[WestG] [AKT] Vortrag, Holze-Thier: Bestattungen in Muenster vom 9. bis 12. Jh., Muenster, 28.06.2005
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Don Jun 23 09:27:52 CEST 2005
Von: "Manuela Werner" <WernerM at stadt-muenster.de>
Datum: 22.06.2005, 19:22
AKTUELL
Von Bürgern und Bischöfen
Vortrag über Bestattungen in Münster vom 9. bis 12. Jahrhundert
Am Dienstag, 28. Juni, um 20 Uhr, referiert Claudia Holze-Thier M. A. im Stadtmuseum Münster im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "805: Liudger wird Bischof - Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" über "Bestattungen in Münster vom 9. bis 12. Jahrhundert". Die Archäologin, die zur Ausstellung im Stadtmuseum auch Lehrerfortbildungen durchgeführt und die Schulkinderprogramme konzipiert hat, war von 2000 bis 2004 am sogenannten Domburg-Projekt beteiligt, dessen neue Erkenntnisse zu den Anfängen der Stadt Münster wissenschaftliche Grundlage für die Ausstellung "805: Liudger wird Bischof" sind.
Claudia Holze-Thier berichtet über die zahlreichen Bestattungen, die bei den archäologischen Ausgrabungen im Johannes-Chor des Doms 1987 und auf dem Domherrenfriedhof (im heutigen Kreuzgang des Doms) 1987-1989 zutage getreten sind. Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf den Gräbern des frühen und hohen Mittelalters. Sie bilden eine reichhaltige Quelle nicht nur zu den Bestattungssitten, sondern auch zum Alltagsleben der Menschen. Der Tod als ständiger Begleiter des mittelalterlichen Menschen wird hier ebenso greifbar wie die täglichen Belastungen durch harte Arbeit und Krankheiten. Und auch soziale Aspekte wie Fürsorge und Standesdenken sind für den Archäologen aus den Gräbern ersichtlich. Auf dem Domherrenfriedhof wurden zudem die Baumsarggräber der ersten Christen in Münster erfasst.
INFO
Der Eintritt zu der Vortragsveranstaltung ist frei. Nach den Sommerferien finden drei weitere Vorträge jeweils dienstags um 20 Uhr im Stadtmuseum statt. Die einzelnen Termine finden sich im Faltblatt zur Ausstellung "805: Liudger wird Bischof", im Halbjahresprogramm des Stadtmuseums und im Internet unter www.liudger-wird-bischof.de. Weitere Informationen unter Tel. 4 92-45 03.
Manuela Werner M. A.
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
D-48143 Münster
Telefon: +49(0)251/492-4514
Telefax: +49(0)251/492-7726
wernerm at stadt-muenster.de
http://www.stadt-muenster.de/museum