildberg, Ulrich
Reiseziele der Industriekultur: Kohle im Eis - Bergbau auf Spitzbergen

S. 44 - 45
Velfl, Josef
Industriegeschichte: Zwei ungewöhnliche Dampfmaschinen der M.-A.-G. in Pøíbram

S. 46 - 47
Schleser, Werner
Künstlerporträt: Wandmalerei von Greg Gawra im Montanrevier Lothringen

S. 48 - 49
Bardua, Sven
Reiseziele der Industriekultur: Schwebende Gondeln über dem Fluß - neue und alte Schwebefähren

S. 50 - 51
Renz, Kerstin
Industriearchitektur: Moderne Industriearchitektur des *Blitzarchitekten" Ph. J. Manz

S. 53
Zesewitz, Sigbert
Nachruf für Helmut Düntzsch

S. 53
Tempel, Norbert
Deutsche TICCIH-Gruppe hat sich konstituiert

S. 54 - 62
Industriekultur in den Regionen

S. 63 - 64
Lesezeichen

Beihefter
Parent, Thomas
Die historische Anzeige: Etiketten von Textilfabriken in £ód*


INFO

Kontakt:
Sven Bardua
Zeitschrift industrie-kultur, Klartext-Verlag Essen
Tel.: des CvD Sven Bardua: 040 / 430 16 76
E-Mail: industriekultur at klartext-verlag.de 
URL: www.industrie-kultur.de