[WestG] [AKT] Vortrag, A. Geissler: Klein- und Privatbahnen in Westfalen, DO 13.10.2004

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mon Okt 11 12:00:50 CEST 2004


Von: "Norbert Tempel", <norbert.tempel at lwl.org>
Datum: 11.10.2004, 11:57


AKTUELL

Verkehrsgeschichtlicher Vortrag von Dr. Andreas Geißler am Mittwoch, 
13.10.04, 19.30 h im Magazin der Zeche Zollern II/IV, Westfälisches 
Industriemuseum, Dortmund-Bövinghausen:

Der Bau von Kleinbahnen und Privatbahnen in Westfalen -
Preußische Bahnreform und Regionalisierungspolitik bis zum Ersten Weltkrieg

Im 19. Jahrhundert wurde das entstehende Ruhrgebiet zum Motor des
 Eisenbahnbaus in Westfalen. Im Revier entstand ein dichtes Streckennetz; 
von dort führten die Abfuhrstrecken durch Westfalen nach Norden, Osten 
und Süden. Außerhalb des Industriegebietes aber blieb eine Verdichtung des 
Eisenbahnnetzes lange Zeit aus.

Für die 1892 in Preußen eingeführten Kleinbahnen, die die lokale 
Verkehrserschließung vorantreiben sollten, bestand in Westfalen 
daher vielerorts Bedarf. Dennoch kam es in Westfalen im Vergleich 
zu anderen Provinzen nur in geringem Umfang zum Bau von Kleinbahnen
und der Kleinbahnbau setzte hier auch deutlich später ein als anderenorts.
Was waren die Gründe für diese Entwicklung? Und welche Rolle spielten in 
Westfalen andere nichtstaatliche lokale Bahnen, wie die Westfälische 
Landeseisenbahn?

Diesen Fragen wird Andreas Geißler in seinem Vortrag am Mittwoch, 
dem  13. Oktober um 19.30 Uhr im WIM nachgehen. Der Eintritt ist frei.


INFO

Dipl.-Ing. Norbert Tempel
norbert.tempel at lwl.org
Westfälisches Industriemuseum
Grubenweg 5
D-44388 Dortmund
Tel. 0231 / 6961-137
FAX 0231 / 6961-114