[WestG] [AKT] Winterprogramm Verein f. Geschichte u. Altertumskunde Westfalen, Abt. Paderborn

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mon Sep 13 13:29:07 CEST 2004


Von: "R. Müller", <r.mueller at paderborn.de>, Stadtarchiv Paderborn
Datum: 13.09.2004, 13:28


AKTUELL

Programm des Vereins für Geschichte und 
Altertumskunde Westfalens, Abteilung 
Paderborn e.V. 


Vorträge

Die Vorträge finden statt in der Theologischen Fakul-
tät Paderborn, Kamp 6, Hörsaal 2, jeweils um 20.00 
Uhr.

Dienstag, 28. September 2004
Monsignore Dr. theol. Michael Freiherr von Fürsten-
berg, Rom
Fürstbischof Ferdinands von Fürstenberg Weiterleben 
in der Familie
(in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt 
Paderborn)

Dienstag, 12. Oktober 2004  
Dr. phil. Detlef Grothmann, Paderborn
Johannes Gronowski (1874-1958). Arbeiterführer, 
Oberpräsident und Mitbegründer der CDU

Dienstag, 26. Oktober 2004
Studiendirektor a.D. Klaus Hohmann, Paderborn
Dr.-Ing. Herbert Werner Keller, Paderborner Stadtbau-
rat in der Symbiose von moderner Stadtplanung und 
Ideologie 1936-1939. Kellers Planungen von 1939 als 
Grundlage des Paderborner Wiederaufbaus nach 1945 
(mit Lichtbildern)

Dienstag, 9. November 2004
Privatdozent Dr. Jörg Ernesti, Paderborn 
Aus der Werkstatt des Historikers: Neue Erkenntnisse 
zu Ferdinand von Fürstenberg

Dienstag, 23. November 2004
Studienrätin Dr. theol. Maria Kohle, Dortmund
Das Paderborner Gesangbuch 1609. Eine Rarität in 
Westfalen und im Hochstift Paderborn


Dienstag, 7. Dezember 2004
Universitätsprofessor Dr. phil. Hagen Keller, Münster
Meinwerk von Paderborn und Heimrad von Hasungen. 
Spätottonische Kirchenmänner und Frömmigkeitsfor-
men in Darstellungen aus der Zeit Heinrichs IV. und 
Friedrich Barbarossas
(in Zusammenarbeit mit dem Historischen Institut der 
Universität Paderborn)

Dienstag, 11. Januar 2005
Christa Mertens M.A., Paderborn
Zwangsarbeiterinnen in Paderborn zur Zeit des Zwei-
ten Weltkrieges

Dienstag, 15. Februar 2005
Dr. phil. Matthias Lentz, Bad Fallingbostel
Konflikt, Ehre, Ordnung. Schmähbriefe und Schand-
bilder des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 
(mit Lichtbildern)

Dienstag, 8. März 2005
Ltde. Staatsarchivdirektorin Dr. Jutta Prieur-Pohl, 
Detmold
Sauhirten, Mittelknechte und Küchenmägde. Das 
Gesinde des Klosters Böddeken 1803


Ignaz-Theodor-Liborius-Meyer-Preis

Der Ignaz-Theodor-Liborius-Meyer-Preis für Arbeiten 
junger Historiker zur Landesgeschichte Ost- und 
Südwestfalens wird auf Beschluss des Preisgerichtes 
von 10. September 2004 verliehen an

Herrn Privatdozent Dr. Jörg Ernesti, Paderborn,

für seine theologische Habilitationsschrift

Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683). Geistiges 
Profil eines barocken Fürstbischofs.

Das Preisgeld in Höhe von 2.500 EUR stiftet die 
Volksbank Paderborn-Höxter e.G.

