[WestG] [AUS] Burg Vischering / Westfaelisches Museumsamt: Kaffee, ab 30.01.2005

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fre Jan 28 09:41:40 CET 2005


Von: "Elmar Hericks" <Elmar.Hericks at kreis-coesfeld.de>
27.01.2005, 14:27


AUSSTELLUNG

Kaffee - ernten - rösten - mahlen
Eine Ausstellung des Westfälischen Museumsamtes
Burg Vischering, Lüdinghausen, 30. Januar bis 28. März 2005

Die erste Ausstellung des neuen Jahres in der Burg Vischering führt 
anschaulich vor Augen, dass Westfalen ein Kaffeeland ist. In 
Westfalen wurde oder wird alles hergestellt, was dem Kaffeegenuss 
dient: Kaffeemühlen, Kaffeeröster, Kaffeemaschinen, Kaffeefilter, 
Kaffeedosen und -geschirr. Solche Produkte gehen noch heute in die 
ganze Welt. Kostbare Porzellane hingegen kamen und kommen eher 
aus dem benachbarten Fürstenberg an der Weser oder aus Meißen.

Es ist die einst jedem vertraute Alltagsware, deren Vielfalt auf regionale 
Produktivität verweist. Kaffeeröster aus Lünen, Kaffeemühlen aus 
Iserlohn, Kaffeefilter aus Minden, nickelplattiertes Kaffeegeschirr aus 
Schwerte - diesen Produkten und Produktionsorten ließen sich weitere 
hinzufügen. Alle diese Gerätschaften begleiten den Rohstoff 
Kaffeebohne von der Ernte bis zum Konsum. Auch die Ausstellung 
folgt diesem Weg - von der Kaffeekirsche bis zum fertigen Getränk. 
Kultur- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte behandelt das zugehörige 
Begleitbuch; Themenblätter zu Kaffeesurrogaten, fairem Handel, 
Kaffee und Kolonialgeschichte, Kaffeehäusern und Cafés am Beispiel 
Münsters sowie weitere Themen dienen der inhaltlichen Vertiefung.

Ein lokaler Aspekt wurde der Ausstellung, die vom Westfälischen 
Museumsamt  und dem Museum der Stadt Lünen erarbeitet wurde, 
hinzugefügt. In Zusammenarbeit mit dem Kreisarchiv und dem Archiv 
der Stadt Lüdinghausen wird ein kleiner Einblick in die Kaffeekultur im 
Kreis Coesfeld gegeben. So wird u.a. deutlich, dass schon um 1800 in 
dem kleinen Landstädtchen Coesfeld der damals sehr teure Kaffee bei 
den Einwohnern eine große Rolle spielte. Fotos von später entstandenen 
Cafés in den größeren Orten des Kreises sowie Kaffeeservice und Zubehör 
zur Kaffeezubereitung aus Privatbeständen runden die Präsentation ab.

Begleitet wird die Ausstellung von einem museumspädagogischen Programm 
für Kinder und Jugendliche. Der Katalog ist an der Museumskasse zu erwerben.

Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 30.01.05 um 11.00 Uhr lädt der 
Kreis Coesfeld alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Burg Vischering 
in Lüdinghausen ein. Landrat Konrad Püning wird die Ausstellung eröffnen, 
Dr. Wingolf Lehnemann, Leiter des Stadtmuseums in Lünen führt in das Thema
 ein. Ernö Rosza, ehemaliger Konzertmeister der Philharmonia Hungarica spielt 
die zur Veranstaltung passende Musik auf seiner Geige. Zur Eröffnung wird Kaffee 
gereicht. Öffnungszeiten: täglich außer montags 10.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 
16.30 Uhr. Die Ausstellung endet am 28.03.05. Infos unter Tel. 02591-79900.

(Informationen zum museumspädagogischen Programm sowie die aktuelle 
Ausstellungsvorschau sind erhältlich.)