[WestG] [KONF] Legendenbildung um Luftangriffe im WWII, Hagen,
14.10.2004
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Die Okt 12 11:11:53 CEST 2004
Von: "Historisches Centrum Hagen", <info at historisches-centrum.de>
Datum: 11.10.2004, 12:25
VORTRAG
Dresden und Swinemünde
Legendenbildung um Luftangriffe in der Endphase des Zweiten Weltkriegs.
Der Luftkrieg über dem Reich 1939 - 1945 wird auf zwei Gleisen tradiert:
einmal ist es die wissenschaftliche, mehr oder weniger an deutschen und
alliierten Primärquellen orientierte Darstellungsweise, die eine Anzahl von
fundierten Publikationen hervorgebracht hat, zum anderen die mehr an den
Aussagen von tatsächlichen oder vermeintlichen Augenzeugen orientierte, die
sich in emotional gefärbten gedruckten Berichten und in mündlichen
Traditionen niederschlägt. In letzter Zeit wird der Luftkrieg über
Deutschland in der Öffentlichkeit vor allem in einer emotionalisierten Form
wahrgenommen und diskutiert.
Diese lebt zu einem großen Teil auch von der Weitergabe von Legenden aus
dem Luftkriegsgeschehen, die sich noch während des Krieges bildeten, aber
auch nach dem Krieg als Erklärungsversuche zu erlebtem Geschehen
entstanden und in Identitätsbildungen oder -wahrungen eine Rolle spielten.
In besonders intensiver Weise scheinen solche Prozesse in Dresden, in den
letzten Jahren auch um Swinemünde abgelaufen zu sein und das öffentliche
Bild des Bombenkrieges zu prägen.
Außerdem gerät dieser zunehmend ins Blickfeld der politischer Gruppierungen,
die sich für ihre politische Agitation aus Vorgängen des Luftkrieges bedienen.
Der Vortrag stellt Legendenbildungen vor, konfrontiert sie mit den Ergebnissen
historischer Quellenarbeit, zeigt, was von ihnen zu halten ist und berichtet
auch über Reaktionen, die die Entzauberung von Luftkriegslegenden
hervorruft.
Dr. Helmut Schnatz ist Historiker und war als Studiendirektor tätig. Er
studierte Germanistik und Geschichte in Bonn und Marburg. Anschließend war
er als Lehrer an Gymnasien in Bitburg, Linz a. Rh., Buenos Aires, Boppard a.
Rh. und Koblenz tätig. Schnatz verfasste zahlreiche Veröffentlichungen zum
Luftkrieg u. a. über Koblenz, Dresden, Trier, Bad Kreuznach/Bad Münster a.
St. Er erstellte eine Studie über die Angriffe und Bombenwürfe der 9.
Bombardment Division, 9. US Air Force, auf Reichsgebiet. Bekannt ist sein
Buch über die angeblichen Tiefangriffe auf Dresden, die seit Jahren fester
Bestandteil der Luftkriegslegenden sind. Anfang 2005 erscheint sein Buch
über den Luftangriff auf Swinemünde im März 1945.
INFO
14. Oktober 2004
19.00 Uhr
Historisches Centrum Hagen
Eilper Strasse 71 - 75
58091 Hagen
fon +49 (0) 23 31 207 27 40
fax +49 (0) 23 31 207 24 47
www http://www.historisches-centrum.de
email info at historisches-centrum.de
Der Eintritt ist kostenlos.
Die Vortragsreihe "Hagener Vorträge und Diskussionen"
wird getragen vom Förderverein "Pro Stadtgeschichte Hagen e.V."
http://www.historisches-centrum.de/prost/