[WestG] [LIT] Stadtgeschichtliche Publikationen des Gustav-Luebcke-Museums Hamm

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Die Feb 14 09:52:35 CET 2006


Von: "Maria Perrefort" <perrefort at stadt.hamm.de>
Datum: 14.02.2006, 09:02 


LIT

Stadtgeschichtliche Publikationen des Gustav-Lübcke-Museums Hamm


Notizen zur Stadtgeschichte
Schriftenreihe des Gustav-Lübcke-Museums Hamm

1: Maria Perrefort: "Freie Bahn für die politische Betätigung der Frau" (Minna Cauer) - Der lange Weg zum Frauenstimmrecht. Hamm 1994. (32 S.)
2,50 €

2: "Alle Gleise führen nach Hamm" - Zur Geschichte des Hammer Bahnhofs. Mit Beiträgen von Sabine Diemer, Markus Meinold und Maria Perrefort. Hamm 1997. (70 S.)
vergriffen

3: Maria Perrefort/Johannes W. Pommeranz: "Schwarz auf Weiß" - Zur Geschichte des Druckereiwesens in Hamm. Hamm 1997. (72 S.)
5,00 €

4: Maria Perrefort: 1848 - Revolution in Hamm? Hamm 1998. (72 S.)
5,00 €

5: KETTEN - KERKER - KNAST - Zur Geschichte des Strafvollzugs in Westfalen, hg. von Maria Perrefort. Hamm 2000. (158 S.)
10,50 €

6: Jutta Thamer: Bauten der Arbeit zwischen gestern und heute - Industriearchitektur in Hamm. Hamm 2000. (122 S.)
15,00 €

7: Die vergessene Geschichte - 775 Jahre Frauenleben in Hamm, hg. von Antje Flüchter-Sheryari und Maria Perrefort. Hamm 2001. (284 S.)
22,50 €

8: Zeitspuren - Die Anfänge der Stadt Hamm, hg. von Georg Eggenstein und Ellen Schwinzer. Hamm 2001. (186 S.)
15,00 €

9: Das Museum auf Wanderschaft - eine Zeitreise zu den Stationen der Sammlung, hg. von Maria Perrefort. Hamm 2003. (153 S.)
15,00 €

10: Germanen! Gräber! und Grafen? - Die Ausgrabungen im Westhafen von Hamm 2001-2003, hg. von Georg Eggenstein. Hamm 2003. (56 S.)
7,50 €

11: Georg Eggenstein/Günter Wiesendahl: Das Geschenk des Grafen - Die Agneskapelle in Hamm zur Zeit der Klostergründung 1455. Hamm 2005. (23 S.)
4,00 €

In Vorbereitung 2006: 12: Maria Perrefort/Diana Lenz-Weber (Hgg.): Westfalen in Bewegung. Die Anfänge der Turn- und Sportgeschichte in Westfalen. 


Weitere stadtgeschichtliche Publikationen des Gustav-Lübcke-Museums:

Maria Perrefort/Ellen Schwinzer/Hans-Ulrich Thamer (Hgg.): CARE KÄFER COLA - Ein Lesebuch über Nachkriegszeit und "Wirtschaftswunder" in Hamm. Essen 1995. (250 S.)
10,00 €

Freundschaft - Geschäft - Politik: Heinrich Vogelers Beziehungen zu Persönlichkeiten in Hamm. Mit Beiträgen von Maria Perrefort, Burkhard Richter, Karl-Robert Schütte und Ellen Schwinzer. Hamm 1998. (80 S.)
5,00 €

Maria Perrefort: Hamm in alten Ansichten. Zaltbommel 2002. (80 S.)
18,50 €

Maria Perrefort/Beate Esser-Yildiz/Silke Eilers: Hundert Frauen. Eine Handreichung zur Straßen- und Wegebenennung in Hamm. Hamm 2004. (88 S.)
vergriffen

60 Jahre Kriegsende in Hamm und Kalisz. Fotoausstellung im Gustav-Lübcke-Museum (10.4.2005) und im Bezirksmuseum der Kalischer Region (30.9.2005). Hamm/Kalisz 2005. (46 S.), vergriffen

zu beziehen: 
Gustav-Lübcke-Museum
Neue Bahnhofstr. 9
59065 Hamm

02381/175701 Sekretariat
02381/175706 Verwaltung



INFO


Kontakt:
Dr. Maria Perrefort
Gustav-Lübcke-Museum
Neue Bahnhofstr. 9
59065 Hamm
Tel.: 02381/175705
Fax: 02381/172989
E-Mail: perrefort at stadt.hamm.de; 
Gustav-Luebcke-Museum at stadt.hamm.de