[WestG]
[TOC] Zeitschriftenschau aus der Heimatpflege in Westfalen,
2005, Heft 1 - Teil 2
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Fre Feb 11 09:49:44 CET 2005
Von: "Ute Kortmann", <ute.kortmann at lwl.org>
Datum: 02.02.2005, 10:24
SERVICE: TOC
Seit ihrem Bestehen postet die E-Mailing-Liste Inhaltsverzeichnisse von
Westfaelischen Zeitschriften. Um diesen Service auszubauen, moechten wir
in Form einer Kooperation mit dem Westfaelischen Heimatbund zukuenftig auch
Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften posten, die vom Heimatbund regelmaessig
ausgewertet werden. Bevor Sie die Inhaltsverzeichnisse moeglichst kurz nach
Erscheinen in der gewohnten (Einzel-)Form erhalten koennen, moechten wir an
dieser Stelle zunaechst - in provisorischer Form - die entsprechende Rubrik
aus der vom Heimatbund herausgegebenen Zeitschrift "Heimatpflege in
Westfalen" posten. Etwaige Doppelungen bitten wir zu entschuldigen. [MW]
Zeitschriftenschau "Heimatpflege in Westfalen", Heft 1/2005, Teil 2
3. Kurkoelnisches Sauerland
An Bigge, Lenne und Fretter. Heimatkundliche Beitraege aus der Gemeinde Finnentrop. Red.: Arbeitskreis fuer Geschichte und Heimatpflege in der Gemeinde Finnentrop e.V., Volker Kennemann, Weusperter Strasse 10, 57413 Finnentrop, Tel.: 02721/7527.
20/2004. A. Bruns: Die Serkenroder Willkuer von 1638. * Eine Fahrt mit Dampf auf der Fretter-Wenne-Bahn. M. Sieg: Walter Scheerer: Leben und Wirken. H.-W. Rademacher: Der Heiligenstuhl. G. Junker: Gedanken zur Entstehung des Lennebrunnens. M. Kaiser/V. Kennemann : Bauer Rhode zieht sich aufs Altenteil zurueck. Altersversorgung vor 160 Jahren. A. Plugge: Weringhauser Jugendstreiche. Erinnerungen an eine schoene Kindheit. G. Junker: Kath. Volksschule Finnentrop, Geburtsjahrgang 1919/1920. F. Tomba: "Gemeinsam auf dem Weg". Pastoralverbund "Bigge-Lenne-Tal" eroeffnet. M. Sieg: 50 Jahre Turnverein Heggen. V. Kennemann: Barocke Baudenkmaeler beeindruckten Mitglieder des Arbeitskreises. * Kalendarium aus der Gemeinde Finnentrop. 1. April 2004 bis 31. Oktober 2004.
Handirk. Heimatnachrichten fuer Grafschaft, Latrop, Schanze in Wort und Bild. Hrsg.: St.-Sebastian-Schuetzenbruderschaft 1825 e.V., Handirk-Redaktion, Hans Robert Schrewe, Hauptstrasse 20, 57392 Schmallenberg, Tel.: 02972/1546, E-Mail: hansrobert.schrewe at t-online.de
21/2004. * Vor 200 Jahren: Beginn der Saekularisation (1803/04) - 3. Teil (Ende). W. Heimes: Wilzenbergkapelle renoviert. M. Hanses/B. Lepping/U. Lutter/Chr. Vogt: Latrop Bundesgolddorf 2004. * Ehemalige Firmen, Handwerksbetriebe, Geschaefte usw. in Grafschaft, Latrop und Schanze - 9. Teil. H. R. Schrewe: Stadt Schmallenberg verleiht Ehrenring an Schwester M. Brunhilde Prause. * Senioren-Wohnanlage St. Elisabeth, Kloster Grafschaft. H. Volmer: Die Entwicklung des Telefonwesens in Grafschaft, Latrop und Schanze. Th. Kotthoff: Naturerlebnis-Kinderspielplatz "Ecke" in Grafschaft. * 125 Jahre Gesangverein "Caecilia" 1879 Grafschaft. * Aus dem Vereinsleben. * Aktuelles - kurz berichtet.
Heimatblaetter. Zeitschrift des Arnsberger Heimatbundes e.V. Red.: Friedhelm Ackermann, Werner Buehner, Michael Gosmann und Walter Thomas. Arnsberger Heimatbund e.V., 59821 Arnsberg.
