[WestG] [AKT] Hans-Ulrich Wehler Ehrensenator der Universitaet
Bielefeld
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Die Jun 22 10:14:20 CEST 2004
Von: "Brigitte Honerlage", Pressestelle Uni Bielefeld <brigitte.honerlage at uni-bielefeld.de>
Datum: 22.06.2004, 09:52
AKTUELL
Hans-Ulrich Wehler Ehrensenator der Universität Bielefeld
Die Universität Bielefeld verleiht am 15. Juli dem Bielefelder Historiker Hans-Ulrich Wehler die
Würde eines Ehrensenators. Zur Verleihung der Ehrensenatorenwürde an Hans-Ulrich Wehler
im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld (ab 18.00 Uhr) wird
Professor Charles S. Maier von der Harvard University über "Eine Geschichte für Deutschland?
Moderne und traditionelle Momente der Geschichtswissenschaft seit den 60er Jahren" sprechen.
Der international renommierte, für deutsche Geschichte ausgewiesene amerikanische Historiker
arbeitet derzeit zusammen mit anderen Geschichtswissenschaftlern an einer Weltgeschichte des
20. Jahrhunderts und bereitet gerade die Publikation "Among Empires: American Ascendency
and its Predecessors" vor.
Wehler ist einer der renommiertesten deutschen Historiker der Gegenwart. Er hat maßgeblichen
Anteil am Aufbau der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Universität Bielefeld mit ihrem
spezifischen Profil. Sein Wirken in Bielefeld seit 1971 hat entscheidend dazu beigetragen, die
Geschichte als theoretisch fundierte Wissenschaft in enger Verbindung zu den Sozialwissenschaften
zu gestalten. Damit hat er in erheblichem Maße die Neubestimmung der deutschen Geschichtswissenschaft
geprägt, mit der sie sich aus nationalen Barrieren gelöst und wieder Anschluss an internationale
Standards gefunden hat. Mit seinen Standardwerken zur Sozial- und Gesellschaftsgeschichte nimmt
Hans-Ulrich Wehler in der scientific community eine herausragende Stellung ein. Das dadurch erworbene
Renommee hat entscheidend zum internationalen Ruf der Universität Bielefeld beigetragen.
Für seine herausragenden Leistungen erhielt er zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, zuletzt den
Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Am 3. Juli erhält Wehler im Konzerthaus am Gendarmenmarkt
in Berlin in Anerkennung seiner überragenden wissenschaftlichen Leistungen als einer der wenigen
Geisteswissenschaftler die Helmholtz-Medaille der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Diese höchste wissenschaftliche Auszeichnung der Akademie haben zuvor u.a. Robert Bunsen, Rudolf
Virchow, Max Planck, Otto Hahn und Manfred Eigen erhalten.