[WestG] [AKT] Vortrag, Polenz: Varusschlacht, Osnabrueck, 20.01.2005

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Die Jan 18 09:09:23 CET 2005


Von: "Kehne, Birgit" <Birgit.Kehne at nla.niedersachsen.de>
Datum: 17.01.2005, 13:14


AKTUELL

Hartmut Polenz, Münster
Varusschlacht. Zur Rezeption einer Geschichtslegende

Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück e.V.
Donnerstag, 20. Januar 2005, 19.30, Zimeliensaal der Universitätsbibliothek

Seit der Wiederentdeckung der römerzeitlichen Schriftquellen in der
Renaissancezeit haben sich in Europa, insbesondere in Deutschland, unzählige
Gelehrte, Literaten, Musiker und bildende Künstler der so genannten
Varusschlacht und deren Auswirkungen angenommen. Während für Historiker und
Archäologen, mehr jedoch noch für eine Vielzahl von Laienforschern die
Lokalisierung des Schlachtfeldes im Vordergrund der Bemühungen stand,
widmeten sich die Vertreter der künstlerischen Zünfte vor allem Arminius,
der herausragenden Figur auf germanischer Seite, der im Volksmund allgemein
als Hermann bezeichnet wird. Der Vortrag zeichnet das Ereignis im Spiegel
der Forschung und seine Rezeption in der Kunst während der letzten fünf
Jahrhunderte nach.


INFO

URL: www.verein-fuer-geschichte-und-landeskunde-von-osnabrueck.de