[WestG] [TOC] Zeitschriftenschau aus der Heimatpflege in Westfalen, 2005, Heft 6, Teil 1

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Jan 5 08:24:01 CET 2006


Von: "Ute Kortmann", <ute.kortmann at lwl.org>
Datum: 22.12.2005, 11:00


SERVICE: TOC

Seit ihrem Bestehen postet die E-Mailing-Liste Inhaltsverzeichnisse von 
Westfaelischen Zeitschriften. Um diesen Service auszubauen, moechten wir
in Form einer Kooperation mit dem Westfaelischen Heimatbund zukuenftig auch
Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften posten, die vom Heimatbund regelmaessig 
ausgewertet werden. Bevor Sie die Inhaltsverzeichnisse moeglichst kurz nach
Erscheinen in der gewohnten (Einzel-)Form erhalten koennen, moechten wir an 
dieser Stelle zunaechst - in  provisorischer Form - die entsprechende Rubrik
aus der vom Heimatbund herausgegebenen Zeitschrift "Heimatpflege in 
Westfalen" posten. Etwaige Doppelungen bitten wir zu entschuldigen. [MW]


Zeitschriftenschau "Heimatpflege in Westfalen", Heft 6/2005, Teil 1


Heimatkalender 

Jahrbuch Westfalen 2006. Westfälischer Heimatkalender. Neue Folge - 60. Jg. Hrsg. vom Westfälischen Heimatbund. Red.: Peter Kracht. Münster: Aschendorff Verlag, 2005. 288 S., 19,50 €, ISBN 3-402-08996-3.
E. Kracht: Editorial (6). B. Englisch: Der Hellweg. Reisen in Westfalen zwischen Antike und Mittelalter (8). A. Heimsoth: Der Hellweg und die Dortmund-Soester Eisenbahn. Heftige Diskussion um die Linienführung erhitzte die Gemüter (21). G. Becker: Grevenbrück - ein richtiger Kreuzungspunkt alter Fernwege. Der folgenreiche Wohnsitzwechsel eines Edelherrn (26). B. Beyer: "Vivat Viadukt!" Die Gemeinde Altenbeken feiert ihre Brücke (33). W. Klee: Mit 160 unter die Egge hindurch. Der längste Eisenbahntunnel Westfalens liegt bei Willebadessen (38). J. Stemplewski: Auf dem Weg zur "Blauen Emscher". Für 4,4 Milliarden Euro entsteht ein Fluss-System ohne Abwasserbelastung (42). H.-J. Kupka: Zu Fuß hinauf zum Startplatz... Die Winterberger Bobbahn hat schon etliche sportliche Höhepunkte erlebt (48). W. Maron: Auf den Spuren des Boker Kanals. Ein Wasserweg verändert die Landschaft (52). P. Kracht: Auf zwei Rädern durch Westfalen. Der Alme-Radweg führt gemütlich von Brilon nach Paderborn (56). W. Heppekausen: Wer hat den größten "Zoch"? Warstein ist eine Hochburg des westfälischen Karnevals - und darf sich gleich über zwei farbenfrohe Rosenmontagszüge freuen (59). St. Herringslack: Auf Schusters Rappen durch das Münsterland. Der Westfälische Heimatbund sorgt für Durchblick auf der Strecke (62). S. Kloock-Linn: "Drei Bier und zwei Schnäpse..." Die Kleinbahn Steinhelle-Medebach war bis 1953 in Betrieb (67). I. Fiedler: Auf Bittgang nach Syburg. Im Mittelalter zogen die Bürger von Dortmund jedes Jahr zur Kirche in der ehemaligen sächsischen Wallburg (75). P. Kracht: Unterwegs auf dem "Weg der Sinne". Der Rothaarsteig garantiert wahre Wanderfreuden (78). H. Michaelis: Auf den Spuren der Tödden. Ein Wanderweg folgt der Route der Leinenhändler von Osnabrück bis