[WestG] [AKT] Hoefe und Wallburgen in Westfalen, Vortrag im Stadtmuseum Muenster, 06.09.2005

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fre Sep 2 12:46:57 CEST 2005


Von: "Manuela Werner", <WernerM at stadt-muenster.de>
Datum: 30.08.2005, 12:12


AKTUELL

Höfe und Wallburgen in Westfalen
Vortrag im Stadtmuseum Münster

Am Dienstag, 6. September, um 20 Uhr, referiert im 
Stadtmuseum Münster Dr. Hans-Werner Peine über 
"Befestigte Höfe und Wallburgen im Münsterland als 
Hinterlassenschaften von Königtum und Adel im 9. 
bis 11. Jahrhundert". Der Vortrag ist der letzte Beitrag 
innerhalb der Vortragsreihe zur Ausstellung "805: Liudger 
wird Bischof - Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom 
und Münster".

Der Leiter des Referats Mittelalter im LWL-Amt für 
Bodendenkmalpflege stellt frühmittelalterliche Burgen der 
Region vor, die auch schon zur Zeit Liudgers im 8. Jahrhundert 
eine wichtige Rolle gespielt haben. Die bekannteren Beispiele 
wie etwa die Syburg bei Dortmund und die Eresburg bei 
Obermarsberg sind schriftlich in fränkischen Quellen überliefert.
Es handelte es sich um aufwändige, gut befestigte Bauwerke, die 
im 8. Jahrhundert während der Sachsenkriege heftig umkämpft 
waren. Das Erscheinungsbild dieser frühen Anlagen gibt daneben 
auch Hinweise auf das Organisationsvermögen der Sachsen des 
8. Jahrhunderts, die Liudger bei seiner Missionstätigkeit antraf. 
Setzen doch die zum Teil aufwändigen Burganlagen eine Vielzahl 
von Arbeitskräften und eine gute Zeit- und Arbeitsplanung voraus.

Zahlreiche weitere Burgen im Westfalen des 9. bis 11. Jahrhunderts
lassen sich ausschließlich archäologisch erschließen. Auf die 
Schwierigkeiten ihrer Datierung und ihrer Interpretation geht 
Dr. Hans-Werner Peine in seinem Vortrag ebenfalls ein. Er bietet 
damit einen Überblick über die Entwicklung früh- und hochmittelalterlicher 
Befestigungsarchitektur in Westfalen sowie ihre Nutzung als 
wehrfähige Wirtschafts- und Wohnstätten.


INFO

Der Eintritt zu der Vortragsveranstaltung ist frei. 
Weitere Informationen zur Ausstellung "805: Liudger wird Bischof - 
Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" im Internet 
unter www.liudger-wird-bischof.de sowie unter Tel. 4 92-45 03.

Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
D-48143 Münster
Telefon: +49(0)251/492-4514
Telefax: +49(0)251/492-7726
wernerm at stadt-muenster.de 
http://www.stadt-muenster.de/museum 

Sonderausstellung:
12. März bis 11. September 2005
805: Liudger wird Bischof - Spuren eines Heiligen
zwischen York, Rom und Münster
http://www.liudger-wird-bischof.de