[WestG] [AKT] Kunstwerk des Monats: Karikatur auf König Jérôme von Westphalen
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Mit Dez 21 08:18:42 CET 2005
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 21.12.2005, 08:02
AKTUELL
Karikatur auf König Jérôme von Westphalen als Kunstwerk des Monats
Eine Karikatur von George Moutard Woodward auf König Jérôme von Westphalen zeigt das Kunstwerk des Monats Dezember, das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster präsentiert. Auf der kolorierten Radierung aus dem Jahre 1807 ist zu sehen wie der frisch gebackene König Jérôme, jüngster Bruder des Kaisers Napoleon, seine jüdischen Gäste mit westfälischem Schinken bewirtet. Da Juden jedoch kein Schweinefleisch essen dürfen, hat er diesen kurzerhand in *Westfälisches Wildbret" umbenannt.
Woodwards Karikatur trägt den Titel *King Jerry treating his Jewish Subjects with Westphalian Vension" (König Jerry bewirtet seine jüdischen Untertanen mit westfälischem Wildbret). Sie reiht sich ein in die Fülle englischer Tendenzbilder, die seit der Französischen Revolution Frankreich und insbesondere Napoleon ironisierten. Durch Sprechblasen, wie man sie auch in heutigen Comics findet, wird die Stoßrichtung der Karikatur deutlich. Zwar werden antijüdische Ressentiments benutzt, die Bildsatire richtet sich jedoch vor allem gegen Jérôme und damit auch gegen Napoleon.
Als das Blatt am 15.September 1807 von Thomas Tegg im britischen Cheapside publiziert wurde, hatte Jérôme den Thron allerdings noch gar nicht bestiegen. Auch war er zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Deutschland angekommen. Sein Hang zur aufwändigen Hofhaltung, die ihm später den Namen *König Lustick" einbrachte, konnte somit unmöglich nach England gedrungen sein. Darüber, wie auch über Jérômes Einstellung zur Judenemanzipation, konnte der Engländer Woodward nur mutmaßen.
Am 15. November 1807 manifestierte Jérôme die rechtliche Gleichstellung der Juden. Damit machte er sein Königreich Westphalen zu dem in Emanzipationsfragen modernsten Staat in Europa. Einen Monat später erhielt Westphalen als erster deutscher Staat eine moderne Verfassung und ein Parlament. Daran will das Kunstwerk des Monats Dezember knapp 200 Jahre später mit einem der interessantesten Blätter aus der Karikaturensammlung des Westfälischen Landesmuseums erinnern.
URL der Karikatur: http://www.lwl.org/pressemitteilungen/daten/bilder/20715.jpg
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
[Redaktioneller Hinweis]
Zum Thema -
im Internet-Portal "Westfälische Geschichte", u.a.
Projekt "Bulletin des lois et décrets du Royaume de Westphalie / Bülletin der Gesetze und
Decrete des Königreichs Westphalen", Bd. 1 / 1807/1808
URL: http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=pro&ID=38
Kurzbiografie Jérôme I. (Gerd Dethlefs)
URL: http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=per&ID=565