25/2004. * Predigt von Msgr. Dr. Wilhelm Kuhne, Winterberg-Niedersfeld anlaesslich des 750jaehrigen Jubilaeums der Weihe von Hochaltar und Chor der Propsteikirche St. Laurentius zu Arnsberg am 29. Juni 2004. D. Becker: Das Rote Kreuz von Niedereimer. H. Pardun: Rudol von Essl. Eine Beschreibung der Grafschaft und Stadt Arnsberg 1669. E. Kersting/J. Heckmann: Die Olper St. Georgsstatue aus Arnsberg. F. Kessler *: Als der Kurfuerst das Osterfeuer verbot - ... und es trotzdem brannte. H. J. Deisting: Wappen, Siegel und Signete Arnsberger Buerger und Institutionen. W. Saure: Oelinghausen und seine nicht umkomplizierten Beziehungen zu Wedinghausen. M. Gosmann: Die Weihnachtskrippe in der Stadtkapelle St. Georg zu Arnsberg. Ein Werk des Krippenschnitzers Otto Zehentbauer, Muenchen. A. Padberg: Ueberreste des zweiten Weltkriegs in der Muehlenstrasse. M. Beaufays: In Erinnerung an Dr. med. habil. Josef Beaufays (1904-1961), von 1938-1961 leitender Arzt der Staedtischen Frauenklinik, ab 1945 zum Chefarzt des Krankenhauses berufen. H. Meyer: Von der Pfadfinder-Diaspora in den 50er Jahren bei der Propstei-Gemeinde in Arnsberg zu einem bluehenden Pfadfinderstamm. * Arnsberg und seine Umgebung (Nach Levin Schuecking). G. Scheja: Die Ruhr - Bedeutung fuer Arnsberg. Erste Abschnitte der Ruhr in Arnsberg renaturiert - Stadt Arnsberg nimmt Vorreiterrolle an der oberen Ruhr ein. F. Ackermann: Demnaechst wieder Wein vom Schlossberg. H. Wevering: Ein Haus in Arnsbergs "Guter Stube" erzaehlt seine Geschichte. F. Reuther: Restaurierung von zwei Holzreliefs. F. Reuther: Begegnung mit Kurfuerst Clemens August. A. H. Hoffmann: Arnsberg, die Perle des Sauerlandes, gruesst Arnsberg im Altmuehltal. F. Ackermann: Arnsberger Heimatbund schafft einen neuen Oberfreistuhl. W. Buehner: Der Arnsberger Oberfreistuhl. V. Lukas-Krohm: Denkmalpflege in Arnsberg. Ausgewaehlte Beispiele aus dem Jahr 2004. F. Ackermann: Arnsberger Heimatbund rettet uraltes Kulturerbe der Stadt. F. Reuther: Firmen- und Geschaeftsanzeigen frueherer Jahre. * Arnsberg vor 60
Was passierte in Arnsberg vor nunmehr 60 Jahren. Hier ein paar Ausschnitte aus der Chronik "Bomben auf Arnsberg" von Werner Buehner, die ein Bild der damaligen Situation wiedergeben. F. Ackermann: Europa-Blume von Rudi Olm. M. F. Ruether: Ehrung verdienter Vorstandsmitglieder. J. Ackermann: Taetigkeitsbericht des Arnsberger Heimatbundes fuer die Zeit vom 4. Dezember 2003 bis zum 3. Dezember 2004, dem Tag der diesjaehrigen Generalversammlung.
Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe. Kreisheimatbund Olpe e.V., Geschaeftsstelle: Kreisarchiv Olpe, Danziger Strasse 2, 57462 Olpe, Tel.: 02761/81-542.
4/2004. R. Kiessling: Die Vasbachs auf der Vasbach. 450 Jahre saeuerlaendische Familientradition. O. Hoeffer: Funde und Hinweise aus dem Archiv des Freiherrn von Fuerstenberg-Herdringen (Teil 5). M. Vormberg: Quellen zur Geschichte des Bergbau-, Huetten- und Hammerwesens im Spiegel des Hypothekenbuches des kurkoelnischen Amtes Bilstein 1724-1810 (Teil 2). B. Heide: Der Weg zum Ziel: Die Bewahrung des Industriedenkmals "Siciliaschacht" in Meggen und die Einrichtung eines Informationszentrums. F. N. Scheele: Einweihung eines Gedenksteins an der Foerder Linde. Erinnerung an die historische Heidenstrasse. K. H. Kaufmann: Dae Wendsche Hausierer. Weihnachtsgeschichte in Wendener Mundart. H.-W. Voss: Heimatchronik vom 1. Juli 2004 bis 30. September 2004.
An Moehne, Roehr und Ruhr. Hrsg.: Heimatbund Neheim-Huesten e.V., Widukindstrasse 23, 59757 Arnsberg.
32/2004. Register zum Huestener Heimatbuch von 1985.
33/2004. S. Raschke: Von der gewerblichen Sonntagsschule zum Berufskolleg.
