[WestG] [AKT] Kolloquium: Recht und Gewalt in der Vormoderne, Bochum, 16.-17.07.2004

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Jul 14 13:41:24 CEST 2004


Von: "Josef König", <josef.koenig at presse.ruhr-uni-bochum.de>
Datum: 14.07.04 12:18 


AKTUELL

Tod, Bestattung, Schändung
Recht und Gewalt in der Vormoderne
Fachübergreifendes Kolloquium in der RUB

Wie unsere Vor-Vorfahren mit den Toten umgegangen sind, sezieren Historiker
Spannungsfeld von Sanctum, Recht und Gewalt in der Vormoderne" (16. und 17.
Nichtbestattung" (17.7., ab 9 Uhr) in der Antike und im Mittelalter.
Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft "Recht - Religion - Gewalt in
vormodernen Gesellschaften" der Ruhr-Universität Bochum. 

Begräbnis und Schändung

Los geht es mit dem "Hausfriedensbruch im Totenreich - Gewalt gegen Gräber
in der Antike". Am ersten Tag spannen die Referentinnen und Referenten den
Bogen von der Antike über "Grabraub und -frevel im frühen Mittelalter" und
"Menschenopfer in keltischen Heiligtümern" bis zur "Leichenberaubung und
Körperzerteilung" im Früh- und Hochmittelalter.

Hinrichtung und Nichtbestattung

"In ungeweihter Erde": Was passierte eigentlich, wenn im Mittelalter das
Begräbnis verweigert wurde? Um die "Nichtbestattung" und um
Hinrichtungsformen dreht sich der zweite Tag des Kolloquiums. Den Auftakt
macht "Der abgeschnittene Kopf - ein griechisch-hellenistischer
Tyrannentopos?" Weitere Themen sind "Todesstrafen und phantastische Strafen
und Unbestattete - zum Phänomen der Wiedergänger in der Antike".


INFO

Interdisziplinäres Kolloquium 
Ruhr-Universität Bochum 
16.-17. Juli 2004 
GA 5/29 (Dekanatssitzungssaal der Fakultät für Geschichtswissenschaft) 

TOD - BESTATTUNG - SCHÄNDUNG 
IM SPANNUNGSFELD VON SACRUM, 
RECHT UND GEWALT IN DER VORMODERNE

Das ausführliche Programm des Kolloquiums steht im Internet unter
http://www.rub.de/althist/KolloquiumTBS.html 

Prof. Dr. Christine Reinle, Lehrstuhl für die Geschichte des Späteren
Mittelalters, Fakultät für Geschichtswissenschaft der RUB, GA 4/39, Tel.
0234/32-22535, christine.reinle at rub.de 

Dr. Dirk Jäckel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für die
Geschichte des Späteren Mittelalters, GA 4/31, Tel. 0234/32-22650,
jaeckel.dirk at freenet.de