[WestG] [KONF] Die Bochumer Bombennacht am 04.11.1944, Bochum,
04.11.2004
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Okt 28 10:11:33 CEST 2004
Von: "Forum Geschichtskultur", forum at geschichtskultur-ruhr.de
Datum: 24.10.2004, 22:52
KOLLOQUIUM
Kolloquium Sozialstrukturen und soziale Bewegungen:
Bombennacht im Ruhrgebiet: Die Bochumer "Bombennacht" am 4.
November 1944
4. November 2004, 18 Uhr
Jörg Friedrich (Berlin): Der Bombenkrieg auf Deutschland und das
Ruhrgebiet
Norbert Krüger (Essen): Bochum und die Städte des Ruhrgebiets im
Luftkrieg
Monika Wiborni (Bochum): Diapräsentation
Moderation: Prof. Dr. Klaus Tenfelde
Insbesondere durch das Buch "Der Brand" von Jörg Friedrich hat in
den vergangeen Jahren die Diskussion um den Bombenkrieg am Ende
des Zweiten Weltkriegs neue Nahrung erhalten.
Deutschlands Städte standen in den letzten Kriegsjahren unter
Dauerbombardement, dem mehr als 600.000 Zivilisten zum Opfer
fielen. Der schwerste der alliierten Angriffe auf Bochum führte
am 4. November 1944 dazu, dass die Innenstadt Bochums zu den im
Zweiten Weltkrieg am stärksten zerstörten städtischen Flächen
Deutschlands gehörte.
Welche konkreten Auswirkungen der alliierte Bombenkrieg auf das
Ruhrgebiet und die Stadt Bochum hatte, welche Spuren des
alliiierten Bombardements im zeitgenössischen und heutigen
Gedächtnis verhaftet geblieben sind und nicht zuletzt, wie diese
Form militärischer Auseindersetzung bewertet werden kann, ist
Thema der Diskussionsveranstaltung zum "Bombenkrieg im
Ruhrgebiet".
Mit Jörg Friedrich und Norbert Krüger werden zwei augewiesene
Experten das Thema vorstellen und zur Diskussion zur Verfügung
stehen. Begleitet wird die Veranstaltung durch eine
Diapräsentation von Monika Wiborni vom Stadtarchiv Bochum.
INFO
Veranstalter:
Institut für soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum in
Kooperation mit dem Stadtarchiv Bochum
Veranstaltungsort:
Haus der Geschichte des Ruhrgebiets,
Clemensstr. 17-19, 44789 Bochum
www.ruhr-uni-bochum.de/isb