[WestG] [AKT] LWL-Museumstour fuehrt zu westfaelischen Kulturschaetzen
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mon Jul 11 14:19:18 CEST 2005
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 08.07.2005, 08:02
AKTUELL
LWL-Museumstour mit Museums-Pass und Rezeptkarten
fuehrt auf 46 Seiten zu westfaelischen Kulturschaetzen -
Schreibwettbewerb fuer Kinder
Puenktlich zu den Sommerferien hat der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die achte
Auflage seiner "LWL-Museumstour" herausgebracht. Die
farbenfrohe Broschuere enthaelt jede Menge Tipps fuer
Ausfluege in die westfaelische Kultur: Auf 46 Seiten
stellt sie nicht nur jedes der 17 LWL-Museen vor,
sondern gibt auch einen Ueberblick ueber die wichtigsten
Termine von Aktionen und Ausstellungen in den LWL-
Kultureinrichtungen bis zum Sommer naechsten Jahres,
sie enthaelt einen herausnehmbaren Museums-Pass und
Rezeptkarten aus den LWL-Museen.
"Jedem, der einen Ausflug mit der Familie, mit
Freunden, Kollegen oder mit einer ganzen Schulklasse
plant, bietet das Heft einen Wegweiser zu kulturellen
Attraktionen in ganz Westfalen-Lippe", so LWL-
Kulturdezernet Prof. Dr. Karl Teppe. Zu den einzelnen
Museen gibt es jeweils einen uebersichtlichen
Serviceteil, der sowohl ueber Adressen, OEffnungszeiten
und Anfahrtswege als auch ueber Neuheiten, besondere
Aktionen und Fuehrungen informiert. Ebenso enthaelt er
Hinweise fuer Menschen mit Behinderungen.
"Getreu dem Motto Museum macht Spaß!' gibt es in
allen LWL-Museen abwechslungsreiche
museumspaedagogische Programme, bei denen Kinder die
Geschichte, Kultur und Wissenschaft hautnah erleben
koennen und spielerisch in das Leben vergangener Zeiten
versetzt werden", erlaeutert Teppe. In der neuen
Museumstour finden sich ausfuehrliche Informationen zu
den einzelnen Aktionen sowie Sonderseiten mit
Programmen fuer Schulklassen.
Der jaehrliche Wettbewerb fehlt auch in dieser Ausgabe
nicht: Fuer den Schreibwettbewerb "Mein Museum" werden
Kinder und Jugendliche gesucht, die sich auf
Entdeckungsreise durch die LWL-Museen begeben und dazu
einen spannenden Bericht schreiben. Die besten
Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten erhalten
als Preise einen City-Roller, eine Digitalkamera oder
eine Umhaengetasche. Ihre Artikel werden außerdem in
der Zeitung "Mein Museum" abgedruckt, die im Fruehjahr
2006 zusammen mit der neuen "LWL-Museumstour"
erscheint.
Auch der Museums-Pass laedt große und kleine Besucher
wieder dazu ein, die LWL-Museen zu erkunden. Wer bis
zum 28. Februar 2006 alle 17 Stempel der Museen
gesammelt hat, erhaelt ein LWL-T-Shirt und nimmt an der
Verlosung einer Ballonfahrt teil. Wer es auf neun
Stempel bringt, wird mit einer LWL-Tasse belohnt.
Ein besonderer "Leckerbissen" in dieser "Museumstour"
sind vier herausnehmbare Karten mit Rezepten
traditioneller westfaelischer Gerichte aus den LWL-
Museen. Wer sich selbst noch nicht zutraut, "Himmel
und Erde" nach einem Rezept aus dem Kloster Dalheim
oder den Lippischen Sonntagspickert aus der Ziegelei
Lage zuzubereiten, der findet im neuen Heft auch
ausfuehrliche Informationen ueber die abwechslungsreiche
und reizvolle Gastronomie in den LWL-Museen.
Natuerlich wissen die Besucher selbst am besten, warum
sich ein Besuch in einem der LWL-Museen lohnt. Aus
diesem Grund werden in der neuen Museumstour
"Menschen im Museum" vorgestellt, die darueber
berichten, warum sie so gerne die Zeche Zollern II/IV
in Dortmund besuchen oder weshalb sich eine Reise von
Paris nach Herne ins Westfaelische Museum fuer
Archaeologie lohnt.
INFO
Die LWL-Museumstour ist kostenlos erhaeltlich unter
Telefon 0251 591-5599 oder per E-Mail an
kultur at lwl.org. Ab dem 1. August ist die LWL-
Museumstour auch im Internet unter www.lwl-
museumstour.de abrufbar.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
http://www.lwl-museumstour.de