[WestG] [AKT] Vortrag zur fruehen Geschichte des muensterischen Domklosters. Muenster, 14.06.2005

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Jun 8 08:49:54 CEST 2005


Von: "Michael Schäbitz", <SchaeM at stadt-muenster.de>
Datum: 07.06.2005, 16:04


AKTUELL

Vortrag zur frühen Geschichte des münsterischen Domklosters

"Archäologie des Domklosters - Liudgers monasterium" - so
 lautet der Titel des Vortrags, den Dr. Alexandra Pesch am 
Dienstag, 14. Juni, um 20 Uhr, im Stadtmuseum Münster hält. 
Die wissenschaftliche Referentin beim Westfälischen Museum 
für Archäologie/Landesmuseum und Amt für Bodendenkmalpflege 
war von 2000 bis 2003 am sogenannten Domburg-Projekt 
beteiligt, dessen neue Erkenntnisse zu den Anfängen der 
Stadt Münster wissenschaftliche Grundlage für die Ausstellung
 "805: Liudger wird Bischof - Spuren eines Heiligen zwischen 
York, Rom und Münster" sind.

Die Archäologin berichtet über ihre Ergebnisse bezüglich der 
Suche nach dem Kloster Liudgers. Schriftlich ist überliefert, 
dass der Missionar im Jahr 792 oder später nach Mimigernaford, 
das heutige Münster, kam, und dort ein monasterium, ein Kloster, 
erbaute. Weil dieses Kloster für die spätere Stadt so wichtig 
war, dass es ihr den Namen gab, haben Archäologen im Norden 
des heutigen Doms seit dem Zweiten Weltkrieg gezielt nach dem
Kloster gesucht.

Dr. Alexandra Pesch macht deutlich, wie schwierig die 
Interpretation archäologischer Befunde - auch vor dem Hintergr
und der spärlich erhaltenen schriftlichen Quellen - bisweilen ist. 
Denn der in der Vergangenheit immer wieder gesuchte 
Klosterkomplex nach benediktinischem Schema, bestehend aus 
vier Gebäudeflügeln, die um einen zentralen Kreuzgang samt 
Innenhof gruppiert sind, kann aus den Befunden auf dem
Domplatz nicht rekonstruiert werden.

Der Eintritt zu der Vortragsveranstaltung ist frei. Weitere 
Vorträge finden in loser Folge bis zum 6. September jeweils 
dienstags um 20 Uhr im Stadtmuseum statt. Die einzelnen 
Termine finden sich im Faltblatt zur Ausstellung "805: Liudger 
wird Bischof", im Halbjahresprogramm des Stadtmuseums und 
im Internet unter www.liudger-wird-bischof.de. Weitere 
Informationen unter Tel. 492-4503


INFO

Dr. des. Michael Schäbitz
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Telefon: +49(0)251/492-4513
Telefax: +49(0)251/492-7726
eMail: SchaeM at stadt-muenster.de 
Web: http://www.muenster.de/stadt/museum 

UNSERE SONDERAUSSTELLUNG
12. März bis 11. September 2005

805: Liudger wird Bischof - Spuren eines Heiligen
zwischen York, Rom und Münster

http://www.liudger-wird-bischof.de