[WestG]
[AKT] Vortrag ueber William Thomas Mulvany, Castrop-Rauxel,
21.09.2004
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Sep 15 11:53:33 CEST 2004
Von: "gk-mail (Abeck)", <mailing at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 15.09.2004, 10:00
Übernahme aus der Mailing-Liste "geschichtskultur-ruhr"
AKTUELL
Vortrag von Dr. Olaf Schmidt-Rutsch über William Thomas
Mulvanyim Rahmen der stadt- und regionalgeschichtlichen
Vortragsreihe der VHSCastrop-Rauxel am 21.09.2004
"Die Leute wissen nicht, was sie hier haben..."William
Thomas Mulvany - ein irischer Unternehmer im Ruhrgebiet
Im Jahr 1860 entstand in Castrop die Zeche Eblana. Das
Kapital für diesesBerg-werk, das unter dem Namen Erin
für knapp 120 Jahre ein wichtigerFaktor der Castroper
Stadtgeschichte werden sollte, stammte von irischen
Investoren, die bereits bei der Gründung der Zechen
Hibernia in Gelsenkirchen und Shamrock in Herne
Erfahrungen im Ruhrbergbau sammeln konnten. Verbunden
wurden diese bemerkenswerten Gründungen mit einem Namen:
William Thomas Mulvany.Mulvany wurde 1806 in Dublin
geboren. Als er 1855 ins Ruhrgebiet kam, um die Leitung
der Zeche Hibernia zu übernehmen, konnte er bereits auf
eine beachtliche Karriere im britisch-irischen
Staatsdienst zurückschauen. An der Emscher gelang ihm
nicht nur der erfolgreiche Transfer britischer
Bergbautechnologie; er spielte bald eine wesentliche
Rolle bei der Ausformung wirtschaftlich-industrieller
Interessen-verbände.
Als Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins für
bergbauliche Inter-essen im Oberbergamtsbezirk Dortmund
und Präsident des Vereins zur Wahrung der gemeinsamen
wirtschaftlichen Interessen in Rheinland und Westfalen
wurde er zu einer Persönlichkeit, deren Meinung in der
wirtschaftlichen Diskussion gefragt war. So nahm er bis
zu seinem Tod 1885 eine Position ein, die kein anderer
Ausländer zu dieser Zeit erreicht hatte. Wer war dieser
Mann, der noch heute zu den bekanntesten "Gründern" des
Ruhr-bergbaus gehört? Wie konnte der aus einem von Armut
und Not gezeichneten Land stammende Ingenieur im
Ruhrgebiet eine zweite Karriere machen? Welchen Neuer-
ungen und Ideen verdankte er seinen Aufstieg? Diesen und
anderen Fragen geht Dr. Olaf Schmidt-Rutsch,
wissenschaftlicher Referent am Westfälischen
Industriemuseum und Verfasser einer Biografie über
Mulvany, in seinem Vortrag im Rahmen der stadt- und
regionalgeschichtlichen Vortragsreihe der VHS Castrop-
Rauxel am 21. September 2004 auf den Grund.
INFO
Eine Anmeldung im VHS-Office,
Tel.: 02305 / 106-2638/39/49, wird erbeten.
Referent: Dr. Olaf Schmidt-Rutsch
Termin: Di., den 21.09.2004, 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Bürgerhaus Castrop
Leonhardstraße 4
Erdgeschoss
Eintritt: 5,00 EUR
Abendkasse