Sauerland. Zeitschrift des Sauerlaender Heimatbundes, Postfach 14 65, 59870 Meschede, Internet: www.sauerlaender-heimatbund.de
4/2004. E. Baus-Hoffmann: De Geschichte vannen Hilligen Draikueenigen op Waeoesk Platt. R. Koehne: Historischer Bergbau im Sauerland ("Westfaelisches Erzgebirge"). W. F. Cordes: Johannes Rivius aus Attendorn (1500-1553). Paedagoge und Schulbuchautor im Zeitalter der Reformation. U. Loeer: Spuren deutsch-deutscher Geschichte am vergoldeten Schrein. Der Patroklischrein kehrt von Berlin nach Soest zurueck. M. Schmitt: "Alle Jahre wieder". Sunderner Heimatkrippe erfreut sich wachsender Beliebtheit. J. Schulte-Hobein: Goethes "Faust" und Schillers "Wallenstein" - das Lebenswerk von Engelbert Seibertz. Vorbereitungen zur Gedaechtnisausstellung laufen auf Hochtouren. A. Kottmann: St. Walburga zu Meschede. Die "aelteste Meschederin" und andere Ergebnisse der baubegleitenden archaeologischen Untersuchungen 2003. * Preis fuer herausragendes ehrenamtliches Engagement geht nach Marsberg: "WegWeiser" des Foerdervereins der NRW-Stiftung fuer Dr. Franz-Josef Bohle. * Aus dem Archiv des Sauerlaender Heimatbundes - Ein Schulausflug. R. Koehne: 350 Millionen Jahre alte Naturplastik bei Grevenstein. A. Schmoranzer: Volksfest an der Heidenstrasse. O. Mantel: Der Heimatverein Moehnesee. F. Ackermann: Waldgottesdienst zum "Tag der Deutschen Einheit" am 3. Oktober. F. Ackermann: "Butterbettchen" - die Marktfrau mit zwei Denkmaelern. H. R. Schrewe: Latrop Bundesgolddorf 2004. * Treffen der Ortsheimatpfleger im Hochsauerlandkreis auf Schloss Koertlinghausen. H. Schulte: Tag des offenen Denkmals am 12. September 2004. Historische Fachwerkhaeuser in Lennestadt-Kirchveischede. 11 Gebaeude unter Denkmalschutz. H. Lettermann: Josefheim Bigge feierte 2004 sein 100-jaehriges Bestehen. M. Raffenberg: Im kommenden Jahr waere Werner Helwig 100 Jahre alt geworden. A. Stahl: Wat en Boum! Eine Geschichte in Drolshagener Platt. W. Frank: Rabenvoegel. H. Somplatzki: Literarische Erinnerung im Hilchenbacher Land. Mit der Christine-Koch-Gesellschaft auf den Spuren Jung-Stillings.
Schmallenberger Heimatblaetter. Hrsg.: Schuetzengesellschaft Schmallenberg 1820 e.V., Redaktion: Hannelore Himmelreich, Auf der Mauer 14, 57392 Schmallenberg. Vertrieb: Christoph Rickert, Grafschafter Strasse 1, 57392 Schmallenberg.
70/2003-04. J. Wiegel: Schmallenberg - eine Schinkelstadt? H. Beste: Gewerbegebiet "Breite Wiese", Stadt Schmallenberg. Kurze historische Darstellung der baulichen und planungsrechtlichen Entwicklung. C. Oberstadt: Die Entwicklung der Firma Oberstadt in Schmallenberg. F.-J. Schuette: Ein Lebensbild aus der textilindustriellen "Gruenderzeit", aufgezeigt an einem alten Lehrvertrag. H. Himmelreich: Weste aeuk taum Pooskefuier gohn? - Osterfeuer in Schmallenberg. W. Beule: Segnung des Kirchturms St. Alexander Schmallenberg. * Seit 50 Jahren im Priesteramt. Pastor Anton Koester feierte sein goldenes Priesterjubilaeum. P. J. Liedtke: Foerderverein der evangelischen Kirchengemeinde. H. Entian: Juedischer Friedhof Schmallenberg - Eintragung in die Denkmalliste. J. Willmes: "Wo finde ich meine letzte Ruhe?" - Bestattungswandel auch auf dem staedtischen Friedhof in Schmallenberg. B. Stegmann: 50 Jahre Schmallenberger Stadthalle. St. Teipel: Generalversammlung der Schuetzengesellschaft Schmallenberg 1820 e.V. St. Teipel: Seniorentag der Schuetzengesellschaft Schmallenberg 1820 e.V. K.-H. Gilsbach: Jungschuetzenkoenig der Schuetzengesellschaft. St. Teipel: Schuetzenfest 2004. Kl. Sassmannshausen: Der Kinderspielplatz in der Unterstadt, Naehe Kurpark. Th. Richter: Kindergarten "Zwergenland", aeltester Kindergarten Schmallenbergs? H. Himmelreich: "Offene Kinderbetreuung" feiert Jubilaeum. S. Hochstein. Theaterarbeit in der Sekundarstufe II des Staedtischen Gymnasiums Schmallenberg. K. Wasserfall: Theater AG Schulzentrum Schmallenberg. E. Schuettler/F.-J. Schuette: Rohre biegen - Rohre formen - Rohre verbinden - Rohrarbeitungsmaschinen aus Schmallenberg. E. Schuettler: 100 Jahre Elektro Foester. A. Koechling: 25 Jahre Jugendfeuerwehr Schmallenberg. F.-J. Schuette: Lesenwertes aus der Region.
