[WestG] [AKT] Themenfuehrung in der Glashuette Gernheim, 28.03.2004

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Mar 25 17:09:12 CET 2004


Von "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 25.03.2004, 13:42


AKTUELL

Hitze, Rauch, Zugluft - Arbeit in der frühindustriellen Glasproduktion
Themenführung in der Glashütte Gernheim

Die Themenführung am Sonntag (28.3.) im Westfälischen
Industriemuseum Glashütte Gernheim steht unter dem Motto "Hitze, Rauch, Zugluft".
Dr. Thomas Parent informiert ab 11 Uhr beim Rundgang durch das Museum des
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) über die Schmelztechnik im 
frühindustriellen Zeitalter und über die historischen Arbeitsbedingungen am
Glasschmelzofen. Die Führung ist eingebettet in eine "Feuerwoche", die das
Westfälische Industriemuseum anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums veranstaltet
(alle Termine unter ww.industriemuseum.de).
					
Im 19.Jahrhundert wurde der Schmelzofen im Gernheimer Glashüttenturm mit
Steinkohle befeuert, was eine intensive Rauchentwicklung verursachte. Ein starker
Luftzug, der durch die konische Form des Turms noch verstärkt wurde, half bei der
Erzeugung der notwendigen Heizenergie für die Glasschmelze. Die zähflüssige
Glasmasse wurde bei einer Verarbeitungstemperatur von ca. 1000 Grad zu Flaschen,
Vasen und Trinkgläsern geblasen.

"Die Glasmacher und ihre jugendlichen Helfer waren bei ihrer kräftezehrenden Arbeit
den schädlichen Auswirkungen von Hitze, Rauch und Zugluft weitgehend ungeschützt
ausgesetzt. Lungenkrankheiten waren auch in Gernheim nicht selten", erklärt Parent.

Er informiert am Originalschauplatz über die Funktion des Schmelzofens und über die
historischen Arbeitsbedingungen der Glasmacher. Im Schürgang unter dem Ofen wird
das ausgetüftelte System der Luftzufuhr erläutert. Auch die aktuelle Schauproduktion
am rekonstruierten Ofen gehört zur Führung.

INFO

Außer dem normalen Museumseintritt entstehen keine Kosten.

Westfälisches Industriemuseum 
Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt

Telefon: 05707 9311-0
Telefax: 05707 9311-11

E-Mail: glashuette-gernheim at lwl.org 

Geöffnet:
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr