[WestG] [AKT] Witten: KZ-Außenlager - Jugendliche wollen 700 Pflanzen setzen

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Aug 4 10:47:31 CEST 2005


Von: "Pressestelle Stadt Witten", <info at presse-service.de>
Datum: 04.08.2005


AKTUELL

KZ-Außenlager: Jugendliche wollen 700 Pflanzen setzen
Soziales Projekt im Rahmen des Weltjugendtages

Im Rahmen des Weltjugendtages 2005 in Köln  werden 23 junge Menschen -  17 aus Danzig, vier aus Posen, einer aus Warschau und einer aus Santiago de Chile -  in der katholischen Kirchengemeinde St.Vinzenz von Paul zu Gast sein. Die Kirchengemeinde plant, in Zusammenarbeit mit der Stadt Witten am 13. August mit diesen jungen Menschen unter dem Leitwort "Under construction - bau mit an einer gerechten Welt" ein soziales Projekt im KZ-Außenlager in Witten-Annen zu starten.

Wittens Denkmalpfleger Martin Jakel: "Es sollen 700 Pflanzen in Form von Heckenabgrenzungen und Blumenstreifen auf dem KZ-Außenlager von den Jugendlichen gesetzt werden. Die Pflanzenzahl 700 orientiert sich an der Zahl der KZ-Häftlinge, die hier gefangen waren." Da Pflanzzeiten zu beachten sind, werden jetzt zunächst nur 350 Liguster-Heckenpflanzen in den Boden gebracht. Im November sollen dann andere Jugendliche weitere 350 Osterglocken-Zwiebeln pflanzen, die immer im Frühjahr aufblühen werden. Dadurch wird die symbolische Zahl 700 erreicht.

Das Wittener Betriebsamt bereitet die Pflanzstreifen bodentechnisch auf, die Pflanzen werden von der Kirchengemeinde finanziert. Derzeit wird das Gelände an der Immermannstraße schon von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Betriebsamt für die Aktion vorbereitet.


INFO

Stadt Witten 
Postfach 22 80
58449 Witten

Pressesprecher Jochen Kompernaß
Telefon: 02302 / 581-1330, Mobil: 0172 / 2737325 
Telefax: 02302 / 581-1339
Internet: http://www.witten.de
E-Mail: presse at witten.de