Oldenzaal (81). M. Reermann: Seit 1388 unterwegs... Die Briloner Schnade ist ein Höhepunkt im Festkalender der Stadt (86). P. Kracht: Quer durch Westfalen. Der neue "WestfalenWanderWeg" führt über 210 Kilometer von Hattingen bis nach Altenbeken (89). G. Renda: Der Lutterbach in Bielefeld. Zur Geschichte eines künstlich angelegten Wasserlaufs (91). P. Dieckhoff: Zurück zum "schwarzen Gold". Der Weg durch das Muttental in Witten führt zu den Ursprüngen des Ruhrbergbaus (97). F. Haarmann: Ein Pastor fordert Genugtuung. Der Streit um die Wickeder Marien-Wallfahrt nach Werl 1907 (101). K. Stening: Kaleidoskop einer alten Fernstraße. Die Geschichte des Horstmarer Damms offenbart so manches interessante Detail - sonntags stand Wettlaufen im Vordergrund (108). G. Glade: "Ein Umzug uralt hergebracht..." In der Hallenberger Osternacht regieren die "Krachmaschinen" (113). H. W. Krafft: Wo sich zwei Wege kreuzen... Unheimliche Geschichten von tanzenden Geistern, von Wodan und sieben trockenen Erbsen (117). H.-D. Musch: Eine andere Spur auf der Sonneninsel. Bernhild Halemeyer dient den Menschen am Baikalsee (121). J. Schulte-Hobein: Engelbert Seibertz - Pinsel statt Gesetzbuch. Das Sauerland-Museum in Arnsberg würdigt Leben und Werk des westfälischen Porträt- und Historienmalers (125). H.-J. Lütkehaus: Zwei Fingerkuppen für den Bullerteich... Emsige Männertruppe sanierte Warsteiner Mühlengelände (129). B. Haunfelder: "Ich habe große Glück gehabt". Heinz Neumann kam 1945 als verwundeter deutscher Offizier in die Schweiz - und durfte Jura studieren (132). K. Cordes: Auch als "Miss Germany" immer auf dem Boden bleiben. Antonia Schmitz aus Altengeseke genießt den Ruhm - und will ihrem Beruf als Hotelfachfrau treu bleiben (138). I. Maas-Steinhoff: Der rettende Grenzpfad. Der Fluchthilfering der Soesterin Luise Meier (140). D. Schulze-Marmeling: Leise Hoffnung auf das Ende der Drittklassigkeit. Ein Jahrhundert Preußen Münster: Mehr Tiefen als Höhen (146). H. Peuckmann: Armine sein, heißt Kämpfer sein. Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum von Arminia Bielefeld (154). H. D. Baroth: Meine Heimat ist "auf'm Platz". Das Leben am Stimberg-Stadion in Erkenschwick (159). P. Kracht: Die Welt zu Gast bei Freunden. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wird zu einem sportlichen und wirtschaftlichen Großereignis (165). P. Kracht: 250.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Das Westfälische Museum für Archäologie in Herne überzeugt durch ein besonderes Konzept (170). U. Wenning-Kuschel: Technikgeschichte zum Anfassen. Westfälisches Freilichtmuseum in Hagen ist einzigartig in Europa (174). St. Herringslack: "Aber nicht meine NSU!" Im Ibbenbürener Motorrad-Museum sind so manche Veteranen der Straße zu bewundern (180). K.-Th. Raab: Weihnachtsmann mit 9.000 Giraffen. Heinz-Jürgen Preuß pflegt in Dortmund das einzigartige Giraffenmuseum - im eigenen Haus (183). P. Kracht: Orthodoxe Kunst mitten im Revier. Das Ikonen-Museum in Recklinghausen feiert 2006 seinen 50. Geburtstag (187). F. G. B. Fischer: Er strahlt in altem Glanz. Hochaltar der Jesuitenkirche in Paderborn in 15 Jahren detailgetreu rekonstruiert (191). K.