[WestG] [AUS] Anne Frank im "Haus der Niederlande", Muenster,
14.03.-23.04.2005
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mon Mar 14 12:16:28 CET 2005
Von: "Pressestelle der Uni Münster", <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 14.05.2005, 12:40
AUSSTELLUNG
Ein Mädchen aus Deutschland
Neue Anne-Frank-Ausstellung im "Haus der Niederlande" in Münster
Das bewegende Schicksal des jüdischen Mädchens Anne Frank steht im
Mittelpunkt einer multimedialen Ausstellung, die das "Haus der
Niederlande" vom 14. März bis 23. April 2005 in Münster zeigt.
Begleitet wird die neue Wanderausstellung, die bislang erst in
München zu sehen war, in den kommenden Wochen von zahlreichen
Vortragsveranstaltungen, Lesungen und Diskussionsrunden des Zentrums
für Niederlande-Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität
sowie besonderen Informationsangeboten für Schülerinnen und
Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer.
Millionen von Menschen in aller Welt kennen das Tagebuch der Anne
Frank, die 1929 als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am Main
geboren wurde. Ihre Familie flüchtete 1933 vor dem
nationalsozialistischen Terror nach Amsterdam. Nach dem Einmarsch
deutscher Truppen in die Niederlande versteckten sich Anne Frank und
ihre Familie in einem Amsterdamer Hinterhaus. Nach dem Verrat des
Verstecks 1944 wurde die Familie Frank deportiert. Anne Frank starb
1945 im Alter von 15 Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Auch
durch die Veröffentlichung ihres Tagesbuches wurde sie zum Symbol
für Millionen von Juden, die der Vernichtungspolitik der
Nationalsozialisten zum Opfer fielen.
Im Zentrum der Ausstellung "Anne Frank - ein Mädchen aus
Deutschland" steht das Tagebuch, das auf vier großen
Multimediawänden vorgestellt wird. Einzelne Aspekte aus Anne Franks
Biografie werden vertieft und auf ihre heutige Bedeutung hinterfragt.
Allzu eindeutige Antworten liefert die Ausstellung, die zum ersten Mal
in Nordhein-Westfalen zu sehen ist und sich vor allem auch an
Jugendliche richtet, jedoch nicht. Die verschiedenen Perspektiven
werden durch eine Vielfalt von Medien symbolisiert. Eingesetzt werden
Videosequenzen, Hörstationen, Computer-Terminals, aber auch
gegenständliche Objekte wie ein Fotoalbum oder ein altes Radio. Die
Ausstellung und die geplanten Begleitveranstaltungen sollen vor allem
junge Leute dazu anregen, Fragen neu zu stellen, mit denen Anne Frank
unter lebensbedrohlichen Bedingen und Umständen konfrontiert war.
Fragen, die auch heute für Jugendliche wichtig sind: Wer bin ich?
Was ist mir wichtig? Was geschieht mit mir?
INFO
Die Ausstellung "Anne Frank - ein Mädchen aus Deutschland" ist vom
14. März bis 23. April 2005 im "Haus der Niederlande" in Münster,
Alter Steinweg 6/7, zu besichtigen. Die Ausstellung ist geöffnet
montags bis samstags von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere
Informationen im Internet unter www.hausderniederlande.de und
www.annefrank.de.