Der Schwammkloepper. Fredeburger Heimatblaetter. Hrsg.: Sauerlaendischer Gebirgs-Verein, Abteilung Fredeburg, Arbeitskreis Heimat, Schieferweg 33, 57392 Bad Fredeburg.
16/2005. G. Schulte: Alte Geschaeftsbuecher der Fredeburger Kaufmannsfamilie Becker. H. Gierse: Bildhauer Theodor Sprenger. Schoepfer des "Schwammkloepper" gestorben. H. Gierse: Natur und Leben. Wanderlied von Pfarrer Joseph Belke. D. Stiftel-Voelker: 40 Jahre Friedenskirche. "Gemeinsam schaffen wir's!" Rueckblick Gemeindefest 11. Juli 2004. G. Droste: Pfarrfest St. Georg mit Kinderschuetzenfest. Verabschiedung von Vikar Kreutzmann. H. Gierse: Notloesung oder Zwiebelturm? H. Gierse: "Schmidt's Fabrik" Gleierbach. M. A. Lingemann: Hemeske und Henkelmann. J. Penven: "Koesters Kruize" in der Westernah. E. Hoelscher: Irrekreuz und Blutstein auf der Hunauhoehe. G. Schulte: Ein Teppich voller Blumen. Was mag sich wohl hinter dieser Ueberschrift verbergen? A. van Ruiensperg: Lank un twiaess d'iaert Laend. Frieaewaerske Sammkloepperiy. * Lang und quer durchs Land. Fredeburger Schwammkloepperei. G. Schulte: Die SA-Fuehrerschule in Fredeburg. G. Schulte: Die Fredeburger Flugwache. M. A. Lingemann: Der Gauleiter. Posse aus der Zeit der SA Schule in Fredeburg. U. Schuettler: Der Fredeburger Kindergarten in Nationalsozialistischer Zeit (1935-1945). Aus dem Tagebuch einer Kindergaertnerin. D. Kaufmann: Die letzten Kriegstage im Maerz 1945. Eine Wupptertalerin erinnert sich. Wie sich die Bilder (fast) gleichen. Bilder aus einem Blickwinkel aus mehreren Jahren. G. Schulte: Der Fredeburger Buerger-Verein. Kl. Beule: Aufstieg im Jubilaeumsjahr. TV Fredeburg spielt in der Kreisliga A. Cl. Eichner: TV Fredeburg Maedchenfussball. I. Schneider/St. Jaspers: Ausbildung im Tambourkorps Bad Fredeburg. M. Beule. Was geschah vor 100 Jahre im Jahr 1904? E. Hoelscher: Walderlebnispfad und Waldlehrpfad. M. Hagedorn: 100 Jahre Elektro Foester. G. Schulte: Ein Haus erzaehlt. A. Trompeter: 50 Jahre Caritas-Altenheim "St. Raphael" 1954-2004. W. Krick: Bauarbeiten zum Neubau "St. Raphael" haben begonnen. M. Frevel: Haus Monika. Das neue Seniorenheim bietet ein spezielles Pflegekonzept fuer Demenzerkrankte. H. Gierse: Es tut sich was in Fredeburg.
, Haus fuer Demenzkranke. Umbau St. Georg Krankenhaus, Waldholz Energiepark. H. Gierse: Burg und Rittergut Fredeburg.
4. Maerkisches Sauerland
Beitraege zur Heimatkunde der Stadt Schwelm und ihrer Umgebung. Jahresgabe des Vereins fuer Heimatkunde Schwelm. Neue Folge. 53. Heft 2004. Hrsg.: Verein fuer Heimatkunde Schwelm e.V., Hauptstrasse 10, 58332 Schwelm.
