[WestG] [KONF] Nationalsozialistische Sondergerichtsbarkeit, Recklinghausen, 26./27.11.2004

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Sep 9 11:29:00 CEST 2004


Von: "gk-mail (Abeck)" <mailing at geschichtskultur-ruhr.de> 
Datum: 08.09.2004 11:11 
Übernahme aus der Mailing-Liste "geschichtskultur-ruhr"


SYMPOSIUM

Die Dokumentations- und Forschungsstelle "Justiz und
Nationalsozialismus" an der Justizakademie des Landes 
NRW in Recklinghausen veranstaltet vom 26.11.2004 
18:00 Uhr bis 27.11.2004 18:00 Uhr in der Justizakademie 
ein wissenschaftliches Symposium "Nationalsozialistische 
Sondergerichtsbarkeit"


Freitag, 26. November 2004

bis 17:45 Anreise

18:00 Abendessen

19:00 Begrüßung
Dr. Holger Schlüter, Recklinghausen

19:15  Entwicklungsgeschichte der strafrechtlichen
Sondergerichtsbarkeit zwischen 1918 und 1945
Dr. Hans-Eckhard Niermann, Warendorf

19:45  Strafrecht zum Schutz des NS-Regimes - Politisches
(Vorkriegs-)Strafrecht vor den Sondergerichten
Dr. Bernward Dörner, Berlin

20:15-21:00 Diskussion


Samstag, 27. November 2004

9:00 Strafrecht zum Schutz der "Inneren Front" - Politisches
(Kriegssonder-) Strafrecht vor den Sondergerichten
Dr. Michael P. Hensle, Berlin
Diskussion

9:50 Kriegswirtschaftsstraftaten vor den Sondergerichten
Dr. Hans-Ulrich Ludewig, Braunschweig
Diskussion

Pause

11:00 Allgemeines, 'unpolitisches' Strafrecht als
Kriegsstrafrecht vor den Sondergerichten
Dr. Maik Wogersien, Bocholt
Diskussion

12:00  Mittagessen

13:00 'Rassenschandeverfahren' vor den Sondergerichten
Dr. Alexandra Przyrembel (angefragt)
Diskussion

13:45 "Eine scharfe Waffe zum Schutz des Aufbaues" -
Sondergerichte in den annektierten und besetzten Gebieten Osteuropas
Dr. Gerd Weckbecker, Brandenburg
Diskussion

Pause

15:00 Zwischen automatischem Arrest und Wiedereinstellung - Der
personalpolitische Umgang mit NS-Sonderrichtern nach 1945
Dr. Klaus Detlev Godau-Schüttke, Itzehoe

15:30 "Richter vor Gericht" - Strafverfahren gegen
NS-Sonderrichter nach
1945
Dr. Helmut Kramer, Wolffenbüttel
Diskussion

16:30 Der Platz der NS-Sondergerichte in der deutschen
Strafrechtsgeschichte - Statement und Zusammenfassung
Prof. Dr. Dr. Ingo Müller, Bremen

Abschlussdiskussion

18:00 Abreise


INFO

Anmeldeschluss: 07.10.2004

Von den Teilnehmern wird ein Kostenbeitrag erhoben: 
50 Euro incl. Übernachtung und Verpflegung
41 Euro ohne Übernachtung.

Anmeldeformulare mit näheren Informationen können 
unter dokumentationsstelle at jak.nrw.de angefordert 
werden.

Information:
Dr. Holger Schlüter
Justizakademie NRW
Dokumentations u. Forschungsstelle
August-Schmidt-Ring 20
45665 Recklinghausen
(02361) 481-202 /-106
(02361) 481-141
dokumentationsstelle at jak.nrw.de 
http://www.justiz.nrw.de/JM/justizpolitik/zeitgeschichte/index.h