[WestG] [KONF] Raeume und Grenzen, Muenster, 04.-06.11.2004

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Sep 9 10:41:41 CEST 2004


Von: "Pressestelle der Uni Münster", <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 09.09.2004, 09:10


TAGUNG

Räume und Grenzen
Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraumes

Das vor einem Jahr in Münster gegründete "Centrum für Geschichte
und Kultur des östlichen Mittelmeerraumes" an der Westfälischen
Wilhelms-Universität tritt im Wintersemester mit einer Tagung über
Räume und Grenzen in antiken Kulturen und einer Ringvorlesung über
antike Zeitvorstellungen an die Öffentlichkeit.

Das Centrum verbindet die zahlreichen Fächer der Universität
Münster, die sich in Forschung und Lehre mit dem östlichen
Mittelmeerraum sowie den angrenzenden Gebieten beschäftigen. Die
Kulturen, die an dieser Brücke zwischen Orient und Okzident
entstanden sind, prägen bis heute die Geschichte nicht nur dieser
Region sondern ganz Europas. Untersucht wird der Zeitraum vom Beginn
der ersten Stadtkulturen im vierten Jahrtausend v.Chr. bis zur
osmanischen Expansion. Die wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich
auf historische, religiöse, kulturelle, gesellschaftliche und
wirtschaftliche Themen.

Vom 4. bis 6. November 2004 präsentiert sich das Centrum erstmals
mit einer Jahrestagung in der Öffentlichkeit. Unter dem Titel
"Räume und Grenzen. Topologische Konzepte in den antiken Kulturen
des östlichen Mittelmeerraumes" wird an drei Tagen die Ambivalenz
von Grenzen und die hierdurch bestimmten Räume Gegenstand der
Diskussion sein. In 14 Vorträgen werden die Konstruktion und
Wahrnehmung von Räumen und Grenzen, aber auch deren Wirksamkeit und
die Möglichkeiten ihrer Überwindung näher betrachtet.

Nach dem Erfolg, den die Ringvorlesung "Gewalt - Religion - Krieg.
Realität und Rechtfertigung in vormodernen Kulturen" im letzten
Wintersemester fand, bietet das Centrum auch in diesem Jahr wieder
eine öffentliche Vortragsreihe im Wintersemester an. In zehn
Beiträgen geht es ab dem 8. November um Aspekte antiker
Zeitvorstellungen. Die Veranstaltungen der Reihe "Zeit, heilige Zeit,
Ewigkeit im antiken Mittelmeerraum" finden jeweils montags von 18 bis
20 Uhr im Vortragssaal des Landesmuseums am Domplatz statt.


INFO

Centrum GKM
Universitätsstr. 13-17
48143 Münster
Tel. 0251/ 83-22572 
Fax. 0251/ 83-25209
url:(http://www.uni-muenster.de/CentrumGKM

Öffnungszeiten:
Mo-Do 10:00-13:00