[WestG] [AKT] Liudger und die Anfaenge des Bistums Muenster, 09.11.2004, Muenster

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Nov 3 08:20:36 CET 2004


Von: "Christine Schedensack", c.schedensack at lwl.org
Datum: 03.11.2004, 08:12


AKTUELL

Vortrag

Dr. Gabriele Isenberg (Münster)
Liudger und die Anfänge des Bistums Münster

Dr. Gabriele Isenberg (Direktorin des Westfälischen Museums für Archäologie) 
berichtet über die Ergebnisse aller bislang durchgeführten archäologischen 
Untersuchungen zur münsterischen Frühgeschichte. Grabungen im Bereich
der Domburg haben gezeigt, dass dort im Gegensatz zu früheren 
Annahmen keine sächsische Siedlung vorhanden war. Das wirft die Frage
auf, weshalb gerade dort Kloster und Bischofskirche gegründet worden 
waren und nicht an einem geeigneteren Ort. Dr. Isenberg wird die 
Grabungsergebnisse der Interpretation der Liudger-Viten gegenüber stellen 
und die neuesten Ergebnisse der Grabungen im Bereich des Überwasserstifts
einbeziehen, um eine neue Sicht auf Münsters Frühgeschichte zu ermöglichen. 

Der Vortrag ist der Auftakt der aktuellen Vortragsreihe, die der Verein für 
Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, in Kooperation 
mit dem Historischen Verein zu Münster anbietet. In einem Streifzug durch die
Jahrhunderte thematisieren Historiker verschiedene Phasen der Geschichte
des münsterischen Bistums, das 2005 sein 1200-jähriges Bestehen feiert. 


INFO

Vortragssaal des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Münster
Domplatz 20-22
09.11.2004
20.15 Uhr

Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Hörsterplatz 4
48133 Münster
Tel.: 0251-591 5972
c.schedensack at lwl.org