-H. Stoltefuß: 400 Jahre Wasserschloss Heeren. Ein Adelssitz am Hellweg hat Geburtstag (197). M. Völmicke: "Schiefer-Geschichte" des Sauerlandes. Das letzte Schiefer-Bergwerk fördert in Bad Fredeburg - In Schmallenberg-Holthausen steht das Schiefermuseum (202). H. Hegeler: "Man solle verbernen sy to aschen". Zwei Gedenkstätten erinnern in Winterberg und Oberkirchen an die Opfer der Hexenprozesse (206). I. Zühlke: Ein wahres "Paradies". Der neue Kinder- und Pferdepark im Allwetterzoo Münster (210). E. Rumpenhorst: Mühlen, die von Wind und Wasser leben. Alte Bauwerke erinnern an das Leben und den Ruf der Müller (214). J. Kleinmanns: Westfälische Küchen - Küchen aus Westfalen. Von der offenen Feuerstelle zur modernen Einbauküche (225). A. Hubert: Das Rennpferd des kleinen Mannes. Die Geschichte der Brieftaube hält manche Kuriosität bereit (240). U. Tannert: Technologie der Kosmetika. Ein ungewöhnlicher Studiengang an der FH Lippe und Höxter (248). E. Kieninger: Musentempel Schloss Cappenberg. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Kreis Unna etablierten das ehemalige Kloster in Selm als Ausstellungsort (254). I. Längsfeld: "...nicht dichten und eine gute Köchin werden zu wollen". Elisabeth Grube und Katharina Diez: Zwei fast vergessene Schriftstellerinnen aus dem Netpherland (258). V. Jakob/M. Köster: "Durch das schöne Westfalen". Ein Film und seine Geschichte (264). Chr. Ruhmann: Der Gang nach Canossa. Paderborn zeigt 2006 eine einzigartige Ausstellung über den Kampf zwischen König Heinrich IV. und Papst Gregor VII. (272). P. Gabriel: Die Handtasche (274). H. Hensel: Externsteine, Sonnenwende (277). M. Benke: Die sitzende Frau (284). 

Vestischer Kalender 2006. 77 Jg., Druck und Verlag Schütz, Recklinghausen, Red.: Dr. Matthias Kordes, 208 S., 14,80 €.
Kalendarium (6). W. Burghardt: Ithaka zwischen Emscher und Lippe. Zum Tod Heinrich Schirmbecks (1915-2005). H. Bruder: Weder(e)shem (Uuedirishem) - eine untergegangene Siedlung an der Halterner Stadtmühle (26). R. Zuschlag: An Grenzflüssen (32). M. Kordes: Von Kurköln über Rom nach Preussen. Der Übergang des Vestes Recklinghausen vom Erzbistum Köln zum Bistum Münster, 1821-1823 (33). P. Borggraefe: Anmerkungen zum Werk von Christianus Gerson, 1559-1622 (44). H.-L. Marske: Das Kreuz (47). H.-L. Marske: Zeitzeugen (51). E. Masthoff: Mittwochs im Altenwohnhaus Sankt Sixtus (56). H. Bahne: Osterfeld, ein neolithischer Kultort? (57). P. Gödde: Spöökstunne (61). M. Korn: Kopfbäume in Gladbeck: Ein Juwel der Kulturlandschaft (63). J. Pohl: Das Willy-Brandt-Haus am Herzogswall. Eine hundertjährige Geschichte von 1905 bis 2005 (67). M. Steiger: Die eigene Welt des Bergmanns (71). H. Ermeling: Zwei Elfenbeintafeln. Eine Kostbarkeit aus dem alten Buerschen Heimatmuseum (76). A. Straßmann: Tilia postalis honoris causa. Zur Einweihung der neuen Postlinde in Recklinghausen-Siepe (81). M. Kordes: Eine unbekannte Papsturkunde im Stadt- und Vestischen Archiv Recklinghausen (90).  