[WestG] [AKT] Exponat des Monats: "Schuhbuegel" aus dem 18. Jahrhundert

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Mar 30 10:50:59 CEST 2006


Von: "Esch, Christoph" <info at hippomaxx-muenster.de>
Datum: 30.03.2006, 10:43 


AKT

"Schuhbügel" aus dem 18. Jahrhundert 

Mit dem "Exponat des Monats" gewährt das Westfälische Pferdemuseum seinen Besuchern Einblicke in seine seit über zehn Jahren aufgebaute Sammlung. Zu Beginn eines jeden Monats werden ausgesuchte Stücke in einer Vitrine im Museumsshop präsentiert. 

Das Exponat des Monats April 2006 ist ein "Schuhbügel" aus dem 18. Jahrhundert. Steigbügel erleichtern den Aufstieg auf das Pferd und geben dem Reiter Halt.
Die ersten Steigbügel in Form von ledernen Schlaufen für die Füße wurden etwa im 3. Jahrhundert vor Christi von den Skythen erstmals benutzt und erst viel später von Europäischen Völkern und den Chinesen übernommen. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Formen des Steigbügels entwickelt. Die Materialien reichten von Leder und Holz über Eisen, Messing, Bronze und Silber. Es gab offene, ringförmige, aber auch vorne geschlossene, schuhförmige Steigbügel, die das Herausrutschen des Fußes verhindern und diesen schützen sollten. Neben den rein funktionalen einfachen Modellen, waren viele Steigbügel kunstvoll gearbeitet und mit Ornamenten versehen. 

Die Größe, Form und Verzierung des hier ausgestellten aufwändig gearbeiteten Schuhbügels könnten auf die Nutzung durch Damen hinweisen. Schuhbügel diesen Typs waren im 18. Jahrhundert im Mittelmeerraum verbreitet. Wie er in den Besitz des westfälischen Leihgebers gekommen war, ist nicht bekannt.
Weitere Informationen: www.pferdemuseum.de 


INFO

Dr. Christoph Esch
Westfälisches Pferdemuseum
Sentruper Str. 311
48161 Münster
Tel.: 0251-48427-24
Fax: 0251-48427-50
E-Mail: esch at hippomaxx-muenster.de 
URL: www.pferdemuseum.de