Preisverleihung:
Sonntag, 14. November 2004, 17.00 Uhr
Paderborn-Schloß Neuhaus, Audienzsaal des Resi-
denzschlosses
Begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldungen schriftlich an den Verein, Pontanusstr. 
55 (Stadtarchiv), 33095 Paderborn, bis zum 5. No-
vember 2004


Besichtigungen, Besuche, Exkursionen

Samstag, 2.Oktober 2004, 16.00 Uhr
Ausstellung: Ferdinand von Fürstenberg 1626-1683. 
Ein westfälischer Fürstbischof mit europäischem 
Horizont
Historisches Museum im Marstall von Paderborn-
Schloß Neuhaus
Führung: Dr. phil. Norbert Börste
Eintritt und Führung kostenlos

Sonntag, 3. Oktober 2004, 16.00 Uhr
Ausstellung: Fürstenberger Barock. Kunststiftungen 
unter Ferdinand von Fürstenberg
Diözesanmuseum Paderborn
Führung: Museumsdirektor Prof. Dr. phil. Christoph 
Stiegemann
Eintritt und Führung 2,00 EUR

Samstag, 16. Oktober
Exkursion in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der 
Stadt Paderborn: Schloss Herdringen und Kloster 
Oelinghausen, 
Leitung: Dr. phil. Norbert Börste
10.00 Uhr Abfahrt Paderborn, Liboriberg, Ecke Libo-
ristraße 
11.00 Uhr Besichtigung Schloss Herdringen, Führung: 
Wennemar Freiherr von Fürstenberg
12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen in der Gaststätte 
"Schmidt's Hof", Herdringen
13.30 Uhr Abfahrt nach Oelinghausen
14.00 Uhr Besichtigung Kloster Oelinghausen, Füh-
rung: Realschulrektor a.D. Werner Saure, Vorsitzen-
der des Freundeskreises Oelinghausen e.V.	
15.30 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken in der Gaststät-
te "Haus Danne", Oelinghausen
16.30 Uhr Rückfahrt nach Paderborn
18.00 Uhr (ca.) Ankunft in Paderborn

Zu den Zielen der Exkursion:
Schloss Herdringen: Wasserschloss, seit 1618 Stamm-
sitz der Freiherren von Fürstenberg (mit Unterbre-
chung 1758-1842) Ursprungsbau Fachwerkgräftenhof, 
frühes 16. Jh., 1853 abgebrochen. Unterburg, Dreiflü-
gelanlage um 1680-1723,Entwurf vermutlich Ambro-
sius von Oelde, von ihm wohl auch Lusthaus 1686. 
Durch Franz Egon von Fürstenberg (1818-1902) der 
bedeutendste neugotische Schlossbau Westfalens, 
Architekt der Kölner Dombaumeister Ernst Friedrich 
Zwirner, ein Schinkel-Schüler, 1844-1852 Vierflügel-
anlage im Stil der englischen Castle Gothic. Türme 
1947 bzw. 1963 geändert. Innenausstattung neugotisch 
und neuklassizistisch, Holzarbeiten von Bernhard 
Rincklage (1838-1920) aus Münster, englischer Land-
schaftsgarten von Jakob Greiß, anschließend Land-
schaftspark.

Kloster Oelinghausen: 1174 als Prämonstratenserin-
nenkloster gegründet. 1585-1621 Äbtissin Ottilia von 
Fürstenberg, Schwester des Paderborner Fürstbischofs 
Dietrich von Fürstenberg, später auch Äbtissin in 
Neuenheerse, Umwandlung des Klosters in ein welt-
lich-adliges Stift, 1641 durch Prämonstratenser von 
Wedinghausen wieder Kloster, neu besetzt mit Prä-
monstratenserinnen aus Rumbeck, 1804 Aufhebung. 
Seit 1992 Schwestern der Gemeinschaft der hl. Maria 
Magdalena Postel (Mutterhaus Heiligenstadt, später 
Bestwig).

Kirche St. Peter um 1350 errichtet, Teile eines romani-
schen Vorgängerbaus einbezogen. Saalbau mit Chor, 
zwei Seitenkapellen, Nonnenempore 16. Jh. Wertvolle 
Ausstattung: "Kölsche" Madonna, Kruzifix Mitte 12. 
Jh., zwei Doppelmadonnen um 1500, 1712/1716 
Hochaltar von Wilhelm Splithoven (Volkeringhausen), 
Kreuzaltar 1622 Gerhard Gröninger, Marienaltar mit 
Johannes-Figur spätes 15. Jh., Johannesaltar auf Non-
nenempore mit Figuren des späten 15. Jh. Orgel: 1390 
erwähnt, 1492 zwei Orgeln, 1586 zerstört, 1599 neue 
Orgel mit Material der Vorgängerbauten durch Martin 
de Mare, 1713/17 Erneuerung und Erweiterung durch 
Bernhard Klausing (Herford), Restaurierung 1960 und 
1963 durch Franz Breil (Dorsten) und 2001/2002 
durch Orgelbau Kuhn AG (Männedorf, Schweiz). 
Abteigebäude und Propstei: Ottilia von Fürstenberg. 
Klostergut: ab 1828 Besitz der Familie von Fürsten-
berg-Herdringen, Gebäude 1880/1900.