M. Belz: Am Rande des Feldes (95). H. Nitropisch: Der Störfall oder die Phänomenologie des kollektiven Wahnsinns (96). R. Zuschlag: Freiheit der Anderen (96). W. Herden: De Kiepenkiärl (97). * Der heutige Kiepenkerlbrunnen und sein Vorbild: Kiepenkerl Josef Flöring (1847-1935) (98). E. Linvers: Park der Erinnerung (98). M. Korn: Neozoen in Gladbeck. Tierische Neubürger in unserer heimischen Natur (99). U. Backmann: Haltern - 75 Jahre im Kreis Recklinghausen. Geschichtliche Entwicklung der Stadt Haltern (102). E. Holz: 100 Jaohre Plattdüütske Bühne Riäckelkusen (109). A. Niehus: Waltrop im Kriege. Szenen aus den Jahren 1939 - 1945 (111). J. König: Das mittelalterliche Siegel Recklinghausens im Kontext früher rheinisch-westfälischer Städtesiegel (117). * Aus der Geschichte der Lehrlingswohnheime des Bergwerks "General Blumenthal" am Milchpfad (123). Th. Arns: Schwarz auf weiss redet noch, wenn's niemand mehr weiss. Einblicke in gelebtes Leben im Röllinghäuser Ortloh (131). I. Honnef: Hoffungsschimmer (137). R. Möcklinghoff-Kohts: Die Heirat zwischen Recht, Kirche und Tradition. Von der germanischen Zeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts (138). P. Gödde: Uutwillerung (152). E. Masthoff: Dr. Hermann Kremer - ein Halterner Stifter in Potsdam (155). H. Wener: Geldregen von oben (161). M. Sinder: Mit Löwen fing es an. 75 Jahre Tiergarten im Stadtgarten in Recklinghausen (163). A. Straßmann: Der Eisenbahneinschnitt "Lange Wanne" - ein tödlicher Eingriff (176). F. Oetterer: Die liudgerianische Urpfarre St. Sixtus Haltern, ein Zentrum prähistorischer Gestirnsortung? (179). P. Reding: Sternensuche während des Hirtenamtes. Weihnachtsgottesdienst früher in einer Krankenhauskapelle (185). G. Clarenbach: Geschichtsforschung auf den Spuren von Pfarrer Joan Jacob Schmitz oder: Rätsel um einen Oerer Pfarrer im 30jährigen Krieg (188). M. Schoofs: Der schlafende Schuster (192). M. Schoofs: Licht der Freiheit (196). E. Linvers: Ein weiter Weg zum Glück auf (197). E. Linvers: Unvergessen (198). E. Linvers: Aphorismen (199). E. Linvers: An mein Kind (200) J. Rosenboom: Vom Glück (201). M. Dietrich: Alles im Leben hat zwei Seiten - auch Weihnachten - (202). M. Dietrich: Himmelsritt (202). K. Hemmerde: April - April (203). B. Kebelmann: Ostvest im November (204). M. Belz: Begegnung (205). M. Belz: Rosen in meinem Haar (205). I. Honnef: Der letzte Gast! (206). I. Honnef: Sommerausklang (207). R. Zuschlag: Verfehlte Kommunikation oder "Kultur des Schweigens" (208). R. Zuschlag: Der ferne Freund (208). 

Unser Kreis 2006 (19. Jg.). Jahrbuch für den Kreis Steinfurt. Jahresthema: An Mut im Alter. Hrsg.: Kreis Steinfurt und Kreisheimatbund Steinfurt. Red.: Heinz Hölscher, Willi Kamp, Heinz Thofern. 256 S., 10,00 €. Verlag: Kreis Steinfurt, Landrat-Schultz-Straße 1, 49545 Tecklenburg, Tel.: 05482/703452, E-Mail: post at kreis-steinfurt.de, ISBN 3-92-6619-75-9.
