[WestG] [AKT] Presserundgang durch die Ausstellung "Klima und Mensch", 29.05.2006, Herne
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Mai 18 11:12:15 CEST 2006
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 16.05.2006, 15:22
AKTUELL
Herne: Presse-Einladung zum Presserundgang durch die
neue Ausstellung "Klima und Mensch"
Dima war 90 Zentimeter groß und etwa sieben Monate alt,
als das Mammutbaby im Schlamm der sibirischen Tundra
versank und im Dauerfrost konserviert wurde. 35.000 Jahre
nach seinem traurigen Ende ist "Dima" eines der spektakulären
Exponate in der bislang größten deutschen Ausstellung über
das Klima und die Anpassungsfähigkeit der Menschen, Tiere
und Pflanzen.
Im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne wird ab
30. Mai "Klima und Mensch" Wetter-Extreme vor sechs
Millionen Jahren, zukünftige Hochwasserkatastrophen, aber
auch die Methoden der Klimaforscher beleuchten.
Wissenschaftler können zum Beispiel an alten Hölzern
Klimaschwankungen erkennen.
Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
wird das "Leben in Extremen" auf 900 Quadratmetern mit
über 800 bedeutenden Exponaten aus allen Kontinenten
präsentieren. Wir möchten Sie einladen, die neue Ausstellung
vorab kennen zu lernen beim
INFO
Presserundgang durch die neue Ausstellung "Klima und Mensch"
am Montag, 29. Mai, 11 Uhr
im Westfälisches Museum für Archäologie, Herne, Europaplatz.
Museumsleiterin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Direktor
Wolfgang Schäfer und Eberhard Neugebohrn, Geschäftsführer
der Nordrhein-Westfälischen Stiftung für Umwelt und Entwicklung,
sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums möchten
Sie gern durch die Ausstellung führen.