[WestG] [AKT] Luedenscheider Gespraeche: Italienische Einwanderer in Deutschland, Luedenscheid, 02.11.2005
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Okt 27 16:52:55 CEST 2005
Von: "igb", <igb at fernuni-hagen.de>
Datum: 26.10.2005, 10:28
AKTUELL
"Lüdenscheider Gespräche"
50 Jahre Anwerbevertrag - Italienische Einwanderer in Deutschland seit 1955
Vortrag und Diskussion mit Yvonne Rieker
Vor 50 Jahren unterzeichneten die deutsche und die italienische Regierung
eine Vereinbarung über die Anwerbung und Vermittlung von italienischen
Arbeitskräften. Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begann
die Bundesregierung damit eine aktive Anwerbepolitik, um ausländische
Arbeitnehmer nach Deutschland zu holen. Die Italiener waren die erste und
bis 1970 auch die größte Migrantengruppe. Sie prägten über Jahrzehnte das
Bild vom "Gastarbeiter".
Yvonne Rieker, promovierte Historikerin aus Essen, hat jüngst ein Buch zu
diesem Thema veröffentlicht: "'Ein Stück Heimat findet man ja immer.' Die
italienische Einwanderung in die Bundesrepublik" (Klartext Verlag, Essen 2003).
Am kommenden Mittwoch, den 2. November, ist sie Gast der "Lüdenscheider
Gespräche" im Institut für Geschichte und Biographie. Ihr Vortrag handelt von
der Geschichte und den Lebensgeschichten italienischer Einwanderer in den
letzten 50 Jahren, von ihrer Bedeutung für die Gesellschaft der Bundesrepublik,
von dem Italienerbild der Deutschen und dem Deutschenbild der italienischen
Einwanderer, von ihren Lebensbedingungen und von dem politisch-gesellschaftlichen
Kontext seit den 50er Jahren.
INFO
Zeit:
Mittwoch, den 2. November 2005
17.00 Uhr
Ort:
Institut für Geschichte und Biographie
Liebigstr. 11
58511 Lüdenscheid