[WestG] [AUS] Stadtmuseum zeigt Alltagsobjekte aus den Jahren 1940 bis 1950, Muenster, 26.01.-02.04.2006

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Jan 26 11:24:14 CET 2006


Von: "Pressestelle der Stadt Münster" info at presse-service.de
Datum: 25.01.2006, 10:04


AUSSTELLUNG

Aus der bitteren Not geboren
Stadtmuseum zeigt Alltagsobjekte aus den Jahren 1940 bis 1950

Sie sind Ausdruck des Mangels und der Not. Und doch spiegeln
sie  zugleich den Überlebenswillen und  den Erfindungsreichtum 
der Münsteraner: Alltagsobjekte der Jahre 1940 bis 1950 stehen 
im Blickpunkt einer kleinen Ausstellung, die das  Stadtmuseum ab 
Donnerstag, 26. Januar, zeigt.

Kriegswirtschaft und Bombenschäden ließen die Versorgung ständig 
schlechter werden, bis sie nach Kriegsende endgültig zusammenbrach. 
Es fehlte schlichtweg an allem - an Lebensmitteln, Kleidung, 
Haushaltsgerät,  an Werkzeug, Heizmaterial und  Rohstoffen.

Neben Notstandsmaßnahmen der Besatzungsmächte und Hilfen aus
dem Ausland waren Eigeninitiative und Ideenreichtum zum Überleben 
gefragt. Und das lässt sich an den Objekten ablesen.  Da wurden  
Flakgranathülsen zu Milchkannen verarbeitet. Essgeschirr entstand 
aus ungewöhnlichen Materialien wie Bakelit. Heiß begehrt waren die 
Care-Pakete aus den USA. Sie gönnten den Menschen einen kurzen 
Ausbruch aus  Hunger und Not.

Mit dieser  Präsentation wirft das Stadtmuseum Münster ein weiteres 
Schlaglicht auf die zehn wohl bittersten Jahre der jüngeren Geschichte 
Münsters, die auch im Fokus der aktuellen Fotoausstellung "Die bitteren 
Jahre" stehen. Bis zum 2. April sind die Alltagsobjekte in der ersten 
Etage des Stadtmuseums ausgestellt.

Fotos: Einen solchen Becher oder Essgeschirr musste jedes Kind zur 
Schulspeisung mitbringen. Für viele war dieses durch internationale Hilfe
 finanzierte Mittagessen die einzige richtige Mahlzeit des Tages.

Heiß begehrt waren die Care-Paket aus den USA. Sie ermöglichten den 
Menschen einen kurzen Ausbruch aus Hunger und Not der ersten 
Nachkriegsjahre.

Notzeiten
http://www.presse-service.de/medienarchiv.cfm?medien_id=51695 

Notzeiten
http://www.presse-service.de/medienarchiv.cfm?medien_id=51697 


INFO

Kontaktdaten:
Herausgeberin: Stadt Münster
Presse- und Informationsamt
48127 Münster
Telefon: 0251 / 492 1300 - 02
Fax 0251 / 492 7712
Internet: http://www.muenster.de/stadt/medien