[WestG] [KONF] Politische Denunziation im NS-Regime, Dortmund,
31.10.2004
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Die Okt 12 11:36:33 CEST 2004
Von: "gk-mail (Abeck)" <mailing at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 06.10.2004 10:01
Übernahme aus der Mailing-Liste "geschichtskultur-ruhr"
VORTRAG
Politische Denunziation im NS-Regime
Dr. Gisela Diewald-Kerkmann
Sonntag, 31. Oktober 2004
Beginn: 11.00 Uhr
Die effektivste Geheimpolizei wäre machtlos ohne eine entsprechende
Mitarbeit der Bevölkerung. Das gilt auch für die Geheime Staatspolizei des
Dritten Reiches, die Gestapo.
Neuere Forschungen haben nicht nur am "Mythos Gestapo" gekratzt; sie haben
vor allem eine bislang ungeahnte Bereitschaft der deutschen Bevölkerung zur
Denunziation zutage gebracht. Zumeist waren es Arbeitskollegen, Nachbarn,
Bekannte, ehemalige Freunde, sogar Familienangehörige, die die Gestapo über
vermeintliche oder wirkliche Gegner des Regimes informierten. Nicht nur der
politische Widerstand wurde verraten. Noch häufiger wurde abweichendes
Verhalten, etwa regimekritische Äußerungen, der Umgang mit Juden, die
Verweigerung des Hitlergrußes oder der verbotene Umgang mit Zwangarbeitern
und Kriegsgefangenen angezeigt.
Obwohl sich die Beamten der Gestapo der privaten Motive der Denunzianten
durchaus bewußt waren und man sich angesichts der Denunziationsflut an
höchster Stelle sorgen um das hehre Bild der "Volksgemeinschaft" machte,
war der NS-Staat strukturell auf die denunziatorische Mitarbeit der
Bevölkerung angewiesen.
Gisela Diewald-Kerkmann: Politische Denunziation im NS-Regime oder die
kleine Macht der Volksgenossen, Bonn 1995
Eine Veranstaltung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund in
Kooperation mit:
der Arbeitsgemeinschaft ehemals verfolgter Sozialdemokraten, Bezirk
Westliches Westfalen und Unterbezirk Dortmund, der Auslandsgesellschaft NRW
e.V., dem Frauenbüro der Stadt Dortmund, dem Verein Gegen Vergessen - Für
Demokratie e.V./Regionalgruppe Rhein/Ruhr und Nes Ammim Deutschland e.V.
INFO
Veranstaltungsort:
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund
Steinstr. 50
44147 Dortmund
Telefon: (0049)-(0)231-50-25002
http://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/index_startseite_de.html
Sonntag, 31. Oktober 2004
Beginn: 11.00 Uhr