[WestG] [AUS] Wilhelm Morgner / Fuehrungen, Billerbeck, bis 14.08.2005
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Don Jul 14 15:33:15 CEST 2005
Von: "Reinhild Mackowiak" <Reinhild.Mackowiak at kreis-coesfeld.de>
Datum: 12.07.2005, 12:02
AUSSTELLUNG
Führungen in der Kolvenburg in Billerbeck durch die Ausstellung:
Wilhelm Morgner - Zeichnungen des Expressionismus
Seit wenigen Wochen präsentiert der Kreis Coesfeld in seinem Kulturzentrum Kolvenburg in Billerbeck eine Ausstellung mit Werken von Wilhelm Morgner.
Durch die Kooperation des Westfälischen Museumsamtes mit dem Wilhelm-Morgner-Haus in Soest ist eine Schau entstanden, die einen Einblick in das graphische Werk dieses bedeutenden westfälischen Expressionisten gibt.
Die Kuratorin der Ausstellung, die Kunsthistorikerin Katrin Winter M.A. aus Münster, bietet zwei öffentliche Führungen an, in denen Sie den interessierten Besucherinnen und Besuchern den Menschen Wilhelm Morgner und sein Werk näher bringen wird. Die Führungen finden statt am Sonntag, 17.07.2005 und am Sonntag, 07.08.2005 jeweils um 15.00 Uhr.
Morgner wurde 1891 in Soest geboren, dem geliebten und verhassten *Spießbürgernest", das er bis auf kurze Studienaufenthalte in Worpswede und Berlin nie verließ. In Soest entwickelte er fernab der großen Kunstzentren sein Können. In nur wenigen Jahren gelang er über Einflüsse des Realismus, Impressionismus zum Expressionismus und darüber hinaus. Sein rastloser Schaffensdrang führte ihn 1912 als einen der Ersten zur Abstraktion.
Die Ausstellung stellt das graphische Werk Wilhelm Morgners vor. Rund 100 Zeichnungen, Druckgraphiken und Aquarelle, die zum Teil erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden, geben einen repräsentativen und umfassenden Einblick in das Leben und Wirken des Künstlers, von seinen künstlerischen Anfängen 1908 bis zu seinem frühen Tode 1917. Zitate aus Morgners Briefen, Photographien und Exponate aus dem persönlichen Besitz des Künstlers ergänzen die ausgestellten Blätter und bringen dem Besucher den Menschen Wilhelm Morgner näher.
Der Katalog zur Ausstellung enthält zahlreiche Abbildungen und beleuchtet nicht nur Morgners künstlerische Entwicklung vor dem Hintergrund seiner Zeit, sondern belebt durch einen ausführlichen Beitrag zum Weltbild Morgners und durch zeitgenössische Zitate aus seinem Umfeld den Zeitgeist des Expressionismus.
INFO
Der Ausstellungskatalog ist an der Museumskasse erhältlich. Weitere Führungen nach telefonischer Vereinbarung. Informationen zum museumspädagogischen Begleitprogramm für Kinder unter Tel. 02543-1540. Öffnungszeiten: dienstags bis samstags 13.00-18.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10.00-12.30 Uhr und 13.30-17.30 Uhr. Ausstellungsende ist der 14. August 2005.