[WestG] [AKT] Annette von Droste-Huelshoff im Stadtmuseum Muenster

Rita Börste rita.boerste at lwl.org
Fre Mai 28 11:34:54 CEST 2004


Von: "Ingrid Fisch", <FischI at stadt-muenster.de>
Datum: 28.05.2004, 09:40


AKTUELL

Neu in der Schausammlung des Stadtmuseums Münster: Annette von Droste-Hülshoff

Westfalens Dichterin Annette von Droste-Hülshoff erhält ab dem 29. Mai 2004 einen 
prominenteren Platz in der Schausammlung des Stadtmuseums Münster. War ihr Werk 
bislang in der Abteilung zum Biedermeier zu finden, empfängt nun eine Inszenierung den 
Besucher beim Eintritt in das 19. Jahrhundert, direkt zu Beginn des Rundgangs durch 
das zweite Obergeschoss. 

Nicht nur die Örtlichkeit ist attraktiver gewählt, auch die Präsentation ist bereichert 
worden. Waren die einzelnen Objekte wie Erstausgaben und die Büste der Dichterin in 
Gips auch schon vorher zu finden, wird nun durch eine ansprechende Inszenierung der 
Blick des Betrachters auf die Exponate gelenkt. Ein großer Ausdruck einer eigenhändigen 
Zeichnung der Schriftstellerin von ihrem Wohn- und Arbeitszimmer im Haus Rüschhaus
 - dem "Schneckenhäuschen", wie sie es nannte - dient als Hintergrundkulisse und 
verhilft so zu mehr Atmosphäre. Das Original der Zeichnung ist um 1830 entstanden.

Darüber hinaus erschließt sich ihr Werk dank Einsatz der Technik nun besser. 
Gerade das geschriebene Wort bedarf einer besonderen Präsentationsform. War es 
zuvor nur möglich, einzelne Seiten aus ihren Erstausgaben zu zeigen, erklingen ihre 
Texte nun dank einer Hörstation. Die Museumsbesucher haben die Möglichkeit, sich 
zurückzulehnen und über Kopfhörer ganz in Ruhe Gedichten, Kompositionen und 
Auszügen aus Briefen der Droste zu lauschen. Darunter finden sich auch das bekannte 
Naturgedicht "Der Knabe im Moor" und ein Ausschnitt aus der Novelle "Die Judenbuche".

Platz nehmen können die Besucher auf der Gartenbank vor der Rückansicht des 
Rüschhauses, sozusagen im Garten der Droste. Der Holzstich mit der Gartenansicht 
entstand 1872 als Illustration zur 2. Auflage des von Levin Schücking und Ferdinand 
Freiligrath herausgegebenen Buches "Das malerische und romantische Westphalen", 
für das Annette von Droste-Hülshoff 1840/1841 mehrere Balladen verfasst hatte. 


INFO

Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel.: 0251/492-4503
eMail: museum at stadt-muenster.de 
URL: www.stadt-muenster.de/museum 

Ingrid Fisch
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
D-48143 Münster
Telefon: +49 (0)251/492-4513
Fax: +49 (0)251/492-7726
eMail: FischI at stadt-muenster.de