[WestG] [AUS] Eine Kathedrale in jedem Gesicht, 30.05.-10.09.2006, Muenster
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Mai 18 11:18:04 CEST 2006
Von: "Wibke Becker" <BeckerW at stadt-muenster.de>
Datum: 17.05.2006, 19:00
AUSSTELLUNG
Neue Ausstellung im Stadtmuseum Münster
30. 05. 2006 - 10. 09. 2006
Eine Kathedrale in jedem Gesicht,
der litauische Fotograf Antanas Sutkus
Eine gemeinsame Ausstellung der Friedrich-Hundt-Gesellschaft
und des Stadtmuseums Münster
Antanas Sutkus wurde am 27. Juni 1939 im Distrikt Kaunas, Litauen,
geboren. 1958 bis 1964 studierte er Journalismus an der Universität
Vilnius. Der große litauische Fotograf begann als Fotojournalist und
arbeitet seit 1969 als freier Fotograf in Vilnius, Litauen. Er war
Mitbegründer des Fotovereins in Litauen (PASL), des ersten
fotografischen Verbandes in der Sowjetunion. Der Verein und mit
ihm sein Gründungspräsident Sutkus etablierten die Fotografie als
Kunst in Osteuropa und beförderten das Ansehen der litauischen
Fotografen in ihrem Heimatland, aber auch international. Seit 1993
ist er außerdem Ehrenmitglied. Antanas Sutkus lebt und arbeitet in
Vilnius, Litauen.
Sutkus ist der Porträtist der Menschen seiner Umgebung - in allen
Situationen und Stimmungen. Ihn zeichnet eine große Intensität in
der Wahrnehmung aus. Mit der klassischen Eleganz der Schwarz-
Weiß-Fotografie und dem neugierigem Blick ringt er nicht nur dem
engen sozialistischen Alltag einen Funken Hoffnung ab und legt die
Vitalität von Alltagssituationen im Kleinen offen.
1976 begann er seine Fotofolge "Die Menschen Litauens", in dem
er die Veränderungen seines Heimatlandes festhält. Die Motivation
für diese Serie beschreibt er selbst als Versuch, für zukünftige
Generationen ein psychologisches Porträt der Gegenwart zu zeichnen,
das seiner Meinung nach aufgrund von Fotos bewertet werden wird.
Bislang ist der Fotokünstler nur bei wenigen westeuropäischen
Fachleuten bekannt und geschätzt, doch eine breitere fotointeressierte
Öffentlichkeit ist noch nicht mit dem Werk von Antanas Sutkus in
Berührung gekommen. Insbesondere in Nordrhein-Westfalen wurde
eine repräsentative Auswahl von Fotos noch nie gezeigt. In der
gemeinsamen Präsentation der Friedrich-Hundt-Gesellschaft und des
Stadtmuseums Münster werden ca. 130 Fotos aus der Mitte der
1950er Jahre bis in das Jahr 2004 zu sehen sein.
Der Fotograf hat in vielen europäischen Ländern und in Nordamerika
ausgestellt und wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen
bedacht. In Fotobänden wurde sein Werk in Litauen und im Ausland
dokumentiert.
INFO
Ausstellung
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel. 0251/492-4500
Fax 0251/492-7726
www.stadtmuseum-muenster.de
Dr. Wibke Becker
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Telefon: +49(0)251/492-4514
Telefax: +49(0)251/492-7726
eMail: BeckerW at stadt-muenster.de
Web: http://www.stadtmuseum-muenster.de