[WestG] [AKT] Vortrag, Bayer: Physik im Dienste der Archaeologie, Dortmund 17.12.2005

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fre Dez 9 10:59:15 CET 2005


Von: "Uni Dortmund Medieninfo" <medieninfo at uni-dortmund.de>
Datum: 09.12.2005, 10:55


AKTUELL

Zwischen Brötchen und Borussia:
Physik im Dienste der Archäologie  

Am Samstag, den 17. Dezember, spielt Borussia Dortmund gegen den FC
Bayern München. Die Zeit vor dem Anstoß möchten die Dortmunder
Physiker wieder mit einem populärwissenschaftlichen Vortrag verkürzen.
In der Reihe "Zwischen Brötchen und Borussia" erklärt Prof. Manfred
Bayer ab 10.30 Uhr im Hörsaalgebäude 2 auf dem Campus Nord die
Einsatzmöglichkeiten von moderner Physik in der Archäologie. Er zeigt
dabei, wie heute nach Münzen und alten Festungsanlagen gesucht wird.

Die Arbeit der Archäologen ist in der heutigen Zeit ohne die
Naturwissenschaften nicht mehr denkbar. Gerade die Physik stellt jede
Menge wichtige Hilfsmittel für Grabungen zur Verfügung: Mit Hilfe von
Metalldetektoren konnte unter anderem der genaue Ort der Varusschlacht
nördlich von Osnabrück ausgemacht werden.  Das Denkmal für die
Schlacht steht allerdings fälschlicherweise im Teutoburger Wald und
müsste eigentlich abgerissen werden. An einem Origial-Metalldetektor
erklärt Manfred Bayer dessen Funktionsweise und zeigt, wie einfach es
ist, sich damit auf Schatzsuche zu begeben.

Auch die Lasertechnik kommt bei modernen archäologischen
Untersuchungen zum Einsatz: Mit Hilfe von Scannern ist es möglich, die
Oberflächenstrukturen von Gebäuderesten und Landschaftsteilen zu
erfassen. So sind Forscher schon auf  manche alte, unscheinbare
Festungsanlage gestoßen. 

Ebenfalls erläutert wird die genaue Altersfeststellung gefundener
Gegenstände mit Hilfe der Datierungsmethode "radioaktiver Zerfall". 


INFO

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen:
"Auf Schliemanns Spuren: Moderne Physik im Dienste der Archäologie"
am Samstag, dem 17. Dezember 2005 um 10.30 Uhr
Hörsaalgebäude II, Campus Nord


Kontakt

Prof. Manfred Bayer
Ruf: (0231) 755 3532