Teilnahmegebühr für Fahrt und Führungen: 22,50 
EUR. Die Verzehrkosten sind in den Gaststätten zu 
begleichen.
 
Anmeldungen schriftlich beim Verein, Pontanusstr. 55 
(Stadtarchiv), 33095 Paderborn, gegen Abbuchung 
(nur für Vereinsmitglieder) oder bei der Bonifatius-
Buchhandlung, Liboristr. 1-3, 33098 Paderborn, gegen 
Barzahlung.
Anmeldeschluss: Samstag, 9. Oktober 2004 

Samstag, 23. Oktober 2004, 15.00 Uhr
Grabungsbesuch: Archäologische Grabung auf dem 
Gelände des künftigen Kolpingforums Paderborn (Am 
Busdorf 7-9)
Die im Juli begonnene und noch bis in den Dezember 
laufende Grabung im Areal des 1036 gegründeten und 
1810 aufgelösten Busdorfstiftes hat bereits zahlreiche 
Spuren des einstigen Kanonikerstiftes freigelegt und 
lässt neue Erkenntnisse über das Leben der Stiftskano-
niker wie auch zur Geschichte der Siedlung Aspedera 
erwarten.
Führung: Stadtarchäologe Dr. phil. Sven Spiong, 
Paderborn
Treffpunkt: Vor dem Portal der Busdorfkirche; Teil-
nahme kostenlos

Sonntag, 7. November 2004, 14.00 Uhr
Ausstellung über das Römerlager Anreppen
Delbrück, Stadtverwaltung, Marktstr. 6
Führung: Dr. phil. Daniel Bérenger, Westfälisches 
Museum für Archäologie - Amt für Bodendenkmal-
pflege, Außenstelle Bielefeld
Zur Ausstellung: 
Das römische Legionslager Anreppen wurde vom 
Feldherrn Tiberius im Herbst des Jahres 4 n. Chr. 
angelegt und bestand nur kurze Zeit, wahrscheinlich 
bis zur Varusschlacht im Jahre 9. Seit 1988 führt das 
Westfälische Museum für Archäologie (Dr. Sebastian 
Kühlborn) in Zusammenarbeit mit dem Stadtverband 
für Heimatpflege und internationale Beziehungen 
Delbrück e.V. auf dem 1968 durch den Archäologen 
Anton Doms wieder entdeckten Lagerareal intensive 
Ausgrabungen durch. Die Ausstellung in den Räumen 
der Stadtverwaltung Delbrück vermittelt erstmalig in 
der Region die bis heute gewonnenen Erkenntnisse 
über bauliche Strukturen, materielle Hinterlassenschaft 
und Nutzung eines Lagers, das in der römischen Geo-
strategie eine hervorragende Rolle spielte. 
Anreise der Teilnehmer in eigener Regie, Eintritt und 
Führung kostenlos

Samstag, 20. November, 16.00 Uhr
Ausstellungsbesuch: Paul Michels 1882-1970. Stadt-
baurat und Heimatforscher
Ausstellung des Stadtarchivs, des Altertumsvereins 
und des Museums für Stadtgeschichte 
Museum für Stadtgeschichte, Adam-und-Eva-Haus, 
Hathumarstr. 7, Paderborn
Führung: Stadtarchivar Rolf-Dietrich Müller
Eintritt und Führung kostenlos


Weitere Termine

Mitgliederversammlung in Korbach
Samstag, 2. April 2005

57. Tag der Westfälischen Geschichte
Freitag/Samstag, 8./9. April 2005
Münster

Sommervortrag
Dienstag, 24. Mai 2005
in Zusammenarbeit mit dem Historischen Institut der 
Universität Paderborn
Prof. Dr. phil. Werner Rösener, Gießen
Inszenierung oder Jagdleidenschaft? Könige des 
Hochmittelalters als Jäger im sächsischen Raum

Sommerstudienfahrt in die Niederlande
11.-14. August 2005 

Auf den Spuren der ersten deutschen Könige
Eine Entdeckungsreise ins 10. Jahrhundert vom Wie-
hengebirge bis zum Harz
29.9.-2.10.2005


Veröffentlichungen 
 
Westfälische Zeitschrift: Der Band 154, 2004, er-
scheint Ende des Jahres.