A. Peter: In memoriam Werner Rauhaus (7). S. Jordan/S. Rieboldt: Die Libellen im Raum Schwelm (9). D. Heidelberger/L. Koch: Bericht ueber die Neubearbeitung der Gastropoden aus der Schwelmer Sammlung Zimmermann (Massenkalk, Givetium) (29). L. Koch: Ernst Zimmermann, Vater und Sohn. Geologen aus Passion und Profession (41). K.-J. Oberdick: Bertram Schmitz, ein umstrittener Geistlicher der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien in Schwelm (1788-1806) (47). G. Helbeck: Steinhaus in Beyenburg, das Kloster vor den Toren Schwelms. Beschreibungen und Plaene aus dem beginnenden 19. Jahrhundert geben Auskunft ueber die fatalen Folgen der Saekularisation (61). W. G. Vogt: Der ehemalige Rueggeberger Orgelkanzelaltar. Vergangene Baukunst nach Radevormwalder Praegung (77). Kl. Schroeter: Masse und Gewichte in der Stadt Schwelm und ihrer Umgebung. Eine geschichtliche Betrachtung (Zweiter Teil) (99). W. Fenner: Grenzerfahrungen. Wie die Verwaltung einmal eine Bruecke in Beyenburg reparieren liess (123). R. Hendricks: Geschaeftsbericht fuer das Jahr 2004 (132).
Heimatblaetter Menden. Geschichte, Kultur und Brauchtum im Maerkischen Kreis und in Westfalen. Beilage zur "Mendener Zeitung", Kolpingstrasse 33-35, 58706 Menden.
131/2004. K. Hofbauer: Landrat Peter Eberhard Muellensiefen (1766-1847): Ein Pionier in Industrie und Verwaltung im Maerkischen Kreis. Engagierter Foerderer von Kultur und Heimatpflege. W. Sarholz: Von Jung-Siegfried bis zu den "Nibelungen". Die Organisation der NS-Jugend in Menden nach 1933 (4. Teil). G. Strotdrees: Lagen die Hofwurzeln bei den Westgoten? Der Bauernhof Ahleff in Werl-Hilbeck im Kreis Soest kann auf eine lange Geschichte zurueckblicken. * Nebelbaenke zeigen Frostloecher an. H. Multhaupt: Wo der Kaiser die Klosterkirche betrat. Bemerkenswertes Buch des Bendediktinerpaters Adelhard Gerke aus Koenigsmuenster/Meschede ueber den Narthex der ehemaligen Kaiser- und Abteikirche in Corvey an der Weser. * Naturnahe Vogelfuetterung mit Naehrgehoelzen. H. D. Schulz: "Wenn ich einmal reich waer..." Zwei "Lebenskuenstler" auf der Flucht. * Sprichwoerter und Redenarten. Dargestellt an Exponaten in der Burg Altena (3): Ellenlang. G. Bettge: Familienportraets gehoerten zum guten Ton. Historischer Rueckblick auf die Iserlohner Familien Loebbecke (9.).
132/2004. K. Hofbauer: Kinderarbeit in Iserlohn zeigte einst ein "wahres Jammerbild". Viele Stunden Arbeit und Lernen standen auf dem Tagesprogramm der Kinder in Handwerk und Industrie. W. Sarholz: Von Jung-Siegfried bis zu den "Nibelungen". Die Organisation der NS-Jugend in Menden nach 1933 (5. Teil). H. Multhaupt: In Brenkhausen lebt die Kultur der Pharaonen bis heute fort. Vor zehn Jahren uebernahm die koptische Kirche bei Hoexter ein verfallenes Kloster der Bendediktinerinnen. I. von Scheven: Bindeglied zur Nord- und Ostseekueste. Vor achtzig Jahren wurde die Eisenbahnstrecke Dortmund-Muenster eroeffnet. W. Hinke: Die "Feuermaschine" pumpte die Koenigsborner Sole aus der Erde. Ein untergegangenes Denkmal der westfaelischen Industriegeschichte - 1954 wurden die Ruinen des "Wunderwerks" gesprengt. K. Hofbauer: Landrat Peter Eberhard Muellensiefen (1766-1847): Ein Pionier in Industrie und Verwaltung im Maerkischen Kreis. Engagierter Foerderer von Kultur und Heimatpflege (Schluss). G. Bettge: Familienportraets gehoerten einst zum guten Ton. Historischer Rueckblick auf die Iserlohner Familie Loebbecke (9. Folge). * Sprichwoerter und Redensarten. Dargestellt an Exponaten in der Burg Altena (4).
133/2004. J. Toernig-Struck: Den Erzengeln geweiht. Aus der Geschichte der Glocken der St. Vincenz-Kirche in Menden. W. Sarholz: Von Jung-Siegfried bis zu den "Nibelungen". Die Organisation der NS-Jugend in Menden nach 1933 (6. Teil). P. Gabriel: "Des Morgens gab es nur Mehlsuppe..." Wilhelmine Henter erinnert sich an ihre Ausbildung in der Haushaltungsschule der "Westf. Frauenhilfe" in Soest 1919. Chr. Neuhausen: Schwester Angela war der "Engel von Auschwitz". Vor sechzig Jahren starb die aus Westfalen stammende Ordensfrau im NS-Vernichtungslager. * "Unter einem guten Stern". Telgter Krippenausstellung zeigt 150 Werke von 120 Krippenkuenstlern aus Westfalen. R. Platte: Ein Weihnachtsgruss von "Tante Therese". Mitte des 19. Jahrhunderts verkaufte ein Englaender die ersten Weihnachtskarten. J. Lichtblau: Nur zehn Mark Beihilfe fuer den alten Vater. Alte Gemeinderats-Protokolle aus Dahlhausen geben Aufschluss ueber Kranken- und Altersversorgung vor hundert Jahren. K. Hofbauer: Kinderarbeit zeigte einst ein "wahres Jammerbild". Viele Stunden Arbeit und Lernen standen auf dem Tagesprogramm.
