[WestG] [AKT] Forschungsseminar Spätmittelalter, Universitaet Muenster

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Okt 21 08:15:51 CEST 2004


Von: Benjamin Hagemann <behni at uni-muenster.de>
Datum: 19.10.2004, 09:33


AKTUELL

Forschungsseminar Spätmittelalter

Prof. Dr. Werner Freitag (wfreitag at uni-muenster.de)
Prof. Dr. Martin Kintzinger (M.Kintzinger at uni-muenster.de)
Prof. Dr. Gabriela Signori (signori at uni-muenster.de)

Das Forschungsseminar Spätmittelalter ist ein Forum für Vorträge und
Diskussionen zur europäischen Geschichte des 14. und 15. Jahrhunderts. Es
führt Studierende, Examens- und Promotionskandidatinnen und -kandidaten,
Lehrende des Historischen Seminars und anderer Institute der Universität
Münster sowie Gäste von auswärtigen Universitäten und Forschungseinrichtungen
zusammen.


Programm Wintersemester 2004/2005

19. Oktober 2004, 18-20 Uhr
Dr. Claudia Garnier
Formen und Funktionen der Bitte in der mittelalterlichen Herrschaftsordnung:
Das Beispiel Lehnswesen

2. November 2004, 18-20 Uhr
Oliver Plessow
Gab es im Mittelalter Kulturen? Zur Wahrnehmung und Konzeptualisierung
innereuropäischer kultureller Unterschiede im Hoch- und Spätmittelalter

16. November 2004, 18-20 Uhr
Stephan Dusil, M. A.
Im Vexierspiegel der rechtshistorischen Forschung: Die Soester
Stadtrechtsfamilie und ihre Quellen. Historiographische Aspekte zu einer
westfälischen Stadtrechtsfamilie

30. November 2004, 18-20 Uhr
Thomas Brackmann
Der geistliche Rosengarten des Raimund von Capua. Rezeption einer
volkssprachlichen Vita im 15. Jahrhundert

14. Dezember 2004, 18-20 Uhr
Sita Steckel, M. A.
Studentium more vagatus? Zur sozialen Einbettung bildungsbezogener Mobilität
im Früh- und Hochmittelalter

11. Januar 2005, 18-20 Uhr
Prof. Dr. Helmut Flachenecker
Monastische Reformen im Spannungsfeld zwischen Bischöfen und Landesherren.
Raumerfassung und Raumdurchdringung mit Hilfe geistlicher Institutionen
zwischen Ems und Elbe

25. Januar 2005, 18-20 Uhr
Dr. Simona Slanicka
Politik mit Bastarden? Ein Forschungsprojekt


INFO

Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Historisches Seminar
Abteilung für Westfälische Landesgeschichte, Raum 32
Georgskommende 14-18, 48143 Münster