[WestG] [AKT] 160 Jahre Holzschliff zur Papierherstellung

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mon Jul 12 08:31:28 CEST 2004


Von: Pressestelle der WWU Münster, <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 09.07.2004, 12:42


AKTUELL

160 Jahre Holzschliff zur Papierherstellung
Historische Schleifapparate an der Universität Münster erstellt

Am Institut für Technik und ihre Didaktik der Universität
Münster wurden im Sommersemester  im Rahmen eines Projekts nach
historischen Angaben zwei Schleifapparate zur Erzeugung von
Holzschliff, einem Rohstoff der Papierherstellung, erstellt.

Die Apparate erlauben es, Angaben des Erfinders des Holzschliffes,
Friedrich Gottlob Keller (1816 - 1895), zu überprüfen, ebenso wie
die Darstellung von Papierhistorikern zu dieser Erfindung. Erste
Untersuchungsergebnisse im Institut bestätigen weitgehend Kellers
Angaben zur Leistungsfähigkeit seiner Erfindung und der
Brauchbarkeit von Holzschliff zur Herstellung von Papier. Gleichzeitig
deckten sie aber Mängel in einigen papierhistorischen Darstellungen
auf. So widerlegen sie die Behauptung, dass ein oft dargestellter,
ursprünglich in Mainz aufbewahrter Apparat das Original von Kellers
erstem Holzschleifer sei.

Weitere experimentelle Untersuchungen werden im Museum in Hagen
durchgeführt. Dort stehen die Apparate, die auch unter
museumspädagogischen Aspekten  erstellt wurden, anschließend den
Museumsbesuchern zur eigenen Betätigung und Sammlung von Erfahrungen
zur Verfügung.

Unter der Leitung von Dr. Karl Pichol lagen die Ausführung und
Erprobung in den Händen von Werkmeister Paul Zurstraßen und
Studierenden des Fachs Technik. Das Projekt war eine Zusammenarbeit
mit dem Westfälischen Freilichtmuseum Hagen und dem dort für die
museumspädagogische Arbeit Verantwortlichen, Dr. Hubert Köhler,
und wurde von dem Tapeten- und Wandbekleidungshersteller Erfurt in
Wuppertal finanziert.