134/2004. J. Toernig-Struck: Den Erzengeln geweiht. Aus der Geschichte der Glocken der St. Vincenz-Kirche in Menden. H. D. Schulz: Bescherung am Heiligen Abend. Weihnachtliche Aktion des "Altenaer Armenvereins" anno 1902. M. Strecker: "Stolpersteine" erinnern an die Opfer. Der Kuenstler Gunter Demnig entwickelte ein ungewoehnliches Projekt des Gedenkens auch in Westfalen. H. Fertig-Moeller: Zwischenzeit der Zauberei und Magie. Die Tage zwischen Weihnachten und Dreikoenige im alten Volksglauben. H. Thomas: Statt Christi Geburt Julfest und Sonnenwendfeier. Wie im Naziregime die christlichen Weihnachtslieder im Sinne der NS-Ideologie manipuliert wurden. W. Sarholz: Von Jung-Siegfried bis zu den "Nibelungen". Die Organisation der NS-Jugend in Menden nach 1933 (6. Teil). G. Bettge: Familienportraets gehoerten einst zum guten Ton. Historischer Rueckblick auf die Iserlohner Familie Loebbecke (10. Folge).
Herdecker Blaetter. Geschichte, Informationen, Geschichten. Hrsg.: Herdecker Heimat- und Verkehrsverein e.V., Kirchplatz 3, 58313 Herdecke, Tel.: 02330/611-325, E-Mail: verkehrsverein at herdecke.de
22/2004. J. Theobald: 20 Jahre Herdecker Heimat- und Verkehrsverein. Engagement fuer die Buerger und ihre Stadt. W. Kessler/G. Schmuecker: Alte Flurbezeichnungen in Herdecker Strassennamen, Teil 2. G. E. Sollbach: Frueheste Nachrichten von Juden in Herdecke. Personen mit Sonderstatus. W. Cremer: Die Ev. Stiftskirche St. Marien erhaelt eine neue Stimme. Fuenf neue Glocken am 2. Advent 2004 eingeweiht. M. Sollbach-Papeler: Frauen in der Politik. Vor 85 Jahren - Erste Frau im Herdecker Stadtrat. * Mit Schueppen und Hacken gegen die Wetteraner ... Eine gar nicht so lustige Andekdote um die Ruhrrechte aus dem Jahr 1693.
Hohenlimburger Heimatblaetter fuer den Raum Hagen und Iserlohn. Beitraege zur Landeskunde. Hrsg.: Verein fuer Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e.V., Martin-Luther-King-Strasse 19, 58638 Iserlohn, Tel.: 02371/41573.
12/2004. P. Schoene: Die Hohenlimburger Schlossspiele - kulturelle Tradition seit 1954. F. Rose: Gedanken ueber die Jahreszeit. E. Vogtland: Zuckerschnee. H.-D. Schulz: Der Grundbesitz an Ruhr und Lenne vor mehr als 250 Jahren.
1/2005. W. Bleicher: Zur Saekularisierung des Stifts Elsey. W. Bleicher: Altes und Neues - Das Kurienhaus von 1708. W. Bleicher: Ueber den Hausberg von Oestrich. H.-D. Schulz: Welche Saeue brachten die "Seuhe" in das Fass? P. Trotier: Brabeck-Symposium in Letmathe und Hemer am 2. Oktober 2004.
Der Maerker. Landeskundliche Zeitschrift fuer den Bereich der ehemaligen Grafschaft Mark und den Maerkischen Kreis. Red.: Dr. Rolf Dieter Kohl, Bismarckstrasse 15, 58762 Altena (Kreisarchiv des Maerkischen Kreises), Tel. 02352/966-7056.
3/2004. D. Gropp/K. Roeckener/Th. Spohn: Das Viehhaus von 1749/50 auf Burg Klusenstein bei Hemer. A. Rump: Altena/Altona - Namenforschung mit neuem Hintergrund. R. D. Kohl: "...dass durch diese manufactur viele nahrung und verdienst geschaffet..." Die Errichtung des ersten Schwarzblechhammers in der Grafschaft Mark im Jahre 1726 durch den Luedenscheider Buerger Johann Gottfried vom Hove. D. Scholz: Im "Rausch der Jahre 1933-1941..." Zur Organisation und Taetigkeit der NSDAP im Parteikreis Castrop-Rauxel. H. Otten: Lobpreis und Passion - Die Wandmalereien im Maximilian-Kaller-Heim in Balve-Helle (1952-54).
