[WestG] [AKT] Sendung mit der Maus: Varusschlacht, ARD, 26.06.2005
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Fre Jun 17 09:40:18 CEST 2005
Von: ""Lernzeit", <Lernzeit at WDR.DE>
Datum: 16.06.2005, 18:50
AKTUELL
Sendung mit der Maus Special: Varusschlacht
ARD, Sonntag, 26. Juni 2005: 11.30 - 12 Uhr,
In einer aufwändigen Produktion verrät die Maus, wie eine der bekanntesten Episoden
der alten deutschen Geschichte vermutlich abgelaufen ist. Wie kam es zur sagenumwobenen
"Varusschlacht" und wo fand sie statt? Armin stößt auf viele Geheimnisse, die das Leben
seines Namensvetters umgeben.
Mini-Monumental-Zeitreise zu den alten Germanen
Das MausTeam um Armin Maiwald startet am "Hermanns-Denkmal" eine Zeitreise zu Arminius:
Der alte Germane mit römischem Namen wird oft auch fälschlicherweise "Hermann" genannt.
Armin entdeckt, dass dessen Leben voller Rätsel steckt. Wie war Arminius germanischer
Geburtsname? Wie landete er als Kind in Rom? Und warum wechselte er als römischer
Soldat auf die Seite der Germanen? Die Maus erzählt spannende Geschichte mit einer
(mutmaßlichen) Geiselnahme, unseren (angeblich) "barbarischen" Vorfahren und einem
12 Kilometer langen römischen Heereszug - nachgebaut aus 16.000 Spielzeugfiguren.
Germane oder Römer? Geschichts-Krimi in der Maus
Armin heftet sich auf die Fersen seines Namensvetters: Arminius Lebensgeschichte
begann mitten in Deutschland, doch in Rom ging er zur Schule und wurde
Offizier in der römischen Armee. Arminius zieht schließlich auf Befehl des
Kaisers Augustus mit dem Feldherren Varus nach Germanien, um die
aufständischen Germanen zu besiegen. Aber in der alten Heimat wendet
sich Arminius plötzlich gegen "seine" Römer. Als Anführer der germanischen
Stämme sorgt er in einer mehrtägigen Schlacht für ihre Niederlage. In einem
aufwendigen Geschichts-Krimi zeigt die Maus, wie und wo die geheimnisvolle
"Varusschlacht" vermutlich stattfand.
Mini-Monumental-Film
Für die Maus-Kamera läuft die fünftägige Schlacht noch einmal ab. Einen
zwölf Kilometer langen Zug von 16 000 Menschen mit echten Schauspielern
zu organisieren, wäre selbst für einen Kinofilm schwer gewesen. So lässt
Armin einfach 16 000 originalgetreu nachgebaute Spielfiguren in die Schlacht
ziehen.
INFO
WDR-Redaktion: Joachim Lachmuth
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=518578