[WestG] [AKT] Vortrag: Der 9. November in der deutschen Geschichte, Bochum, 09.11.2004

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Okt 28 10:08:21 CEST 2004


Von: "gk-mail (Abeck)" <mailing at geschichtskultur-ruhr.de> 
Datum: 20.10.2004 15:35
Übernahme aus der Mailing-Liste "geschichtskultur-ruhr"


AKTUELL

Dienstag, 9. November 2004, 19.30 Uhr
Vortrag von Professor Dr. Wilhelm Bleek Bochum:
Der 9. November in der deutschen Geschichte

Das Datum des 9. November scheint immer wieder besondere Ereignisse in der
deutschen Geschichte anzuziehen: 1918 ging an diesem Tag die Monarchie zu
Ende, 1923 unternahm Hitler in München seinen fehlgeschlagenen Putsch, 1938
organisierte sein Regime die Reichspogromnacht gegen die deutschen Juden,
1989 fiel an diesem Tag die Berliner Mauer, der Zusammenbruch der DDR und
die deutsche Vereinigung wurden damit eingeleitet.
Diese durch unseren Kalender bewirkte Zuordnung gibt Anlass, nicht nur über
die Vor- und Nachgeschichte von historischen Tagen, sondern auch über die
ambivalente Einheit der deutschen Geschichte nachzudenken.
Dr. Wilhelm Bleek ist Professor für Politische Wissenschaft und kooptiertes
Mitglied der Fakultät für Geschichtswissenschaft an der Ruhr-Universität
Bochum.



INFO

Eintritt: 3,50 EUR / 1,50 EUR erm. / frei für Akademiemitglieder
Veranstaltungsort:
Evangelische Stadtakademie Bochum
Klinikstr. 20
44791 Bochum
www.stadtakademie.de