Meinhardus. Meinerzhagener Heimatblaetter. Heimatverein Meinerzhagen e.V., Postfach 12 42, 58528 Meinerzhagen.
1/2003. W. Hostert: Der Valberter Altar. W. Hostert: Der Meinerzhagener Altar. W. Hostert: Ursprung des Manuskriptes von Ernst Gruendler. * Chronik fuer das 1. Halbjahr 2003.
Der Schluessel. Blaetter der Heimat fuer die Stadt Hemer. Hrsg.: Buerger- und Heimatverein. Schriftleitung: G. Mieders, Am Koenigsberg 19, 58675 Hemer, Tel.: 02372/2349.
4/2004. G. Mieders: 40 Jahre Christuskirche Hemer-Sundwig. H.-J. Geismann: Dieter Voss geehrt - Frueherer Stadtdirektor erhielt Hans-Prinzhorn-Medaille. M. Grossengiesser: General Paul von Lettow-Vorbeck in Hemer. G. Herchenroeder: Hiaerkelmai in Brockhausen. P. Kramme: Auszuege aus dem Jahresband 1929 des "Maerkischen Landboten" (3). S. Spielfeld-Raupach: Kleine Heimatchronik 3. Vierteljahr 2004.
5. Minden-Ravensberg
Historisches Jahrbuch fuer den Kreis Herford 2005. Hrsg. v. Kreisheimatverein Herford e.V. u. d. Kommunalarchiv Herford. Red.: c/o Christoph Laue, Kommunalarchiv Herford, Amtshausstrasse 2, 32051 Herford, Tel. 05221-132213. 256 S. : zahlr. Abb. Bestellmoeglichkeit im Internet unter www.kreisheimatverein.de
W. Best: Die Huenenburg bei Vlotho (8). R. Botzet: Zwangsarbeit in Roedinghausen (13). M. Buechner: Mit Rucksack und Hammer. Wilhelm Normann als Geologe (29). E.-M. Hartmann: Zwischen paedagogischem Eifer und baeuerlichem Eigensinn. Konflikte um den laendlichen Schulhausbau im ausgehenden 18. Jahrhundert (43). U. Henselmeyer: Landwehren und Landesherrschaft im Norden der Grafschaft Ravensberg (49). F. Herzig: Vom Wert der feuchten Wiesen. Entstehung, Nutzung und Zerstoerung der Sieke im Ravensberger Huegelland (66). C. Laue: "Eine" Geschichte der Medizin. Dr. med. August Weihe (1840-1896), Arzt in Herford - eine unbekannte Groesse der Homoeopathie (95). H. Lienenbecker/E. Moeller: Vom Leben in der Schotterwueste. Einwanderer und Trockenvegetation auf Bahnhoefen im Kreis Herford (111). U. Moeller: Verkehrshindernis ohne Verkehr. Der Abriss des Cruewell-Hauses in Herford (130). E. Moeller/G. Heining: "Truinke, biss diu reie - Trinchen, bist du fertig?" Vom Krieg, unehelichem Urgrossvater, Spukgestalten und Dresch-Flegeln. Heinrich Uthoff aus Schwenningdorf erzaehlt (144). J. Kuschke: Medizinische Versorgung auf dem Lande. Eine der aeltesten Apotheken im Kreis Herford steht seit 125 Jahren in Mennighueffen (157). H.-O. Pollmann: Zur Besiedlungsgeschichte des Schweichselner Berges und seines Umlandes (161). H. u. I. Probst: Das Kriegsgefangenen-Mahnmal der Stadt Enger von 1955 (168). B. Rausch: Ein preussischer Amtmann. Amtmann und Buergermeister Johann Heinrich Mueller zu Vlotho 1855-1894 (179). N. Sahrhage: "...weil sie hier mehr im Verborgenen ihr Wesen treiben koennen". Juedische Spuren im Amt Spenge (196). * Eine verdraengte Minderheit. "Zigeuner" - Sinti und Roma in Herford (205). W. Sieber: Langer Abschied an der Weser. Vlothos Faehre und der Brueckenbau von 1928 (216). F. Tiletschke: "Willig gestehen sie, dass sie sich schwer versuendigt haben..." Ravensberger Missionare im Herero- und Namakrieg 1904-1907 (224). G. Sievers: Anmerkungen zu dem Buch von Frank Spieke: Hermann Hoepker Aschoff - Vater der Finanzve
(246).
Heimatkundliche Beitraege aus dem Kreis Herford. Hrsg.: Kreisheimatverein Herford, Redaktion HF, Postfach 21 55, 32045 Herford.
