[WestG] [AUS] Glashuette Gernheim, Tendenzen in der finnischen Glaskunst, ab 07.03.2004

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mon Mar 1 16:49:55 CET 2004


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org> 
Datum: 01.03.2004, 14:53


AUSSTELLUNG

Faszination Glas - Tendenzen in der finnischen Glaskunst
Neue Ausstellung im LWL- Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Zerbrechliche Kunst aus Skandinavien präsentiert das 
Westfälische Industriemuseum Glashütte Gernheim in seiner nächsten 
Sonderausstellung: "Faszination Glas - Tendenzen der Finnischen 
Glaskunst" heißt die Schau aus dem Glasmuseum in Riihimäki mit 
aktuellen Arbeiten von insgesamt 48 Künstlern. Die meisten Stücke 
sind Unikate, sie wurden um Beispiele aus der Serienproduktion ergänzt - 
"ein eindrucksvoller Querschnitt der Glaskunstszene Finnlands", erklärt 
Museumsleiter Michael Funk. Die Ausstellung im Museum des Landschaftsverbandes 
Westfalen-Lippe (LWL) wird am Sonntag, 7. März, um 11 Uhr eröffnet und 
ist bis zum 6. Juni 2004 in Petershagen zu sehen.

Zu den ausstellenden Künstlern gehören in der Glasszene so bekannte 
Namen wie Helena Tynell, Oiva Toikka und Markku Salo. "Faszination 
Glas" ist aber vor allem ein Forum für junge Glaskünstler, die in den 1990er 
Jahren ihre Ausbildung erhalten haben. Michael Funk: "Die Ausstellung 
dokumentiert auch die Wiederbelebung der finnischen Glaskunst. Sie 
hatte nach der Übernahme zahlreicher kleiner Glasmanufakturen durch 
einen Großkonzern einen Einbruch erlebt, erfährt inzwischen aber eine 
regelrechte Renaissance."

Ein wesentliches Merkmal dieses Aufschwungs sei eine Internationalisierung 
der Glasszene als Folge von weltweiten Kontakten und auswärtigen Einflüssen 
auf die Ausbildung der jungen finnischen Künstler. Trotzdem habe das traditionell 
hochwertige finnische Design seine eigene Handschrift bewahrt. "Finnisches 
Glas war nie als Massenprodukt erfolgreich, sondern hat sich nur als 
Designprodukt in kleinen und mittleren Serien durchgesetzt", erläutert Funk. 
Zugleich finde das Material Glas als Werkstoff für freie künstlerische Arbeiten 
in dem skandinavischen Land immer mehr Anhänger. Von beiden Richtungen 
zeugt die Ausstellung. 

Nach Stationen in Portugal, Spanien und Mexiko ist die Ausstellung zuvor im 
Nordischen Botschaftszentrum in Berlin und im Stadtmuseum in Schleswig zu 
sehen gewesen.

Das Finnische Glasmuseum in Riihimäki zeigt als Spezialmuseum die Geschichte 
der Glasherstellung und Werke modernen Glasdesigns. Es befindet sich seit 1981 
in einer ehemaligen Glasfabrik, die von dem berühmten Designer Tapio Wirkkala 
umgestaltet wurde. Die Sammlungen des Museums umfassen vorwiegend finnisches 
Gebrauchs- und Designglas vom 18. Jahrhundert bis zum heutigen Tag.

Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.


INFO

Westfälisches Industriemuseum 
Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt

Sekretariat: Petra Sinock
Telefon: 05707 9311-0
Telefax: 05707 9311-11

E-Mail: glashuette-gernheim at lwl.org

Geöffnet:
Dienstag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr

URL: http://www.lwl.org/LWL/Kultur/wim/S/gernheim