[WestG] [KONF] Kirche in der Kriegszeit 1939-1945, Bielefeld,
04.-06.03.04
Rita Börste
rita.boerste at lwl.org
Don Jan 15 15:37:02 CET 2004
Von: murken at web.de
Datum: 15.01.2004, 11:18
KONFERENZ
Tagungsankündigung:
Kirche in der Kriegszeit 1939 - 1945
Tagung der Kommission für kirchliche Zeitgeschichte in Westfalen
Bielefeld, 04.-06.03.2004
PROGRAMM
Donnerstag, 4. März 2004
14.00 Uhr
Stehkaffee
14.30 Uhr
Eröffnung der Tagung, Grußworte
Einführungsreferate
14.45 Uhr
Die evangelische Kirche und der Zweite Weltkrieg
Privatdozent Dr. Hans-Walter Schmuhl, Bielefeld
15.30 Uhr
Diskussion
16.00 Uhr
Katholische Kirche im Krieg. Das Bistum Münster
Prof. Dr. Wilhelm Damberg, Bochum
16.45 Uhr
Diskussion
17.15 Uhr
Die westfälische Bekennende Kirche im Krieg
Privatdozent Dr. Jürgen Kampmann, Münster
18.00 Uhr
Diskussion
18.30 Uhr
Pause
19.30 Uhr
Empfang der Ev. Kirche von Westfalen
Freitag, 5. März 2004
8.30 Uhr Andacht
Diakonie
9.00 Uhr
Diakonische Hilfe für Familien im Krieg
Bärbel Thau M.A., Bielefeld
9.30 Uhr
Diskussion
9.45 Uhr
Lazarettwesen in Bethel
Kerstin Stockhecke M.A., Bielefeld-Bethel
10.15 Uhr
Diskussion
10.30 Uhr
Kaffeepause
Kirchliche Vereine und Verbände
11.00 Uhr
CVJM und kirchliche Jugendarbeit im Krieg
Wolfgang Günther, Bielefeld
11.30 Uhr
Diskussion
11.45 Uhr
Diasporaarbeit im Zweiten Weltkrieg - das Beispiel des Gustav-Adolf-Vereins
Dr. Norbert Friedrich, Kaiserswerth
12.15 Uhr
Diskussion
12.30 Uhr
Pause zum Mittagessen
Pfarrer
14.30 Uhr
Gerhard Spellmeyer - ein westfälischer Pfarrer an der Ostfront
Prof. Dr. Bernd Hey, Bielefeld
15.00 Uhr
Diskussion
Gemeinden
15.15 Uhr
Zwangsarbeit im Dienst der westfälischen Kirche
Dr. Jens Murken, Bielefeld
15.45 Uhr
Diskussion
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
Landgemeinden im Krieg: Der Kirchenkreis Lübbecke
Dr. Wolfhart Beck, Köln
17.00 Uhr
Diskussion
17.15 Uhr
Stadtgemeinden im Krieg: Der Kirchenkreis Recklinghausen
Helmut Geck, Recklinghausen
17.45 Uhr
Diskussion
18.00 Uhr
Pause zum gemeinsamen Abendessen
Abendvortrag
20.00 Uhr
Der theologische Verlag C. Bertelsmann in den Jahren 1939 - 1945
Dr. Beate von Miquel, Bochum
20.45 Uhr
Diskussion
Samstag, 6. März 2004
8.30 Uhr
Andacht
Verkündigung und Seelsorge
9.00 Uhr
Kriegspredigten
Dr. Martin Stiewe, Bielefeld
9.30 Uhr
Diskussion
9.45 Uhr
Feldpostbriefe am Beispiel des Kirchenkreises Wittgenstein
Dr. Johannes Burkardt, Bad Berleburg
10.15 Uhr
Diskussion
10.30 Uhr
Kaffeepause
Frauen
11.00 Uhr
Überleben an der Heimatfront. Die weibliche Seite der Kirche
Dr. Ellen Ueberschär, Berlin
11.30 Uhr
Diskussion
11.45 Uhr
Schlussdebatte
Moderation: Prof. Dr. Bernd Hey, Bielefeld
12.30 Uhr
Ende der Tagung
INFO
Landeskirchliches Archiv
Tel. (0521) 594-164 oder 158
Fax (0521) 594-267
E-Mail: archiv at lka.ekvw.de
Tagungsort:
Landeskirchenamt Bielefeld
Altstädter Kirchplatz 5
33602 Bielefeld
Anmeldung:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an der Tagung spätestens bis zum
30. Januar 2004 an. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung.
Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben, ein Unkostenbeitrag für ein
gemeinsames Abendessen am 5.3. wird während der Tagung eingesammelt.
Anreise mit der Bahn:
Der Fußweg vom Hauptbahnhof zum Landeskirchenamt beträgt ca.
15 Minuten: durch die Bahnhofstraße über den Jahnplatz, nach rechts in
die Niedernstraße, die erste Straße links in die Renteistrasse, nach 15 m liegt
auf der rechten Seite das Landeskirchenamt. Ab Hauptbahnhof verkehrt
auch die Stadtbahn/U-Bahn; Sie fahren bis Haltestelle Rathaus (2 Stationen).
Anreise mit dem Auto:
Über die Autobahn A2 kommend benutzen Sie die Ausfahrt BI-Sennestadt,
Richtung Brackwede auf dem Südring, nach IKEA Richtung City auf dem
Ostwestfalendamm, dort bis Abfahrt Stapenhorststraße/Altstadt.