[WestG] [AKT] Jubilaeumsprogramm "25 Jahre Stadtmuseum Muenster"
Rita Börste
rita.boerste at lwl.org
Don Jan 15 14:23:33 CET 2004
Von: "Ingrid Fisch" <FischI at stadt-muenster.de>
Datum: 15.01.2004, 09:23
AKTUELL
Stadtmuseum Münster startet vielseitig ins Geburtstagsjahr
Faltblatt informiert über aktuelles Programm
Tickende Kostbarkeiten aus der Barockzeit, schmucke Postkartenansichten
aus den Stadtteilen Münsters, Fotoporträts von prominenten Deutschen und
Spannendes zu einem Maler am fürstbischöflichen Hof. Gleich zum Auftakt
des Geburtstags "25 Jahre Stadtmuseum Münster" gibt es ein vielseitiges
Jubiläumsprogramm, bei dem sich auch Türen öffnen, die sonst verschlossen bleiben.
Allein von Januar bis März präsentiert das Museum zehn kleine und große
Ausstellungen. Eigens zum Jubiläum wurde eine Zeitung produziert. Darüber hinaus ist
soeben druckfrisch ein Faltblatt mit aktuellen Veranstaltungstipps erschienen,
das fortan im Vierteljahresrhythmus aufgelegt wird.
Postkarten aus Münsters Stadtteilen
Einer der ersten Höhepunkte im Geburtstagsreigen ist der Blick in die Stadtteile.
Vororte stehen manchmal im Schatten der Innenstadt. Im Museum an der Salzstraße rücken
sie auf historischen Postkartenansichten ins Rampenlicht. Es sind die unverwechselbaren
Gesichter der Stadtteile, die sich auf den Ansichtskarten von ihrer Sonntagsseite zeigen.
In der Reihe "Focus Stadtgeschichte" wird ab dem 17. Januar der Hofmaler Wolfgang
Heimbach unter die Lupe genommen. Der vielseitige Künstler wirkte am Hof des stets
kriegerisch aufgelegten Christoph Bernhard von Galen, der aber auch als Förderer der
Künste wirkte. Ende Februar geht das Stadtmuseum "Mit der Zeit ..." Standuhren und
die früheste Stützuhr aus Münster wetteifern in barocker Pracht um die Gunst des
Publikums.
Kindergeburtstag im Museum
Für Kinder wurde ein abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet. So können Mädchen
und Jungen zwischen vier und 14 im Museum ihren eigenen Geburtstag feiern. Und haben
dabei die Auswahl aus verschiedenen Themen. "Klasse im Museum" lädt alle Schulklassen
zu Mitmach-Veranstaltungen ein. Ein spezielles Ferienangebot für Kinder und Jugendliche
rundet den Bereich der Museumspädagogik ab.
Spannend für kleine wie große Besucher ist der Blick hinter die Kulissen. In dieser Reihe
vermittelt das Stadtmuseum der Öffentlichkeit ein Bild von der täglichen Arbeit der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So veranschaulicht eine Sonderausstellung die
Kernaufgaben des Stadtmuseums - Sammeln, Forschen, Bewahren und Vermitteln.
Wer sich intensiver vertiefen möchte: Viele Führungen durch die Schausammlung
wie durch die Sonderpräsentationen laden zur Auseinandersetzung mit Münsters
Geschichte ein.
INFO
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel.: 0251/492-4503
eMail: museum at stadt-muenster.de
URL: www.stadt-muenster.de/museum