[WestG] [TOC] Osnabruecker Mitteilungen, 2004, Bd. 109
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Mon Jan 10 13:50:47 CET 2005
Von: "Kehne, Birgit" <Birgit.Kehne at staatsarchiv-os.niedersachsen.de>
Datum: 14.12.2004, 10:17
TOC
Osnabrücker Mitteilungen
2004
Bd. 109
Nicolas Rügge: "854-2004": Ortsjubiläen im Emsland, J. B. Diepenbrock und
die Corveyer Traditionen
Karsten Igel: Von der vorkommunalen zur kommunalen Stadt. Zur frühen
Stadtentwicklung Osnabrücks vom 11. bis zum 13. Jahrhundert
Karsten Igel: Möglichkeiten einer Sozialtopographie des
spätmittelalterlichen Osnabrücks
Johannes Ludwig Schipmann: Osnabrück und die Hanse im 16. und 17.
Jahrhundert
Armin Schöne: Die Osnabrücker Bischofswahlen des Jahres 1585
Detlev Pleiss: Wie kam der Sifridus-Kelch in finnische Hände? Der Krieg
zwischen Rhein und Weser 1633/34, Kommissar Trana aus Karelien und die
Besteuerung Osnabrücks
Alwin Hanschmidt: Herrscherkult und Herrscherfest - oder wie Napoleon an
Ems, Hase und Hunte kam. Napoleon-Feiern im Ober-Ems-Departement 1811 bis
1813
Martin Siemsen: Zur Geschichte der Bibliothek des Osnabrücker Ratsgymnasiums
Helmut Lensing: Der Aufbau einer zentralen Zentrumsorganisation für die
Provinz Hannover 1909/1910 aus Sicht der emsländischen Parteipresse
Kleine Beiträge
Werner Delbanco: Karrierebruch im "Dritten Reich". Ein biographischer Abriss
über den Regierungspräsidenten Wilhelm Rodenberg
Eva Berger u. Thorsten Heese: Das Kulturgeschichtliche Museum in Osnabrück
und seine neuen Abteilungen
Osnabrücker Bibliographie zur historischen Landeskunde (Berichtszeit: Juli
2003 - Juni 2004) (Tilde Schröder)
Besprechungen (Karsten Igel)
Jahresbericht (Birgit Kehne)