[WestG] [KONF] Das Europa des Giuseppe Mazzini, Bochum, 24.06.-25.06.2005

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fre Jun 17 09:12:30 CEST 2005


Von: "Josef König", <josef.koenig at presse.ruhr-uni-bochum.de>
Datum: 16.06.2005, 13:24


TAGUNG

Freiheitskämpfer und Vordenker
Das Europa des Giuseppe Mazzini
RUB-Tagung mit dem italienischen Konsulat

Auch wenn Europas derzeitige Verfassung allgemein als kritisch gesehen
wird, der Weg zur europäischen Vereinigung war dornig und von Kriegen
begleitet. Einer der Wegbereiter und Vorkämpfer für ein einiges Europa war
Giuseppe Mazzini, italienischer Freiheitskämpfer und überzeugter Demokrat.
Er forderte bereits 1834 ein demokratisches Europa der Völker anstelle
eines der Fürsten und Könige. Mit Giuseppe Mazzini, dem Risorgimento und
der politischen Migration Italiens befasst sich eine RUB-Tagung, auf der
deutsche und italienische Fachvertreter aus Politik, Universität und Schule
den Einfluss dieses Vordenkers diskutieren (24. bis 25. Juni, Haus der
Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstraße 17-19). Die Medien sind herzlich
willkommen.


Programm im Internet

Das Programm der Tagung steht im Internet unter
http://www.mvdem.de/ 


Persönlichkeiten des Risorgimentos

Das Leben und Werk Giuseppe Mazzinis steht in Wechselwirkung mit dem
epochalen Übergang von der Restauration zu den Nationalbewegungen Europas.
Mazzini war der geistige Führer des italienischen "Risorgimento", der
Erhebung des Volkes gegen die im 18. Jahrhundert den italienischen Stiefel
beherrschenden Mächte. Die Fachtagung setzt sich mit den Ideen,
Persönlichkeiten des Risorgimentos und der politischen Emigration Italiens
sowie der Rezeption Mazzinis in Deutschland und Europa auseinander.


Italienischer Konsul Trinchese spricht zur Eröffnung

Zum Auftakt der Veranstaltung am Freitag, 24. Juni, 10.30 Uhr, sprechen
unter anderem Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wagner, Rektor der Ruhr-Universität,
Prof. Dr. Klaus Tenfelde, Direktor der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets,
sowie der Konsul der Republik Italien, Dr. Antonio Trinchese, und Prof. Dr.
Gerald Bernhard als geschäftsführender Direktor des Romanischen Seminars. 


INFO

Prof. Dr. Mario de Matteis, Romanisches Seminar der Ruhr-Universität, Tel.
0234/ 32-22586, E-Mail: mario.dematteis at rub.de 
Italienisches Konsulat in Dortmund, Tel. 0231/ 57796-11, E-Mail:
antonio.trinchese at t-online.de