Zeitschrift "Westfalen": Die Bände 79, 2001, und 80, 
2002, sollen nach Angaben der für die Redaktion 
zuständigen Vereinsabteilung Münster bis zum Jahres-
ende 2004 erscheinen. Über die Erscheinungstermine 
der Bände 81 ff liegen der Abteilung Paderborn derzeit 
keine Erkenntnisse vor. 

In der Reihe "Studien und Quellen zur westfälischen 
Geschichte" sind seit Jahresbeginn erschienen:

Band 48, Andreas Neuwöhner: Den Kampf um die 
Freiheit verloren? Verwaltung und Finanzen der Stadt 
Paderborn im Spannungsfeld von städtischer Autono-
mie und "frühmodernem" Staat. ISBN 3-89710-264-1; 
311 Seiten; geb.; 34,80 EUR; für Vereinsmitglieder 
26,10 EUR

Band 49, Arnold Schwede: Das Münzwesen im Hoch-
stift Paderborn 1566-1803. [zugl: Veröffentlichungen 
der Historischen Kommission für Westfalen XI: Ar-
beiten zur Geld- und Münzgeschichte Westfalens, Bd. 
2] ISBN 3-89710-270-6; 691 Seiten; geb.; 66,00,- 
EUR; für Vereinsmitglieder 49,50 EUR

Band 51, Jörg Ernesti: Ferdinand von Fürstenberg 
(1626-1683). Geistiges Profil eines barocken Fürstbi-
schofs. ISBN 3-89710-282-X; 442 Seiten; geb.; 29,80 
EUR; für Vereinsmitglieder 22,35 EUR

Herbst/Winter 2004 erscheint:

Band 50/1, Maria Kohle: Das Paderborner Gesang-
buch 1609. Das älteste erhaltene katholische Gesang-
buch Westfalens und sein gottesdienstlicher Gebrauch 
im Dienst der Katholischen Reform. ISBN 3-89710-
271-4; ca. 388 Seiten; geb.; ca. 39,80 EUR; für Ver-
einsmitglieder ca. 29,85 EUR

Band 50/2, Das Paderborner Gesangbuch 1609. Re-
print mit Kommentar von Maria Kohle. ISBN 3-
89710-298-6; ca. 470 Seiten; ca. 29.80 EUR; für 
Vereinsmitglieder ca. 22,35 EUR


Hinweise 

Im Rahmen des Ausstellungsverbundes Ferdinand von 
Fürstenberg finden nicht nur die Ausstellungen im 
Historischen Museum im Marstall von Schloß Neu-
haus und im Diözesanmuseum Paderborn statt, son-
dern auch eine größere Anzahl Begleitveranstaltungen. 

In Vorbereitung der für 2006 in Paderborn geplanten 
Canossa-Ausstellung findet im Rahmen eines wissen-
schaftlichen Symposiums ein öffentlicher Vortrag 
statt:

Mittwoch, 29. September 2004, 20.00 Uhr, Aula der 
Kaiserpfalz Paderborn
Prof. Dr. phil. Bernd Schneidmüller, Heidelberg
Canossa und der harte Tod der Helden

Das Museum in der Kaiserpfalz zeigt in der Zeit vom 
2. Dezember 2004 bis zum 27. Januar 2005 die Wan-
derausstellung "Die Goldmünzen Karls des Großen", 
eine Gemeinschaftspräsentation  des Landes Rhein-
land-Pfalz, des Historischen Museums der Pfalz, 
Speyer, der Deutschen Bundesbank und der Stadt 
Ingelheim. Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 2. 
Dezember 2004, 20.00 Uhr.


Paderborn, den 13. September 2004

Dr. Hermann-Josef Schmalor
Vereinsdirektor


INFO

Pontanusstr. 55 (Stadtarchiv), 33095 Paderborn
www.altertumsverein-paderborn.de
Tel.: 05251/881595
Fax: 05251/882047
E-Mail: stadtarchiv at paderborn.de; r.mueller at paderborn.de