[WestG] [AKT] Schlossfest im Wasserschloss Werdringen, 20.08.-21.08.2005, Hagen

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Aug 17 12:07:31 CEST 2005


Von: "Historisches Centrum [Info]", <info at historisches-centrum.de>
Datum: 16.08.2005, 07:18


AKTUELL

Schlossfest und Mittelalter Spectaculum
Das Ereignis in Südwestfalen und im Ruhrgebiet

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre, als z.B. 2003 und 2004 jeweils
weit über 10.000 Besucher das mittelalterliche Spectaculum im und um das
Wasserschloss Werdringen besuchten, findet am Wochenende des 20. und 21.
August 2005 zum fünften Mal ein mittelalterliches Schlossfest statt.
Natürlich hat auch das Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss
Werdringen an beiden Tagen geöffnet. Hier können sich die Besucher, neben
vielen anderen Funden aus 450 Millionen Jahre Geschichte, auch eine grosse
Anzahl von Originalfunden aus dem Mittelalter sehen - von Gefäßen über
Münzen bis hin zu Sporen und Waffen, die auf Burgen und in Siedlungen in der
Region entdeckt wurden.

Wie gewohnt ist der Innenhof des Schlosses der leiblichen und musikalischen
Erbauung vorbehalten. Hier können sich die Besucher mit Grillspezialitäten
und kühlen Getränken stärken, während sie der Musik der Gruppe "Die
Goselagerer" lauschen, die das Publikum mit ihren Weisen auf jeden Fall in
ihren Bann ziehen wird. Unterstützt werden sie von der Gruppe "Die
Galgenvögel", die lautstark und humorvoll im Ritterlager und auf dem Markt
aufspielen werden und dort das Publikum vortrefflich unterhalten. Die
Besucher können sich zudem an mittelalterlichen Tänzen erfreuen.

Außerhalb des Schlosshofes erstreckt sich wieder der große mittelalterliche
Markt. Auf der Wiese gegenüber der Allee wird wieder das Historische Zentrum
des Stadtmuseums aktiv, welches hier Attraktionen für die jüngeren
Schloßfestbesucher wie Rolandstechen oder den Balken der Ehre bereithält.
Aber nicht nur hier können sich die jungen Ritter vergnügen. Es gibt noch
weitere Anziehungspunkte für die jüngsten Besucher, wie z. B. die
Märchenerzählerin Fabulix, die mit ihren Geschichten das junge Publikum
fesselt.

Das große Ritterlager wird auch in diesem Jahr auf der Wiese oberhalb des
Schlosses aufgebaut. Dort wird von der Ritterschaft der Wolfskuhle und ihren
Gästen das Leben im Mittelalter dargestellt. So werden auch in diesem Jahr
alte Handwerke gezeigt und die Besucher können sich einen Einblick in die
Lebensweise im Mittelalter verschaffen. Natürlich läuft das Leben nicht
immer friedlich ab, sodass auch wieder Waffengeklirr und Schlachtrufe die
Luft erfüllen werden, wenn sich feindliche Edelleute und Söldner auf dem
Schlachtfeld gegenüberstehen.

Wieder dabei in diesem Jahr ist auch der Falkner, der dem Publikum vorführt,
wie die Jagd mit Greifvögeln aussieht. Die Besucher können auch in diesem
Jahr staunend erleben, wie die Greifvögel majestätisch durch die Lüfte
gleiten und über die Köpfe der Zuschauer hinwegziehen. In diesem Jahr können
die Besucher des mittelalterlichen Spektakulums sogar einen Uhu bewundern.

Und wenn dann noch der Wettergott mitspielt, steht einer Wiederholung des
letztjährigen Erfolges nichts entgegen.


INFO

Museum für Ur- und Frühgeschichte
Wasserschloss Werdringen
Werdringen 1
D-58089 Hagen

Telefon: 02331 / 3067266 (Museumskasse)
Telefon: 02331 / 2072740 (Verwaltung)
Fax: 02331 / 2072447
E-Mail: info at historisches-centrum.de
WWW: www.historisches-centrum.de
  
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag 10.00 - 17.00
Montag geschlossen 
Nach Absprache für Schulklassen, Gruppen, Führungen und 
Kindergeburtstage auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten
geöffnet.