[WestG] [AKT] 4. internationales Dampf-Festival Ruhrgebiet, Bochum, 30.04.2005/01.05.2005

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Apr 20 10:59:17 CEST 2005


Von: "Christiane Spänhoff", <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 20.04.2005, 09:33


AKTUELL

Feurige Tage im LWL- Industriemuseum Zeche Hannover
Größtes Dampffestival Deutschlands lockt nach Bochum

Am Samstag, 30. April,  und Sonntag, 1. Mai, präsentiert 
der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem 
Westfälischen Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum 
das 4. internationale Dampf-Festival Ruhrgebiet. 

"Fahrende Dampfmaschinen" wie Dampfwalzen, Dampftraktoren, 
Lokomobile, dampfgetriebene PKW und LKW aus Deutschland, 
Österreich, den Niederlanden und Großbritannien lassen vor 
dem mächtigen Malakowturm der Zeche Hannover das 
Dampfzeitalter lebendig werden.

Mit 35 originalen historischen Maschinen und originalgetreuen 
Nachbauten ist das Dampf-Festival Ruhrgebiet das größte seiner 
Art in Deutschland. Die Besonderheit: sämtliche Maschinen stehen 
unter Dampf und sind im Fahrbetrieb zu erleben. Daneben zeigen
 Modellbauer aus dem Ruhrgebiet in einer eigenen Ausstellung 
detailgetreue Kleinmodelle von Dampfmaschinen, Gas- und 
Heißluftmotoren, die in aufwändiger Heimarbeit erstellt wurden. 
In einer eigens angelegten Wasserlandschaft tummeln sich
Modelle von Raddampfern, Dampfbooten und Schleppern im 
Dampfbetrieb.

Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Jazzmusik, Puppentheater, 
Clownerie und Dampf-Workshops bietet Abwechslung für die ganze
Familie. Weitere Informationen unter www.zeche-hannover.de 


INFO

Dampf-Festival Ruhrgebiet
Sa, 30. April und So, 1. Mai, 11 - 18 Uhr 
Eintritt: 5,- EUR, ermäßigt 2,50 EUR

Hinweise für Redaktionen:
Donnerstag, 28. April, treffen die ersten Dampffahrzeuge zum 
Dampf-Festival Ruhrgebiet ein. An diesem Tag laden wir Sie um 
14 Uhr zum Foto- bzw. Filmtermin ins Westfälische Industriemuseum 
Zeche Hannover, Günnigfelder Straße 251, in 44793 Bochum ein.

Bei Interesse an Reportagen im Vorfeld des Dampf-Festivals vermitteln 
wir gern Kontakte zu einem Besitzer einer originalen historischen 
Dampfwalze aus Waltrop oder Modellbauern aus Bochum und Recklinghausen.