[WestG] [LIT] Brunnert / v. Schierstaedt, Praeventiver Exponatschutz in Museen, Muenster 2006

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Mar 23 08:47:07 CET 2006


Von: "Manfred Hartmann" <Manfred.Hartmann at lwl.org>
Datum: 20.03.2006, 18:56


LITERATUR


Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
gerne machen wir auf eine neue Publikation des Westfälischen Museumsamtes aufmerksam:
 
Präventiver Exponatschutz in Museen. Fragebogen, Materialien und Beiträge / 
Stephan Brunnert und Eckehard v. Schierstaedt unter Mitarbeit von Annette Bockhorst, Dietmar Leipoldt, Ralf Mertens, Thomas Schmitz, Peter Schräder und der VdS Schadenverhütung, Köln. - Münster, 2006 . - (Materialien aus dem Westfälischen Museumsamt ; Bd. 4). 59 S. + 1 CD-ROM
ISBN 3-927204-63-3
 
Im komplexen System der Museumsarbeit nimmt das Bewahren einen elementaren Rang ein. Dazu legt das Westfälische Museumsarbeit nun eine Handreichung vor, die folgende Kernbereiche aufgreift: Vorbeugung,  Konservierung und Restaurierung. 
 
Die Restauratoren des Amtes, Stephan Brunnert und Eckehard von Schierstaedt, stellen mit dieser Publikation erstmals wesentliche Aspekte ihrer alltäglichen Beratungsarbeit vor. Im Mittelpunkt steht die Sensibilisierung der MuseumsmitarbeiterInnen für personelle und technische Funktionsabläufe. So zielt z. B. der "Fragebogen: Datenerhebung zur Museumsinfrastruktur" auf die Bausubstanz im Allgemeinen wie die räumliche Ausstattung (Museumstechnik) im Besonderen. Klimastandards und Vitrinentechnik werden gleichermaßen analysiert wie Sicherheit oder Pflege von Sammlungsgut, allesamt Maßnahmen des präventiven Exponatschutzes. 
 
Dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. verdanken wir die Abdruckerlaubnis der Publikation "Leitfaden für die Erstellung von Evakuierungs- und Rettungsplänen für Kunst und Kulturgut", eine 2005 völlig neu erarbeitete VdS-Richtlinie der VdS Schadenverhütung, Köln. Der Beitrag eines Klimaingenieurs zur Temperierung von Museumsgebäuden sowie die Darstellung spezifischer Probleme des präventiven Exponatschutzes aus Sicht eines Versicherers, hier durch Mitarbeiter der Westfälischen Provinzial, Abteilung Schadenverhütung, runden diesen Materialienband ab. 

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Hartmann


INFO
 
Der Publikation liegt eine CD-ROM mit dem Fragebogen im PDF-Format bei.  
Sie ist zum Preis von 15 Euro (+ Porto) erhältlich beim:

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Westfälisches Museumsamt
Schwelingstr. 5
48133 Münster
Tel. 0251 - 591/4692
Fax 0251 - 591/3335
E-Mail: wma.info at lwl.org