51/2004. P. Menzel: Im Wannenbad vom Rehmerloh. Ein laendliches Badehaus von 1885 ist wieder fein gemacht - und laedt zum Besuch. * Neue Chance fuer Exters Windmuehle. Verein hat schon mehr als 40 Mitglieder. M. Guist: Kegeltour durch Lippe. Das Fotoalbum der "Hoelzernen Acht mit Anhaenger". Chr. Laue: Margarethe wuenscht sich was. Weihnachtliche Wunschzettel einer Lehrerstochter: "Ich hoffe, dass ich alles kriege und noch mehr". Chr. Laue: Zeichen an der Tuer. Im Herforder Rathauskeller entsteht eine Gedenkstaette. G. Luecking/H. Braun: Der Glocke dritter Schlag. Zweimal mussten die Sunderaner ihr Gemeindegelaeut abgeben. Chr. Laue: Fuenf Generationen in einer Blechkiste. Familiengeschichte(n) im Kommunalarchiv. E. Moeller: Federn wie Samt. Seidenschwaenze - Botschafter aus der Taiga. * Er nahm unser Glueck mit in sein Grab. Vor 60 Jahren: Aus Herforder Zeitungen zum letzten Kriegs-Neujahr.
Milser Blaetter. Informationen fuer Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins Milse e.V., Bielefeld. Hrsg.: Heimat- und Geschichtsverein Milse e.V., Postfach 16 03 51, 33723 Bielefeld.
10/2004. * Haeuser erzaehlen Geschichte(n), Folge 3: Die evangelische Kirche in Milse - das fruehere "Vereinshaus". * Auszuege aus der Milser Schulchronik 1888 - 1974. R. Schmidt: Vereinshaus - Kirche - Gemeindehaus. * Milse - vor 200 Jahren ein Spielball politischer Grenzziehungen.
Ravensberger Blaetter. Organ des Historischen Vereins fuer die Grafschaft Ravensberg e.V., Rohrteichstr. 19, 33602 Bielefeld, Tel.: 0521/512469.
2/2004. H. Wixforth: Nikolaus Duerkopp - ein innovativer Unternehmer aus Bielefeld. R. Schmidt: Duerkopps Expansion - eine Auseinandersetzung mit Baupolizei und Gewerbeaufsicht. M. Tabaczek: Werbung und Vermarktungsstrategien in der Wirtschaft Bielefelds im 19. Jahrhundert. R. Cohnen: Duerkopp-Autos damals und heute. Kl. Boecker: Die Protokolle der Aufsichtsratssitzungen der Kochs Adler Naehmaschinenwerke AG 1895-1952.
Der Remensnider. Zeitschrift fuer Herford und das Wittekindsland. Hrsg.: Verein fuer Herforder Geschichte e.V. Red.: Christoph Laue, c/o Kommunalarchiv Herford, Amtshausstrasse 2, 32051 Herford, Tel.: 05221/132213, Internet: www.mam-herford.de, E-Mail: info at mam-herford.de
2/2004. E. Wemhoener: Ansprache zur Verleihung der Poeppelmann-Medaille 2004. * Protokoll der Mitgliederversammlung. * Jahresprogramm - Vortraege und Fahrten im ersten Halbjahr 2005. * Heimatkundliche Wanderungen. * Vogelkundliche und naturhistorische Wanderungen. * Stadtrundgaenge in Herford. M. Pirscher/H. Bohnenkamp: Das zeichnende Tischlerhandwerk im 19. und 20. Jahrhundert. Chr. Laue: Reinhard Maack - Eine Ausstellung fuer einen beruehmten Sohn der Stadt Herford. Chr. Sauerlaender: Brautwerbung Heinrichs um Mathilde. K. Bodarwe: Einige Anmerkungen zum Bild "Brautwerbung". Chr. Laue: Zellentrakt im Rathaus ist jetzt Aussenstelle des Staedtischen Museums/Archivs. S. Goessling/A. Niemeier: Der GRUeNE KREIS informiert: Umgestaltung der Stadt-Aa von der B 239 bis Radewig. G. Sievers: Themenvorschlaege fuer eine Herforder Geschichtsforschung.
Der Sennestadtverein. Mitteilungsblatt fuer Mitglieder des Sennestadtvereins. Sennestadtverein e.V., Lindemann-Platz 3, 33689 Bielefeld.
38/2004. W. Meyermann: "Als wir juengst in Regensburg waren". Mit dem Kulturkreis zu den Regensburger Sommerfestspielen. E. Golling: Tagesfahrt nach Fuerstenberg und Umgebung. Th. Kiper: Herbstwanderung Jostberg. * De Kerl metn Waderkoppe. * Programm 2005 des Sennestadtvereins e.V. A. Flegel: Weihnachten in der Senne in den 30er Jahren.