G. Reinermann: Drai maol Floot (6). Th. Niemeyer: Das Ende der Machbarkeit: Die gelähmte Gesellschaft (8). F. von Schiller: Die Worte des Glaubens (11). N. Niehues: Bauliche und funktionale Veränderungen in St. Bartholomäus zu Laer von 1940 - 2005 (12). St. Herringslack: Das Beccardsche Haus von 1648 ist jetzt Heimathaus in Lengerich (18). W. Haverkamp: Aoch, Du Laiwe Tiet! (21). J. Brocker: Das Steuobstwiesen-Programm für Naturschutz im Tecklenburger Land (22). St. Schröder: Ein preußischer Bericht von 1803 über Handel und Gewerbe im Münsterland (27). K.-H. Stening: Einblicke in die große Altenberger Gartentradition (35). L. Bröker: Fröhjaohrsbidde (38). A. Tietmeyer: Als Metelens Bevölkerung durch eine Feuersbrunst in Not geriet (39). I. Brockmann: Een Wiehnachtsgeschenk för Tante Christine (41). W. Wilkens: Über die Ursprünge der Lienener Johanneskirche und der Jakobuskapelle (42). H. Schmedt: Dat besondere Wellnesshotel (46). H. Fischer: Die Chronik des Neuenkirchener Bürgermeisters Ignatz Rohling von 1817 (48). V. Innemann: Das große Emshochwasser in Greven vom Februar 1946 (52). H. Schmedt: Eine Hommage an Friedrich Ernst Hunsche (57). W. Feld: Eine Beschwerde im Jahre 1847 gegen den Bäcker Joseph Marcus in Burgsteinfurt (60). H. Schürmann: Vöblaite Jugend? (65). A. Janßen: Das Horstmarer Herrenholz ist ein artenreicher Kalk-Buchenwald (66). G. Jentgens: Von Seller Bauern und den Eicheln im Mittelalter (72). Kl. Offenberg: Eine Examensarbeit über die Kleinstadt Bevergern um 1937 (77). K.-H. Stening: Regelmäßige Bodenlukenrevisionen waren in Nordwalde sehr umstritten (80). F. Lüttmann: Der Saerbecker Friedensweg mahnt zur Erinnerung und Versöhnung (82). G. Reinermann: Liäben giëwen (85). * Eine Schule im Einsatz für den Frieden. Die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule in Saerbeck (86). G. Meier-Tasche: Der Kulturpreis 2004 für das Fabrik-Theater Wettringen (89). Th. Weischer: Wochten up't Fröhjaohr (93). A. Gude: Bernard Hermann Gude aus Rodde wanderte 1854 nach Amerika aus (94). A. Raters: Eine Notiz von 1845 zur Auswanderung (103). H. Klein: Anmerkungen zur Notiz des Salineninspektors (104). M. Niesert: Die Bönekerskapelle und das Armenwesen in Rheine (105). C. Spaning: Fasten Grund (107). Chr. Tepe: Schale Nr. 65 war ein Haus mit bewegter Geschichte (108). A. Scho: 6. Januar 2356. Alle hatten es kommen sehen (112). A. Scho: den Enkeln (116). B. Gaux: Jung II (116). M. Bockholt: Verbindung spür'n (116). A. P. Reiß: Ohne Altersangabe (118). M. Farwig: Ich (118). B. Gaux: Kein bisschen Psi (118). K. Seibert: Nachmalerei (118). A. Scho: Bestandsaufnahme (118). B. Gaux: Was bleibt? (120). A. Scho: Nach-Lese (120). B. Gaux: Wie alter Bourbon (120). K. Seibert: Lebensgefühl (120). D. Sauermann: Wie man in früheren Zeiten mit alten Menschen umgegangen ist (122). C. Spaning: Liëppel affgiëwen (127). U.  