[WestG] [KONF] Tagung: Bild und Wahrnehmung der Stadt, Muenster,
22.09.-24.09.2004
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Die Sep 7 11:39:54 CEST 2004
Von: "Pressestelle der Universität Münster", <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 07.09.2004, 09:11
TAGUNG
Bild und Wahrnehmung der Stadt
Tagung des Instituts für vergleichende Städtegeschichte
Münster, 22.09.-24.09.2004
Bilder und Vorstellungen einer Stadt sind so alt wie die Städte
selbst. Das "imago urbis" berücksichtigt nicht nur den Bereich der
materiellen Abbildungen wie Architektur oder Skulptur sondern auch die
imaginären Bilder, die sich Bewohner und Gäste von einer Stadt
machten. Die 35. Jahrestagung des Instituts für vergleichende
Städtegeschichte (IStG) an der Universität Münster vom 22. bis
24. September 2004 im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und
Kulturgeschichte greift mit dem Thema "Bild und Wahrnehmung der Stadt
einen Aspekt der Stadtgeschichte auf, der in den vergangenen Jahren
zunehmend in das Blickfeld der historischen Städteforschung getreten
ist.
Die Tagung wird untersuchen, wie solche Bilder entstanden, wie sie
bewusst geschaffen werden konnten und welchen Wandlungsprozessen sie
unterlagen. Geographisch wird ein Bogen von Westen nach Osten
geschlagen, von Spanien über Frankreich und Italien, die
Niederlande, Deutschland, Polen und Russland. Zeitlich spannt sich der
Bogen vom Mittelalter bis in das 18. und 19. Jahrhundert und die
Moderne.
Die Referenten behandeln das Tagungsthema sowohl anhand einzelner
Autoren und Werke als auch für unterschiedliche Regionen und
Städte. Regionaler Schwerpunkt sind die nördlichen und südlichen
Niederlande. Aber auch einzelne Metropolen stehen im Fokus. So wird
für das Mittelalter die Bildpolitik Veronas ebenso untersucht wie
das "Image" der deutschen Großstädte. Die Außenwahrnehmung der
Städte Moskau und St. Petersburg in der Neuzeit werden vor allem
anhand von Reiseberichten analysiert. Ergänzt wird das Programm von
Beiträgen, die konkrete Bildschöpfungen in Kunst und Literatur
untersuchen.
Interessierten Bürgern macht das Institut für vergleichende
Städtegeschichte mit seinem traditionellen öffentlichen
Abendvortrag ein Angebot: Am Mittwoch, 22. September 2004, spricht
Prof. Dr. Peter Johanek, wissenschaftlicher Leiter des Instituts, um
20.15 Uhr im Vortragssaal des Westfälischen Landesmuseum am Domplatz
über "Das Bild der Stadt - Annäherungen an ein Forschungsproblem".
Die diesjährige Tagung wird erstmalig zusammen mit der
Jahresversammlung der Internationalen Kommission für
Stadtgeschichte, einer Abteilung des Internationalen
Historikerverbandes, veranstaltet. Begleitend zur Tagung finden daher
die Gremiensitzungen der Kommission, die Versammlung des Vorstandes
und die Mitgliederversammlung statt. Die Referate und Diskussionen der
Tagung werden wieder in einem Band der Reihe Städtegeschichte
veröffentlicht.
INFO
Weitere Informationen sind unter
http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte zu finden.
Link: Institut für vergleichende Städtegeschichte
(http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte/)