[WestG] [AKT] Glaeser im Emschertal-Museum Herne, 04.06.2004
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Jun 9 11:47:58 CEST 2004
Von: "Gabriele Wand-Seyer", <Gabriele.Wand-Seyer at herne.de>
Datum: 09.06.04, 11:10
AKTUELL
Silber, Gold und bunte Farben
Glas und sein Dekor
Faszination Glas: undurchlässig - durchsichtig , zart - zerbrechlich,
kostbar.
Ein Glasgefäß zieht den Blick des Betrachters unweigerlich auf sich, um so
mehr, wenn es verziert ist. Bereits in der Antike hat man mit Techniken zur
Glasverzierung experimentiert und einige von ihnen bis in die Gegenwart
angewendet.
Das Emschertal-Museum bewahrt einen reichen Bestand an Gläsern, an dem sich
Glasdekors von der Antike bis zur Gegenwart betrachten lassen.
Dazu gehören Emailmalerei, Schliff und Schnitt, Zwischengolddekor und
Silver-Overlay, Pressglas, Myra und Ikora.
Die Führung stellt charakteristische Beispiele für die unterschiedlichen
Glasdekors vor und vermittelt anhand von Skizzen einen Einblick in die
Herstellungsprozesse. Anmerkungen zum historischen Kontext runden die
technischen Erläuterungen ab.
INFO
Sonntag, 4. Juli 2004, 11:00 Uhr
Führung:
Dr. Gabriele Wand-Seyer
stellvertretende Museumsdirektorin des Emschertal-Museums
Treffpunkt:
Emschertal-Museum Herne
Schloss Strünkede
Karl-Brandt-Weg 5
U-Bahn 35, Buslinien 205, 362
Haltepunkt Schloss Strünkede
Kostenbeitrag: 4,50 Euro
Dr. Gabriele Wand-Seyer
stellvertr. Direktorin
Emschertal-Museum
Karl-Brandt-Weg 7
44629 Herne
Tel. (0 23 23) 16 2388
Fax (0 23 23) 16 2660
Mail: gabriele.wand-seyer at herne.de