Hiltner-Wawra: Rollenspiel (128). A. Scho: Sinus (128). I. Tappe: Zuneigung (128). A. Bielachowicz-Holtzmer: Jung und Alt (128). G. Kenning: Altwerden als Lernprozess in unserer Welt der schnellen Veränderung (130). I. Tappe: Handschrift des Alters (132). B. Gaux: Nachruf (132). A. Thyßen: Der Strom (130). A. Scho: Wände weinen nicht (132). G. Benning: Lebenserfahrung gefragt. Senioren schreiben für die Lokalzeitung (134). H. Sielenkämper: Een Winterdagg (137). R. Lohmeyer: Vom Sinn der generationsübergreifenden christlichen Gemeindearbeit (138). G. Fricke: Senioren im Internet. Der Computerclub 60 Plus in Emsdetten (148). H.-J. Schimke: Projekt Agenda 21. Wohnen als besonderes Erlebnis (151). K. Austrup: Kopp hangen laoten? (157). F. W. Spelsberg: Nutzen und Folgen des medizinischen Fortschritts (158). B. Weber: Der demographische Wandel in Rheine. Auszüge aus der "plan-lokal-Studie" Februar 2004 (161). W. Kamp: De Riängenbuogen (166). E. Emmerich/Chr. Kaul-Richters: Beratung im Kreis Steinfurt bei Ehe-, Familien- und Lebenskrisen (167). R. Strunck-Erpenstein: Die Bevölkerungsentwicklung und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt (170). C. Spaning: Een Christkindken för Oma (173). F. Schönhoff: Kreative Altenhilfe im Haus der Diakonie in Westerkappeln (174). H. Reckert: Oma geiht nao de Puckelschool (181). N. Hecker: Die Seniorenschule am Bischöflichen Fürstenberg-Gymnasium (182). A. Tietmeyer: Wat dat Liäwen di lährt (186). G. Sextro: Die Umgestaltung des Steinfurter Bagno im Rahmen der REGIONALE 2004 (187). B. Gerdes: Der Heimatverein Altenberge "is bannig stolt" dass Josef Wetter den Brauchtumspreis erhielt (191). L. Hinterding: Suchtkrankenbehandlung im St.-Antonius-Krankenhaus in Hörstel (193). D. Kestel: Die vielfältigen Aufgaben des Instituts für Brasilienkunde in Mettingen (197). M. Schulze Epping: De aolle Dag (202). H. Wermeyer: Das Bentheimsche Haus am Wellenberg in Tecklenburg (204). L. Bröker: Mien Tohus (208). A. Dresselhaus: Zeitzeugen berichten über das Kriegsende in Recke-Steinbeck (209). Chr. Spannhoff: Aufschlussreiche Einblicke in die Altersstruktur unserer Vorfahren (215). R. Brahm: Der Motorsportclub Metelen MSC und die Sandbahnrennen in der Bült (219). C. Spaning: Fiëraobend (224). I. Tappe: Meine Gedanken auf dem Pestfriedhof in Welbergen (225). Chr. Granieczny: Die Siedlung Lotte-Büren hat einen eigenen Freizeitpark (226). W. Untiet: Ammen aus dem Ammendorf Ladbergen (230). W. Kamp: Dat nië Bröerken (234). M. Rosenthal: Die mittelalterliche Stiftshausküche in Leeden wird jetzt neuzeitlich genutzt (235). L. Nößler: Von Altwilmsdorf nach Recke-Steinbeck. Persönliche Erinnerungen an die Vertreibung (238). H. Göcke: Eine Bauernhochzeit nach altem Wettringer Brauch (242). H. Michaelis: Die letzten Viehhütten werden bald aus unserer Landschaft verschwunden sein (244). A. P. Reiß: Drei Sterne für Gastlichkeit in Borghorst (246). L. Ernschneider: Nach fast 190 Jahren ertönt das Mittwinterhorn wieder in Langenhorst (248). P. Baumann: Greven als Ortsname gibt es nicht nur im Kreis Steinfurt (250). C. Spaning: Häer-Gott (252). N. Niehues: Zum Tode von Hermann Völker (253).