[WestG] [AUS] Bodendenkmaeler in NRW, Dortmund, 31.01.-02.05.2004

Rita Börste rita.boerste at lwl.org
Die Jan 13 11:45:09 CET 2004


Übernahme aus der "geschichtskultur-ruhr - Mailingliste"
Von: "gk-mail (Abeck)" <mailing at geschichtskultur-ruhr.de> 
Datum: 13.01.2004, 10:51


AUSSTELLUNG

Foto-Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
vom 31. Januar bis 2. Mai 2004

Zeitmarken/ Landmarken
Axel Thünker sieht Bodendenkmäler in Nordrhein-Westfalen

Seit mehr als zwanzig Jahren fotografiert Axel Thünker Bodendenkmäler in
Nordrhein-Westfalen: Verstreut in den Kulturlandschaften
Nordrhein-Westfalens liegen Tausende paläontologischer und archäologischer
Bodendenkmäler - Fundstätten der Erdgeschichte, vorgeschichtliche
Steingräber und Befestigungen, römische Steinbrüche und Tempelbezirke,
mittelalterliche Burg-, Kirchen- und Klosterruinen, frühneuzeitliche
Werkplätze, Industrieanlagen und künstliche Wasserstraßen.

Axel Thünker zeigt diese "Zeugen der Vergangenheit" in ihrer
landschaftlichen Einbindung und dem ihnen eigenen Reiz. Sie sind für ihn
prägende Landmarken der historischen Kulturlandschaft. Sein
unkonventioneller Blick, seine Liebe zum Detail, das faszinierende Spiel
mit Farbe, Licht und Schatten verleihen den Photographien eine eigene
Ästhetik und Intensität - bislang einzigartig in der Dokumentation
archäologischer Denkmäler in ihrer Landschaft.

Gemeinsam mit dem Archäologen und Bodendenkmalpfleger Heinz Günter Horn war
er über ein Jahrzehnt lang auf Spurensuche in Nordrhein-Westfalen, um lange
bekannte, aber verborgene Bodendenkmäler in ihrer Landschaft für diese
Ausstellung zu entdecken und zu zeigen. In dem die Ausstellung begleitenden
Fotoband werden die Denkmäler auch textlich vorgestellt.

Die Präsentation umfasst 51 Farbfotos und über 180 zum ersten Mal gezeigte
Schwarzweiß-Fotografien.


INFO

Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastraße 3
44137 Dortmund
Tel. (0231) 50 25 502
Fax: (0231) 50 25 511