[WestG] [AKT] Märchen für Kinder von der textilen Arbeit, Textilmuseum Bocholt, 15.01.2005
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Don Jan 12 16:52:55 CET 2006
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 12.01.2006, 12:25
AKTUELL
Der besondere Sonntag im Textilmuseum
Führung zur Jacquardweberei - Märchenstunde für Kinder
Zu seiner Veranstaltungsreihe "Der besondere Sonntag" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Sonntag, 15.1., ins Textilmuseum in Bocholt ein. Die Kinder treffen sich um 15 Uhr zur Märchenstunde in der Küche des Arbeiterhauses. Beim knisternden Feuer im Küchenherd erzählt Dr. Arnold Lassotta, wissenschaftlicher Referent im Westfälischen Industriemuseum, Märchen von der textilen Arbeit.
Zur gleichen Zeit können sich die Eltern im Websaal mit der faszinierenden Technik der Jacquardweberei vertraut machen. Barbara Schulz, Museumspädagogin im Textilmuseum, wird die Arbeitsschritte vom Entwerfen eines Musters über das Zeichnen einer Patrone bis hin zum Schlagen der Lochkarte an praktischen Beispielen erläutern. Weber Manfred Grünwald zeigt anschließend auf dem historischen Jaquardwebstuhl, wie ein Damast-Tischtuch entsteht.
Beide Angebote im Textilmuseum dauern rund eine Stunde. Die Erwachsenenführung ist kostenlos. Für die Kinder wird ein kleiner Betrag in Höhe von 2 € erhoben. Das Eintrittsgeld ist unabhängig von der Führung oder der Museumspädagogik zu zahlen: Erwachsene 2,40 €, Kinder ab sechs Jahren 1,50 €, Familientageskarte 5,80 €. Die reguläre Sonntagsführung am Nachmittag entfällt.
INFO
Westfälisches Industriemuseum
Textilmuseum Bocholt
Uhlandstraße 50
46397 Bocholt
Telefon: 02871 21611-0
Telefax: 02871 21611-33
E-Mail: textilmuseum at lwl.org