[WestG] [AKT] Kalle der Museumsmaulwurf wird Filmheld, LWL praesentiert Kinderfilm

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Mar 16 10:26:25 CET 2006


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 02.03.2006, 10:00


AKTUELL

Kalle der Museumsmaulwurf wird Filmheld
LWL präsentiert Kinderfilm

Dass Archäologen und Maulwürfe sich gelegentlich in die Quere kommen, 
zeigt der Kinderfilm über "Kalle den Museumsmaulwurf", den der 
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag (2.3.) in 
einem Kino in Münster vorgestellt hat. DVD und CD-Hörbuch von 
Westfälischem Landesmedienzentrum und Westfälischem Museum für 
Archäologie sind für zusammen 14,90 Euro in Münster, Herne und Haltern 
erhältlich.

Eigentlich hat sich Kalle der Museumsmaulwurf auf Ferien eingestellt: Nur 
essen und faulen-zen möchte er. Doch der Tag beginnt ganz anders. Die 
Vorratskammer ist leer, der Magen knurrt und kein Frühstück ist in Sicht. 
Und dann versperrt auch noch ein Hindernis den Maulwurfsgang und lässt 
den einzigen Regenwurm weit und breit entwischen. So geht es auf keinen
Fall weiter.

Kalle beschließt seine Freunde, die Archäologen, hinzuzuziehen. Im 
Handumdrehen befindet er sich mitten in einer archäologischen Ausgrabung 
und damit ist es mit dem gemütlichen Ferientag auch schon vorbei. 
Gemeinsam tragen sie Erde ab, bergen Funde und sichern Spuren. Allerdings 
haben die Archäologen oft eine etwas andere Vorstellung vom Ausgraben 
als Kalle ...

"Wir haben die Figur des Maulwurfs Kalle entwickelt, um Vorschulkindern und 
Schulanfängern in unseren Museen zu erklären, wie Archäologie funktioniert", 
so LWL-Chefarchäologin Dr. Gabriele Isenberg. Im Rahmen 
museumspädagogischer Programme stellt er im Westfälischen 
Archäologiemuseum in Herne und im Westfälischen Römermuseum in Haltern 
als Handpuppe seit langem mit großem Erfolg seine Funde den jüngsten 
Besuchern vor. 

Der Film der LWL-Museumspädagogin Renate Wiechers entstand nach dem 
Kinderbuch von Cordula Edelbroich und Henriette Hilgers mit Illustrationen 
von Gisela Waltke. Die Produktionsleitung hatte Dr. Hermann-Josef Höper 
vom LWL-Landesmedienzentrum. 

Einen ersten Erfolg konnten die Filmemacher bereits auf der Premiere 
verkünden: Der Film wurde in das offizielle Programm der 7. CINARCHEA, 
des Archäologie-Film-Kunst-Festivals 2006, aufgenommen. Dieses Festival 
läuft vom 26. bis zum 29. April in Kiel und bietet Filmbeiträgen, die sich auf 
verschiedenste Weise mit der Archäologie beschäftigen, eine Plattform.


INFO

"Kalle der Museumsmaulwurf. Ferien und nichts als Ärger"
Film auf DVD, ca. 15 Minuten, farbig illustriert, und Hörbuch auf CD, ca. 55 Minuten
Altersstufen: für Kinder ab 5 Jahren
Preis: DVD und CD nur zusammen zum Preis von 14,90 Euro erhältlich 
(bei Postversand zuzüglich 2,60 Euro Versandkostenanteil) 

Zu beziehen über:
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Westfälisches Landesmedienzentrum
48133 Münster
Bestellungen per E-Mail an: medienzentrum at lwl.org 
oder unter www.westfalen-medien.de 

auch direkt in den Museen erhältlich (kein Versand):
Westfälisches Museum für Archäologie
Europaplatz 1
44623 Herne
oder 
Westfälisches Römermuseum Haltern
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See